* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 480 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3000349
davon Heute: 893
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 610   

29.12.09 15:18
1

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiIch bin so schön, ich bin so toll, ich bin ...

der Milner aus Thalheim!  

29.12.09 16:39

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiMorgen kommt folgende Melde von SW...

Presse: SolarWorld wird in Q1/2010 in Verlustzone eintreten

**************************************************

Folge:

SolarWorld wird wieder unter 15€ fallen
Q-Cells wird 50% fallen

Dann geht Milner auf Asbeck los!  

29.12.09 16:44

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiÜbrigens Börsengeflüster ...

morgen habe ich mein 1-Jähriges! Mein Vater, der Röckefäller hat mich immer davor gewarnt schon direkt nach der Geburt an die Börse zu gehen. Recht hat er behalten. Mit SW bin ich im Minus!

Aber ich habe meinem Vater noch nix darüber erzählt, daß ich mir noch ein paar Hunderter aus seiner Geldbörse geklaut habe und davon Roth&Rau gekauft habe.

Mann, der wird staunen. Leider hat er sich vor einem Jahr selbst gesperrt! Tststs, Leute gibt's!  

29.12.09 17:10
2

1461 Postings, 5943 Tage deutsche_bank24solarfreak/Roecki: erstaunlich stabil um...

Sollte man nach dem Posting von 13:26 und 14:57 den Text hier nicht nochmal bringen. Dreimal ist besser als zweimal ;-)

14.77 war unsere SW im Vergangenen Jahr.
Viele Analysten wollten sie doch bei 10 Euro oder weniger sehen.
Da sagt mir, dass es zwei sehr geteilte Lager gibt: Die Solarpessimisten, die nur wegen der Rendite aber nicht aus Überzeugung einen Anteil an SW hatten. Und ein anderes Lager, welches aus langfristig überzeugten Photovoltaik-Kennern besteht.
Das erste Lager hat verkauft. Das zweit Lager ist noch investiert und wartet langfristig ab.
Jetzt dreht sich die Meinung und mann kann mit Solar auch wieder etwas verdienen. Die aussichten sind weltweit gesehen sehr vielversprechend. Vor allem in den USA wo SW der MArktführer ist.
Daher wird bis März 2010 das erste LAger nachkaufen müssen. Nur geben die langfristig investierten kein Stück ab.

Als Folge steigt der Kurs bis Ende März wieder über 250 Euro. Wir werden alle staunen.  

29.12.09 17:17

1792 Postings, 5887 Tage Sir KnoppixDer Markt bereinigt sich

Solar 2 und Sunline meldeten bereits ihren Bankrott, andere Unternehmen werden noch vom Markt verschwinden.
Die, die bleiben, werden mittelfristig von der Krise profitieren. Solarworld-Chef Frank Asbeck sagte jüngst, 2009 sei für die Solarfirmen das Jahr gewesen, um "Kosten sehr genau anzuschauen".

http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_400626

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

29.12.09 17:26

16099 Postings, 6060 Tage Roecki@Sir Linux Knoppix...

boah ist der Artikel schlecht geschrieben! Ein Fehler nach dem Anderen...

Zitat:
...Solarworld und Konsorten widerspiegeln die Wirtschaftskrise.

Zitat:
...Sauber und mittlerweilig auch billig.


Weiter habe ich noch nicht gelesen, aber der Nikolaus-Kater sollte am 9ten Dezember schon auskuriert gewesen sein!  

29.12.09 17:31

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiBitte komplett zitieren...

Das ist noch sehr milde formuliert. Branchenführer Q-Cells musste mehrere Anlagen schließen, Hunderte Mitarbeiter entlassen und einen Milliardenverlust melden.

************************************************

Das ist die Realität! Klar, wenn ich ordentlich Stellen abbaue und in Deutschland Produktionsstrasse schliesse, dann könnte bald wieder dank Malaysia der Break-Even erreicht werden, aber warten wir mal ab! Q-Cells große Töne von Ende 2007 / Anfang 2008 sind mir noch in den Ohren!

Damals sprach Börsengeflüster noch vom DAX-Aufstieg und die Realität sieht heute ganz ganz anders aus! Eine MK von unter 1 Milliarde, während First Solar mit seinem Konzept zur Nr.1 aufgestiegen ist!  

29.12.09 17:41

6562 Postings, 6050 Tage SemperAugustusKönnte auch für Solarworld interessant sein

heute, 08:57 dpa-AFXDGAP-News: Solarparc AG (deutsch)      Solarparc AG startet Vertrieb für Fonds Solarparc Deutschland I

Solarparc AG / Sonstiges

29.12.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

Rendite von jährlich 6,68 Prozent mit hochwertigen Solarparks in Süddeutschland

Die Solarparc Aktiengesellschaft hat nach dem positiven Bescheid zur Veröffentlichung des Verkaufsprospekts der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Vertrieb ihres neuesten Solarfonds, dem Solarparc Deutschland I GmbH & Co KG, aufgenommen. Mit diesem Publikumsfonds bietet die Gesellschaft Investoren die Möglichkeit, an der Ertragsstärke eigen entwickelter Solarstromkraftwerke im Süden Deutschlands zu profitieren. Mit insgesamt vier Solarparks, die von der Solarparc Aktiengesellschaft in einstrahlungsreichen Regionen Bayerns schlüsselfertig errichtet wurden, erreicht der Fonds eine solare Spitzenleistung von 30,9 Megawatt (MWp). Die Solarparc Aktiengesellschaft zeichnet sich sowohl für die Entwicklung und schlüsselfertige Realisierung der einzelnen Parks als auch für die Konzeption und den Vertrieb des Fonds verantwortlich. Der Konzern setzt dabei technologisch ausschließlich auf Qualitätsprodukte. Alle Solarparks sind mit Modulen der SolarWorld AG ausgerüstet.

Anspruch auf EEG-Vergütung 2009

Die Parks werden bis zum Ende des Jahres vollständig an das Stromnetz angeschlossen und haben damit Anspruch auf die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für 2009 von 31,94 Cent je Kilowattstunde (kWh). In einem vollen Betriebsjahr erwirtschaftet der Fonds einen Ertrag von 32,5 Millionen kWh. Im Einzelnen zählen die Solarparks Biederbach mit einer Kapazität von 5,6 MWp (starre Freiflächenanlage), Greding II mit 1,4 MWp (zweiachsig nachgeführte Freiflächenanlage), Eging am See mit 2,2 MWp (starre Freiflächenanlage) und Mengkofen mit 21,7 MWp (starre Freiflächenanlage) zum Fonds. Das Investitionsvolumen beträgt 103,5 Mio. Euro, wovon 29,4 Mio. Euro als Eigenkapital bei Kommanditisten eingeworben werden. Die Mindestbeteiligung liegt bei 10.000 Euro. Die Schließung des Fonds ist bis zum 30. Juni 2010 geplant. Aufgrund des im Vorfeld registrierten regen Investoreninteresses rechnet die Solarparc Aktiengesellschaft mit einer zügigen Platzierung. Die Gesellschaft hat eine Platzierungsgarantie ausgesprochen. Bereits im ersten Jahr erwartet die Anleger eine Ausschüttung von 8,5 Prozent, im zweiten von 10,7 Prozent. Über 20 Jahre beträgt die Rendite vor Steuern per annum 6,68 Prozent (interner Zinsfuß). Aufgrund des vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahres (1. Juli bis 30. Juni) ist es für interessierte Anleger steuerlich und hinsichtlich der Ausschüttungen nicht von Belang, ob sie noch 2009 oder bis Ende Februar 2010 zeichnen. Die Solarparc Aktiengesellschaft hat bereits in der Vergangenheit qualitativ hochwertige Solarparks für eigeninitiierte Fonds entwickelt. So weisen exemplarisch die beiden Sonnenfonds Donau I und Donau II deutlich über Prognose liegende Performancedaten auf.

Über die Solarparc AG: Die Solarparc Aktiengesellschaft plant, baut, betreibt und veräußert regenerative Großanlagen. Mit ihren eigenen Wind- und Solarkraftwerke sorgt der Konzern für die kontinuierliche regenerative Stromerzeugung und hat zudem die Betriebsführung für Solarparks externer Investoren inne. Mit einem Volumen von mehr als 70 MW zählt die Solarparc Aktiengesellschaft zu Deutschlands größten Betreibern von Solarkraftwerken. Im Großanlagengeschäft bündelt der Konzern seine über Jahre erworbenen Kompetenzen im regenerativen Kraftwerksgeschäft zur Entwicklung von nachhaltigen Anlageprodukten für private und institutionelle Investoren. Großaktionär der Solarparc Aktiengesellschaft ist mit 29 % die SolarWorld AG.

Solarparc Aktiengesellschaft Investor Relations / Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/5592060; Fax-Nr.: 0228/55920-99, E-Mail: info@solarparc.de; Internet: www.solarparc.de

29.12.2009 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------  
Sprache: Deutsch Unternehmen: Solarparc AG Poppelsdorfer Allee 64 53115 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 55 920-60 Fax: +49 (0)228 55 920-99 E-Mail: info@solarparc.de Internet: www.solarparc.de ISIN: DE0006352537 SOLARPARC AG WKN: 635253 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart; Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service  
--------------------------------------------------  

29.12.09 17:53

1792 Postings, 5887 Tage Sir Knoppixgenau ... komplett zitieren

... Q-Cells, Solarworld und Konsorten .... :-)

Also gibst du doch zu, "das ist Realität"? Doch ein guter Artikel? Jedenfalls aufgewühlt hat er dich!
Hoffentlich werden viel mehr Anlager oder besser noch ... potentielle Anleger aufgewühlt, damit sich in Solardeutschland was tut ;-)

Lies mal meinen letzten Beitrag bei QC.

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

29.12.09 19:05
2

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterMarktbereinigung, die Zweite ...

Zum 1.1.2010 wollte GE Energy ihre Modulproduktion im US-Bundesstaat Delaware schließen, da diese einfach zu klein und die Produktionskosten zu hoch waren ... Jetzt hat sich ein Käufer gefunden, der diese Fabrik ausbauen will... MoTech aus Taiwan, einer der größten Solarzellenproduzenten weltweit ...

http://www.digitimes.com/NewsShow/...0000000000001373&query=SOLAR

salve  

29.12.09 19:30
1

6562 Postings, 6050 Tage SemperAugustusArabische Seite über deutsche Solarbranche?

29.12.09 19:36

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22komische seite

aber interessant. am besten gefällt mir die überschrift "Gutes Wetter für Solaraktien" ;)  

29.12.09 19:43

1792 Postings, 5887 Tage Sir Knoppixich würde sagen

lieber Solarzellen aus Deutschland als Interesse an Nitropenta.

Verstehe es, wenn man diesen Beitrag meldet und löschen lässt :-)
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

29.12.09 21:52
1

377 Postings, 6349 Tage janst0rso, bin komplett raus

für die letzte zeit recht attraktiv bei 15,54 verkauft, natürlich mit verlust....aber wat solls. ihr könnt also drauf wetten, dass der kurs jetzt abgeht wie schmidts katze, alles andere würde gegen meine naturgesetze verstossen. :-)))

viel erfolg euch allen!!!

hab erstmal weniger zeit für börse, muss diplomarbeit schreiben und andere dinge erledigen.

werde aber ab und zu mal reinschauen.

janst0r

 

29.12.09 23:18
2

4152 Postings, 6124 Tage AkermannMach die Tür zu ! Und das Licht aus.

-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

30.12.09 13:57
1

2000 Postings, 5878 Tage Börsengeflüster"Öko-Test" über die Nutzung der Photovoltaik ...

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94223;bernr=21

Einige sehr gute Grunde warum die Ausbreitung der Photovoltaik eigentlich schon heute nicht mehr zu stoppen ist!! ... Sie hat einfach das größte Potenzial und ist beim Volk sehr beliebt ... und wirft für die Betreiber auch eine "fast sichere und recht hohe" Rendite ab ...

Und da sie (im Gegensatz zum Strompreis und den Rohstoffpreisen) langfristig immer preiswerter wird, ist ihr Erfolgszug eigentlich schon heute nicht mehr zu stoppen! ...

salve  

30.12.09 15:46
2

47 Postings, 6286 Tage IrfaNPIn letzte handelsstunde hat jemand ...

aber kraeftig Investiert ,ueber 700 T Euro - das ist ein klarer Signal.  
Angehängte Grafik:
solarword.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
solarword.jpg

30.12.09 16:35
1

784 Postings, 5862 Tage Kostolanys ErbeSchon mal was von Xetra Schlussauktion gehört ?

http://mobil.boerse-online.de/bo/bo/leseraktionen/...=moresophy_25019

Wie funktioniert die Xetra-Schlussauktion?

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten - dann schlägt der Hammer zu. So laufen Auktionen normalerweise ab. Beim Handelssystem Xetra funktioniert es jedoch ein wenig anders, und einen Hammer gibt es da auch nicht.

Am Ende des Börsentags sollen möglichst viele Aktien eines Unternehmens in dieser Auktion zu einem einheitlichen Preis gehandelt werden. Vor allem für den Derivatehandel ist das wichtig, da für diese Produkte der Tagesschlusskurs maßgeblich ist.

Die Auktion beginnt um 17.30 Uhr mit der Aufrufphase, die fünf Minuten dauert: Hierbei stellt die Börse einen geschätzten Preis - im Fachjargon "indikativer Preis" genannt. In dieser Zeit werden alle Orders eingebracht, die im Laufe des normalen Handelstags nicht ausgeführt wurden. Außerdem werden die Aufträge abgewickelt, die mit "auction only" gekennzeichnet sind.

Es folgt das sogenannte Random End (zufälliges Ende), das zwischen null und 30 Sekunden dauert. Die Auktionsdauer kann also insgesamt zwischen fünf und fünfeinhalb Minuten schwanken. Das Zufallsprinzip soll verhindern, dass ­Akteure gezielt in letzter Sekunde ihre Orders abgeben und so eventuell den Preisfindungsprozess beeinflussen. Solche Verfälschungen gibt es beispielsweise bei Ebay-Auktionen, wo die Mehrheit der Bieter ihr Angebot meist erst kurz vor ­Ablauf der Versteigerung abgibt und der Preis in den letzten Handelsminuten häufig nach oben schießt.

Die nächste Phase bei der Xetra-Auktion dient der Preisermittlung. Hier errechnen Computer, zu welchem Kurs das höchste Volumen an Aktien den Eigen­tümer wechseln kann. Dieser Preis bildet dann den offiziellen Schlusskurs. Als ­weitere Sicherheitsmaßnahme gibt es die sogenannte Volatilitätsunterbrechung, die bis zu zwei Minuten dauern kann. Diese greift, wenn der mutmaßliche Schlusskurs zu stark vom vorhergehenden Handelspreis abweicht. Dann kann die Schluss­auktion bis zu 7,5 Minuten dauern.

Zu Kurssprüngen kann es dennoch kommen. Denn so mancher Investor gibt seine Order speziell für die Auktion auf. Damit erhoffen sich diese Anleger, dass die Aufträge als Ganzes und nicht als Teil­ausführung platziert werden. Auch sammeln sich in den handelsfreien Stunden Orders an, die dann in den Auktionen ausgeführt werden. Hier spricht man von Iceberg-Orders.

Die Börsentafel zeigt den letzten Kurs spätestens um 17.40 Uhr an, obwohl ­eigentlich zehn Minuten früher Handelsschluss ist. Am Ende der Schlussauktion beginnt der nachbörsliche Handel. Dieser endet erst mit der Eröffnungsauktion - auch die kommt ohne Hammer aus.
-----------
Nimm Verluste mit Humor. Dein Geld ist nicht weg.
Es hat nur ein Anderer

30.12.09 16:46
2

17012 Postings, 6160 Tage ulm000CSU gegen Solarparks

Das Eldorado für immer noch größere Solarparks in Bayern dürfte langsam aber sicher zu Ende gehen. Die CSU hat heute ihre klare Strategie bei PV bekannt gegeben: Die CSU kämpft für den Landschaftsschutz und deshalb lautet das neue CSU-Prinzip: Runter vom Acker mit den Modulen, aber dafür aufs Dach.

Der Link dazu:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/...2_puid,2_pageid,4289.html  

Der Vorschlag der CSU geht absolut in die richtige Richtung, denn erstens sind die Einspeisevergütungen für große Solarparks viel zu hoch (Renditeversprechungen von 10% und das 20 Jahre lang), zweitens verschandeln die großen Solarparks mittlweile die Landsachft nicht gerade unerhbelich, drittens die Pachtzahlungen für die Bauern werden immer höher und viertens sind die Belastungen für das Stromnetzt durch den unkalkuliebaren PV-Strom immer höher. Der CSU-Weg ist der richtige: Föderungen auf den Hausdächern noch hoch halten und die Förderungen für Solarparks drastisch absenken.

Ein weiteres Denkmodell wäre nach meiner Meinung, vor allem jetzt die Solarthermie auf den Hausdächern bevorzugt fördern. Die Solarthermie hat wegen des weit aus besseren Wirkungsgrades und der Speichermöglichkeiten erhebliche Vorteile gegenüber PV-Strom.  

30.12.09 17:36
3

3223 Postings, 6160 Tage thoti62so genug gelabert

das wars fuers jahr(alte),die naechten tage abschalten und auf ein neues erfolgreiches hoffen!

allen investierten ein erfolgreiches und gesundes neues....
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best
Angehängte Grafik:
06i6vjd4q.gif
06i6vjd4q.gif

30.12.09 22:51
1

493 Postings, 6147 Tage niespuLeute, das Teil steht unter Spannung

der Kurs wartet nur auf eine positive Bemerkung vom Asbeck, und ich wette
mit euch, das Teil würde starten wie eine Rakete.
Selbst Q-Cells, die dieses Jahr wirklich etwas abbekommen haben,
steigt massiv, aufgrund einer naja mehr oder weniger nichts sagenden
Aussage.  

31.12.09 14:56
2

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22genau niespu

und außerdem glaube ich, dass selbst wenn die subvention stärker als gedacht gekürzt werden, wird das keinen großen einfluss auf die nachfrage haben, da ausgehend von der degression der gegenwärtige zeitpunkt immer der günstigste ist um sich für eine solaranlage zu entscheiden und solange sich so eine anlage rechnet, wird sie gekauft, vor allem wenn man betrachtet, dass fallenden einspeisevergütungen durch fallende modulpreise kompensiert werden und daher sich daher auch eine anlage in zukunft rentiert. so, das war jetzt die letzte spekulation für dieses jahr. allen eine schöne silvesterparty und alles gute ;))  

01.01.10 09:21

1488 Postings, 6783 Tage rosskataNa, Leute, gut durchgefeiert?

Willkommen ins neue 2010! Hoffentlich ist jeder gut reingerutscht - ob unter den Tisch, oder sonst wohin.

@Ulm: Ich finde schon ok, dass man das Landwitschaftsacker schutzt, aber man sollte nicht generell fuer alle Freiflaechenparks die Foerderung kuerzen, denn es gibt auch viele Flaechen, die auch fuer Landwitschaft nicht geeignet sind. So was hoffentlich wird auch in der Anpassung der EEG auch beachtet. Es waere dumm alle Flaechen unter dem Label "Acker fuer Landwitschaft" zu bringen.

Was Solarthermie auf dem Dach angeht, wie soll das gehen? Das System bedarf mehr Flaeche und ist komplexer. Daher ist es nur als Freiflaechenparks geeignet. Ich moechte sehen, wer es da schaft, auf dem Dach die grossen Parabolspiegel zu montieren und auch noch eine Turbine im Garten vielleicht. Ausserdem whaerend die PV auch bei Wolken (und allg. ohne direkten Sonnenschein) weiter Strom liefert, ist die Solarthermie sehr stark von direkter Einstrahlung abhaengig. Zwar hat dieses Oel, das benutzt wird, einen hohen Temperaturkapazitaet, aber einen ganzen Wolkentag oder gar ein paar nacheinander, kann es auch nicht durchstehen. Wogegen gibt es schon PV-Zellen, die sogar bei Vollmond Strom liefern koennen. Ich weiss allerdings aber nicht, ob die ueberhaupt im Realbetrieb schon eingesetzt worden sind.  
An Solarthermie auf dem Dach glaube ich nicht. PV-Panels waere aber schon genug, schaetze ich.

Gruss
r.  

01.01.10 11:38
1

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Solarthermie

Rosskata in Punkto Solarthermie hast du mich etwas mißvertsanden. Ich meinte bei Solarthermie keine kleine Solarthermiekarftwerke mit Parabolspiegel und einer Kraftwerksturbine, sondern Solarmodule auf dem normalen Hausdach, deren Energie nicht in das Stromnetz eingespeist wird, sondern ausschließlich für den eigenen Gebrauch für Warmwasser und Heizung benutzt wird.

Ein kleiner Link dazu über diese Art von Solarthermie:

http://www.iwr.de/solar/erricht/solarthermie.html

Für mich wird die Solarthermie auf dem eigenen Hausdach noch viel zu wenig genutzt, da die  Einspeisevergütung von PV-Strom einfach zu hoch ist. Da müsste die Bundesregierung dagegen steuern.

Rosskata du hast schon recht, dass man nicht alle Solarparks und den dazugehörigen Freiflächen unter dem Label "Acker fuer Landwitschaft" verhindern darf. Jedoch hat gerade in Bayern das zukleistern der Landschaft durch Solarparks mittlerweile Dimensionen angenommen, die nicht mehr zu übersehen sind. So ähnlich verhält es sich auch in Baden Württemberg. Außerdem werden die geplanten Solarparks immer größer. Heute gibt sich ja fast kein Investor mehr, der sich mit einer Kapazität von unter 1,5 MW für einen Solarpark zufrieden. So etwas wäre vor zwei Jahren noch für unmöglich gehalten worden.  

Es muss vom Gesetzgeber gerade in Bezug auf große Solarparks sehr schnell eingeschritten werden. Die Pachtzahlungen werden für die Bauern mittlerweile fast unbezahlbar, da Investoren von Solarparks aktuell das Fünfache an Pachtzahlungen und das auf 20 Jahre garantiert inkl. Inflationsaufschlag bezahlen als ein Bauer zahlen würde. Diesen Auswüchsen muss dringend Einhalt geboten werden.
Da in Bayern die meisten Solarparks stehen, greift jetzt die CSU diese Thema auf, das ja auf kommunaler Ebene schon seit Monaten diskutiert wird. Außerdem verschlingen gerade diese große Solarparks Unsummen an Subventionen. Nicht umsonst werden bei Soarparkfonds Rendíten von bis zu 10% auf 20 Jahre versprochen.
Mich würde eh mal eine Gegenüberstellung interessieren, wieviel Subventionen an Private und an Investoren gehen. Das wäre mal hoch interessant zu erfahren.

Jedenfalls kann man sehr gespannt sein in den nächsten Wochen wie die Verhandlungen ausfallen werden über Einspeisekürzungen für PV. Eines dürfte aber von vorn herein klar sein, die Solarlobby wird sich mit einer Kürzung ab Mitte 2010 von 5% nie durchsetzzen können.
Die Bundesregierung rechnete als die Deggression für PV-Strom festgelegt wurde mit einer installierten Leistung in 2009 von etwa 1.800 MW. So wie es jetzt aussieht durch den Run im 2.Halbjahr 2009 (alleine im 3.Quartal wurden in Deutschland knapp 1.000 MW PV-Strom installiert !!!) dürften in Deutschland fast 3.000 MW PV-Strom in 2009 installiert worden sein. Damit erhöhen sich die Subventionen deutlich.
Gegen diesen nicht mehr berechenbaren Subventionwahnsinn muss die Bundesregierung etwas unternehmen und zwar drastisch und schnell. So wie ich die Lage einschätze wird das auch der Fall sein. Ich denke, dass die Förderung von großen Solarparks ab 1 MW drastisch gekürzt werden.
Welche Auswirkungen das für die PV-Industrie haben wird, kann heute sicherlich sehr schwer eingeschätzt werden, aber das Wachstum wird damit ganz sicherlich verlangsamt. Bei der ganzen Sache darf man nicht vergessen, dass das kleine und nicht gerade sonnenverwöhnte Deutschland einen Weltmarktranteil von gut 40% bei PV-Modulen hat.  

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben