Ich halte auch einen Börsengang von Rakuten Viber für möglich, da er m.E. ein Teil von Rakuten ist, das weniger in das Eco-System von Rakuten eingebunden ist. Möglich wäre auch ein Komplettverkauf an einen Investor.
Eine Bewertung ist sehr schwierig, denn eine Orientierung an registrierten Nutzen bzw monatlich aktiven Nutzern würde sicher gigantische Zahlen ergeben, wenn man Vergleichswerte heranzieht, während Umsatz und Gewinn zwar gestiegen sind, aber noch in diese Dimensionen hineinwachsen müssen.
Einen Betrag zwischen 2,5 und 5,0 Milliarden US-Dollar würde man dabei aber meiner Meinung nach mit Sicherheit erzielen - das sind Zahlen, die in die momentane extrem niedrige Börsenbewertung und Ratings noch nicht ansatzweise eingeflossen sind.
Ich halte allerdings den eingeschlagenen Wert, inländische Fintechwerte wie Rakuten Bank und Rakuten Securities teilweise zu monetarisieren für richtig, da man hiermit von der Japanlastigkeit etwas wegkommt, die sich im Falle einer teilweisen oder ganzen Monetarisierung von Rakuten Viber noch verstärken würde. |