Ist der Knoten geplatzt? Mit Blick auf die gestrigen Kursverluste, die den DAX® unter die 7.000 Punkte-Marke führten, scheinen die Aktienmarktbären endlich Farbe zu bekennen. Einhalt konnte der Talfahrt erst die Unterstützungszone zwischen dem jüngsten Tief und dem Hoch vom Mai bei 6.886 zu 6.876 Punkten gebieten. An dieser Zone droht nun eine neue negative Weichenstellung: Werden die Marken unterschritten, ist im Stundenchart eine Schulter-Kopf-Schulter abgeschlossen, die neue Abwärtsdynamik freisetzen dürfte. Die nächste Anlaufmarke ist in diesem Fall erst das Hoch vom 19. Juli bei 6.774 Punkten. Das Abschlagspotential aus der angeführten Toppformation von gut 220 Punkten lässt sogar ein Wiedersehen mit dem Aufwärtstrend seit Juni (akt. bei 6.620 Punkten) erwarten, in dessen Bereich auch das Hoch vom 5. Juli (6.641 Punkte) liegt. Die technischen Indikatoren auf Stundenbasis lassen genauso wenig Zweifel daran, dass es zu dem negativen Szenario kommen kann wie die Oszillatoren und Trendfolger auf Tagesbasis. Damit die Bullen noch mal zum Zuge kommen, muss indes nicht nur die o. g. horizontale Haltezone tunlichst verteidigt werden, sondern auch der Sprung aus dem kurzfristigen Abwärtstrend seit Mitte August (akt. bei 7.004 Punkten) gelingen. DAX® (1 Hour) |