* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 496 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3009977
davon Heute: 345
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 610   

13.01.10 17:47

2867 Postings, 6028 Tage thomasd22xetra-orderbuch irritiert mich immer noch

ich steig da nicht so ganz dahinter. wenn im xetra-orderbuch mehr aktien im kauf als im verkauf sind, der kurs aber trotzdem fällt, dann kann der grund nur darin liegen, dass die gebote sehr niedrig liegen, dennoch wollen sich immer noch weniger anleger von ihren aktien trennen als derer die kaufen möchten, oder es geht nach dem eisbergprinzip, dass einfach stop-loss orders ausgelöst wurden. das ist alles ein riesiges rätsel.
ist da jemand mehr bewandert als ich in sachen "zusammenhang zwischen orderbuch und kursbewegung"??  

13.01.10 17:52
1

2000 Postings, 5887 Tage BörsengeflüsterModulpreise entwickeln sich unterschiedlich ...

http://www.solarserver.de/service/photovoltaik_preisindex.html

Die "neuen" Spot-Marktpreise (Dezember) geben ein unterschiedliches Bild wider! ...

Während die Spot-Markt-Preise für kristalline Module aus Europa, China und Japan im Dezember weiter gefallen sind, blieben die Preise für µ-Si/a-SI Dünnschichmodule unverändert und die für CdS/CdTe Dünnschichtmodule (wie die von First Solar) sind leicht gestiegen ...

Innerhalb nur eines Jahres sind damit die Modulpreise für chinesische, kristalline Module um 45% gesunken! ... europäische um 36% ... japanische um 35%! ... Die a-Si/µ-Si Dünnschichtmodule sind beim Preis um 34% gesunken, während die CaS/CdTe Dünnschichtmodule nur um 20% nachgegeben haben ...

Die kristalline Technologie ("kristalline Module") konnte damit den Preisunterschied zwischen der kristallinen Technologie und der Dünnschichttechnologie  deutlich verringern und damit ihre zukünftige Position stärken! Branchenexperten haben mittlerweile ihre Wachstums-Prognosen für die Dünnschichttechnologien deutlich nach unten angepasst, da sich durch den verringernden Preisvorteil auch die Attraktivität dieser Technologie verringert! ...

Mittlerweile sind kristalline Module aus China teils sogar schon GÜNSTIGER (pro Watt peak) als die CdTe-Dünnschichtmodule! ... Das bringt die Dünnschichttechnologien zunehmend unter Druck ...

salve  

13.01.10 17:55

4287 Postings, 6383 Tage pat24Andi

eon ist ne gute beimischung-da sehr konservatiev

solarworld ist der Branchen primus im bereich Solar und ein gutes investment!kk locker 23 Euro!

Q-cells-halte ich persönlich nichts von!

Was interessant werden könnte sind immobilien aktien-da sie überdurchschnittlich viel verloren haben!Die Banken haben ein großen teil des verlustes bereits aufgeholt,aber die immobilien aktien ala colonia usw noch nicht!das wäre eine spekulative beimischung im depot

 

13.01.10 17:55

4152 Postings, 6133 Tage Akermannthomsen die Sache stinkt zum Himmel !

-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

13.01.10 17:58
1

2000 Postings, 5887 Tage BörsengeflüsterGrid-Parity in D für 2013 angepeilt ...

13.01.10 18:00
1

2000 Postings, 5887 Tage Börsengeflüster2009: Deutschland, Italien und USA sind ganz vorn

13.01.10 18:02

3365 Postings, 5832 Tage Andi.H.danke pat

q- cells möchte ich jetzt mit dem großen Verlust nicht verkaufen, da ich denke, das die sich auch wieder erholen sollten.

Ich habe leider auch einen cal Option auf SW.. diesen hätte ich schon längstens verkaufen sollen, da er nur bis juli geht.. bin auch dick fett im minus...
hier kommt  meine Anfängerschwäche voll zur Geltung  

13.01.10 18:08
2

2000 Postings, 5887 Tage BörsengeflüsterDachanlagen machen 70% - 80% aus ...

aus meinem Posting #12381 ...

"Deutschland habe die installierte Leistung von PV-Kraftwerken mit einer Leistung von 200 Kilowatt oder mehr fast verdoppelt; die kumulierte installierte Leistung betrug Ende 2009 rund 1,3 Gigawatt (GW). Zirka 600 MW gingen allein im Jahr 2009 an das Netz." ...

Das heißt das in 2009 cirka 2 GW (!!!!) auf Dächern installiert wurden! ... Hier wird deutlich wie groß der Anteil (Zubau) der Dachanlagen in D eigentlich ist! ... Die Freiflächenanlagen machten in 2009 gerademal also ca. 20% - 30% (grobe Schätzung - je nach tatsächlich installierter Menge) der neuinstallierten Leistung aus! ...

Der Anteil ist also weitaus geringer, als das hier immer behauptet/hingestellt wird! ...

salve  

13.01.10 18:12
1

2000 Postings, 5887 Tage BörsengeflüsterPrognose von Ja Solar ...

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2010/...erholung-in-2010/

Das Management von Ja Solar rechnet für 2010 mit einer weltweit neuinstallierten Leistung von bis zu 9 GW! ... 2009 waren es ca. 6 GW ...

salve  

13.01.10 18:22

272 Postings, 6102 Tage Sman86...

C H I N A   I S T   E X P O R T W E L T M E I S T E R  

13.01.10 18:38

3223 Postings, 6169 Tage thoti62ja, aber nur vom umsatz der ausfuhren her

wenn man das ganze pro kopf umrechnet liegen die maechtig weit ab.........tse tse
und wir sind pro kopf gerechnet immer noch lang und schmutzig erster....
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

13.01.10 18:41

272 Postings, 6102 Tage Sman86das wird auch immer so bleiben

aber bald wird es dort hinten viel mehr reiche geben  

13.01.10 18:44

3223 Postings, 6169 Tage thoti62haben ja jetzt schon 1000de von millionaeren ;-)

-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

13.01.10 19:01
1

4152 Postings, 6133 Tage AkermannOh ! Und wir sind nur Millionäre traurig watt !

Mit Assiworld werden wir betimmt noch reicher lach lach.
Da sind ja heute die richtigen zwei beim Super Minister.
Ich hoffe nur nicht das sie den eigenen Ast absägen.
Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

13.01.10 19:19
2

1140 Postings, 6426 Tage Mic68Solarstrom bald deutlich günstiger?

13.01.2010 15:39 Solarstrom bald deutlich günstiger?
Bereits in vier Jahren lässt sich Solarstrom zu herkömmlichen Kosten erzeugen – sagt die Solarindustrie. Um dies zu ermöglichen, hat die Branche heute entsprechende Vorschläge gemacht und hofft auf eine rasche Reaktion der Politik.
Das zum Auftakt von Gesprächen mit dem Bundesumweltministerium vorgestellte Konzept des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) sieht vor, dass die Förderung bei anhaltend starkem Marktwachstum jährlich um bis zu fünf Prozentpunkte schneller gesenkt wird als bislang gesetzlich vorgesehen, und damit um bis zu 14 bis 15 Prozent jedes Jahr. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll die Solarförderung bislang nur um rund neun Prozent im Jahr zurückgeschraubt werden.

Nach einer ersten Anhörung am Vormittag erwartet Solarworld-Chef Frank Asbeck, dass Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nun rasch einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen werde. Im Koalitionsvertrag wurde eine Überprüfung der Förderung im "Dialog mit der Solarbranche und Verbraucherorganisationen" festgeschrieben.


Solarworld

15.67-0.23-1.44%Solon

8.35-0.03-0.35%Q-Cells

12.45+0.21+1.75%SMA Solar

97.30+0.64+0.66%Verbraucherschützer kritisieren
Möglich werde ein schnelleres Absenken der Subventionen durch Erfolge bei der Kostensenkung, die Weiterentwicklung der Technologie sowie durch einen beschleunigten Ausbau des Photovoltaik-Marktes, so der Branchenverband. Auch die hohe Investitionsbereitschaft der Bürger trage maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Solarenergie bei. Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger sei nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA bereit, deutlich mehr Geld für die Markteinführung von Solarenergie zu zahlen.

Verbraucherschützer widersprechen der Aussage der Solarindustrie. Sie gehen davon aus, dass die von den Verbrauchern künftig zu zahlenden Kosten der Solarförderung trotz des geplanten Subventionsabbaus eher noch weiter steigen werden. Grund seien die durch die vielen Solaranlagen hervorgerufenen Mehrkosten.

Planungssicherheit angestrebt
Sollte die Förderung rascher zurückgehen als geplant, wäre Solarstrom vom eigenen Dach am Ende der derzeitigen Legislaturperiode so günstig wie Strom aus der Steckdose, sagte BSW-Solar-Geschäftsführer Carsten Körnig. Damit trage Solarenergie langfristig entscheidend zur Energieversorgung und dem Erreichen der Klimaziele bei. Gleichzeitig biete der planmäßige Abbau der Förderung Planungs- und Investitionssicherheit für die Solarbranche und die Verbraucher.

Die Solarstrombranche will nach Verbandsangaben in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland in Ausbau und Modernisierung von Produktion und Forschung ausgeben.

Die Solar-Aktien reagieren kaum auf die Vorschläge zum Subventionsabbau.


lg  

13.01.10 19:27

2867 Postings, 6028 Tage thomasd22...................

ich bin mal gespannt, wie gefährlich eine zu schnelle senkung der subventonen sein könnte, falls die nachfrage so rapide ansteigt, dass die preise am spot-markt für module wieder stark steigen und dann auf einmal anreize für potentielle kunden fehlen und der markt richtig zusammenbricht. dann hätten wir einen schönen schweine-zyklus, den man aber kaum in den griff bekommt.
ich hätte mit einer außerplanmäßigen senkung noch gewartet, denn wenn  indien, USA, frankreich, china usw. immer mehr ökoprogramme starten und die nachfrage evtl. nicht mehr bedient werden kann, dann steigen die preise wieder und alle anbieter die ihren schwerpunkt in deutschland haben, werden dann mal richtig dumm gucken.  

13.01.10 19:50
2

2000 Postings, 5887 Tage Börsengeflüsteretwas "kurz gedacht" thomasd22 ...

"ich hätte mit einer außerplanmäßigen senkung noch gewartet, denn wenn  indien, USA, frankreich, china usw. immer mehr ökoprogramme starten und die nachfrage evtl. nicht mehr bedient werden kann, dann steigen die preise wieder und alle anbieter die ihren schwerpunkt in deutschland haben, werden dann mal richtig dumm gucken."

Das so viele Unternehmen den "Fokus"auf Deutschland haben liegt ja daran, das der deutsche Markt derzeit 50% des Weltmarktes ausmacht! ... also völlig normal! ...

Wenn aber mehr andere Länder wie Indien, USA, Frankreich, China, Italien, usw. die PV ebenfalls fördern, dann verringert sich ja auch der Anteil Deutschlands am Weltmarkt und damit würde auch der Fokus der Produzenten zunehmend von Deutschland abrücken! ... und das muß er ja auch! ...

Derzeit haben alle Solar-Unternehmen den Fokus auf Deutschland! ... Das wird sich mit der Zeit aber ändern! ...

salve  

13.01.10 20:10
2

2867 Postings, 6028 Tage thomasd22ich stimme dir ja zu

aber, noch ist deutchland eben der größte markt, daher würde ich eher warten bis sich unternehmen auch auf anderen märkten etablieren können um nicht mehr abhängig von deutschen subventionen zu sein. wenn ich mir den 9-monats bericht von solarworld ansehe, finde ich es bedenklich, dass die nachfrage im ausland extrem geschrumpft ist und solange sich die globale wirtschaft nicht erholt hat, wäre ich sehr vorsichtig jetzt auch noch in deutschland die nachfrage zu stark zu beschneiden. die bilanz von solarworld wird ja auch zeigen wie sehr die gewinne geschrumpft sind. man beruft sich jetzt auf den preisverfall der module eines jahres und auch noch eines krisenjahres, in dem die überkapazitäten enorm hoch waren. das kann sich aber genau so wieder ändern und dann stehen höhere kosten zu geringen subvention gegenüber. noch ist sw eben abhängig vom deutschen markt.  

13.01.10 22:29
3

2000 Postings, 5887 Tage Börsengeflüstersehe ich etwas anders! ...

Wenn man in Deutschland  (das derzeit 50% des PV-Weltmarktes ausmacht) schlagartig die Förderung stark senken würde, dann würde ab dem 1. Juli die Nachfrage richtig einbrechen! ... Und das würden auch die "Wachstumsmärkte" (USA, China, Italien, etc.) nicht abfangen können ...

Also wäre schlagartig ein massives Überangebot am Markt, weshalb ich deiner Sorge von "steigenden Modulpreisen bei einer zu starken Subventionskürzung in D" überhaupt nicht folgen kann!   ???   ...

Zudem kommt noch das es gar keine (dauerhaft) deutlich steigenden Modulpreise geben darf! ... Das ist das LETZTE was diese Technologie gebrauchen kann! ... Aber wie ich schon so oft gesagt habe ... "Die Zeiten vergleichsweise hoher Modulpreise sind endgültig vorbei"! ...  

Selbst in dem sooooooo starken 4. Quartal 2009, indem alleine in D doppelt so viel installiert wurde wie im Q3 09, sind die Modulpreise weiter gefallen (wenn auch deutlich langsamer!) ...

Die weltweiten Kapazitäten sind mittlerweile zu groß um nochmal einen wirklichen Engpass zu sehen! ... Ich bin schon zufrieden, wenn die Nachfragebelebung in 2010 ausreicht, um die Modulpreise halbwegs stabil zu halten! ...

Deine "Gefahr steigender Modulpreise" sehe ich dagegen überhaupt nicht! ... nicht mal ansatzweise! ...

salve  

13.01.10 22:49

2867 Postings, 6028 Tage thomasd22dann sag ich es mal so dass man es versteht

meine hypothese meint nur, dass das letzte jahr ein extremes jahr war, in dem international zu viel produziert wuurde, die nachfrage aber aufgrund der krise weltweit zu gering für diese kapazitäten war. sollte sich die nachfrage jedoch aufgrund der sich bessernden wirtschaftslage stark steigern, würden die preise insgesamt wieder steigen. nicht auf das alte niveau aber vielleicht stärker als die subventionen gekürzt werden. dadurch würde die rentabilität einer anlage sinken und entsprechend die nachfrage sinken. daher würde ich erst mal noch ein jahr warten und sehen wie sich die preise noch entwickeln. wenn die preise stagnieren oder sinken kann man immer noch reagieren. man handelt eine senkung der subventionen aus und wenn es nötig könnte man diese senkung spontan umsetzen. das wäre auf jeden fall eine sicherer, da ja niemand genau weiß wo die preise in zukunft stehen. die subventionen sollten einfach elastisch auf nachfrage und preise reagieren können.  

13.01.10 23:17

2867 Postings, 6028 Tage thomasd22sonst

stehen demnächst die solarbosse zusammen mit den milchbauern vorm reichstag und fordern stäkere subventionen :-)  

14.01.10 02:29
1

3389 Postings, 5705 Tage studibu@Börsengeflüster #12283

Danke für die Zahlen. Hab mir das schon gedacht, dass Dachanlagen nach wie vor den Markt dominieren, aber dass es sogar mehr als 70% sind hätte ich auch nicht gedacht. Das zeigt auch dass das Problem der rießigen Freiflächenanlagen im "kleinen und nicht gerade sonnenverwöhnten" Deutschland bislang gar nicht so groß ist. Nach wie vor dominieren hauptsächlich kleine Häuslebauer von der hohen Einspeisevergütung.
Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Wachstumsraten bei Freiflächenanlagen höher sind und die Kleinanlagen bald überholt werden könnten. Wann das passiert, hängt wohl in erster Linie davon ab, wie stark die Einspeisevergütung abgesenkt wird.  

14.01.10 04:50
2

3389 Postings, 5705 Tage studibuFrankreich senkt PV-Vergütung

Die Franzosen machens den Deutschen vor, und fördern "nur" noch mit 42cent pro kW/h

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601130&sid=awoZ.sP9ZMEU  

14.01.10 09:15

988 Postings, 6117 Tage aigträumer2Also langsam grenzt

das hier an Verarschung...
 

14.01.10 09:23
1

16100 Postings, 6069 Tage RoeckiAlles ist in Dialog Semiconductor aktiv...

Hier sind nur noch Renter am Traden!  

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben