"und sich aus einem Korb von 600 O2-/E-Plus-Shops die besten aussuchen darf."
Damit ist eine von crunchs Fragen beantwortet. Es wäre nur schön, wenn man sich so etwas nicht zusammenpuzzeln müsste.
"Das alles gibt es zu „hervorragenden Einkaufskonditionen“, damit Drillisch die Rolle des Preisbrechers übernehmen kann."
Dafür muss aber im Gegenzug ein derzeit noch nicht publizierter Beitrag zum Netzausbau bezahlt werden.
Ziel 20 Euro? Bei allen Bedenken: das wäre fundamental nicht begründet, auch wenn es in den nächsten 1,2 Jahren zu einer Stagnation oder gar zu einem Rückgang der Gewinne kommen würde, weil man anlaufbedingt hohe Kosten hat. Dazu stützt die Dividende zu sehr.
Spannend wird es in zwei Jahren bezüglich der Dividende, wenn der Gewinnvortrag aus den FNT-Verkäufen aufgebraucht ist. Hat man da schon den FCF, um die 1,60 Euro zu halten?
@ bagatela # 8842 "komunikationsfreudige griechenduo macht einen auf vilanek.": persönlich finde ich die Kommunikationspolitik von FNT derzeit sehr geht. Man kann alles auch zum Thema, warum man die Kapazitäten nicht mitübernommen hat, nachlesen und nachhören. Und ja, handyman hat recht, wenn er sagt, dass FNT sicher konservativer handelt. Vorsichtigere Zeitgenossen sind derzeit wohl bei FNT besser aufgehoben, risikobewusstere Longies bei DRI. Persönlich bin ich auf dem derzeitigen Niveau der beiden überzeugt, das man prozentual bis Mai 2014 bei FNT mehr holt, aber hey, das ist alles eine Frage des Anlagehorizonts.
Euch allen ein schönes Wochenende.
PS: Biergott, wo bleibt das Edelbräu für die 1.000.000 Aufrufe deines Threads? ;-)
|