Das in den Raum gestellte EDT in einer, sich immer weiter verlängernden iii war KEIN EDT. Es fehlt der Wellenschnitt zur 1-EDT bei 6037.xx ! Demnach dürte die "überschießende Korrektur" endgültig? bestätigt sein. Die Frage ist, ob es in einer (b/x) weitergeht, oder die (c/y) noch läuft (wegen der oben über die Topps laufenden 0-ii Linien ist da keine definitive Entscheidung zu fällen).
13:53 Die favorisierten Ziele "unten" wurden erreicht, fertig ist der DAX aber erst mit Bruch der dicken roten AWT. Jetzt läuft er gerade das mittlere StundenBB von unten an. Der Besuch des unteren SBB steht evtl. noch aus. "Tückisch" ist der Beginn der Welle in der Region 6070. So wie die DICKE rote "0-ii/b Linie" verläuft muß sie nicht richtig sein, sie kann auch ganz flach über die letzen Hochs verlaufen. Aber gehen wir im "größeren Bild" mal davon aus, das die 1. Korrekturformation a/w, b/x und c/y. gelaufen sein könnten. Diese ordne ich übergeordnet erst einmal einer (a/w) zu, also einen Wellengrad höher. Ihr würde die (b/x) als langsame seitwärts/aufwärts-Welle folgen und abwärts dann eine (c/y). Wobei zu beachten ist, daß es mehr braucht als 80-Punkte rauf und runter um die Indikatoren im TagesChart abzubauen ! Läuft der Kurs dieser Einschätzung zuwider, muß man halt nochmal nachdenken. |
Angehängte Grafik:
livemakro.jpg (verkleinert auf 42%)

