Besten Dank für eure Antworten. War auch der Meinung, dass es ein Versprechen betreffend kostenlosem Tanken für Model S Besitzer gibt. War mir aber nicht mehr sicher.
Was die Zukunft angeht, wäre ich erstaunt, wenn dieser Service auch für die Masse kostenlos bleibt. Sobal die Durchdringung eine kritische Grösse Überschritten hat, wird dies wohl eine zusätzliche Einnahmequelle sein. Denn ja, es gibt im Leben nicht viel umsonst...
Aber genau an diesem Beispiel zeigt sich deutlich der Unterschied zwischen den Dinosaurier (BMW, Daimler, Fiat, GM, VW usw.) und einem Inovator. Die einen glauben nicht recht, dass e-Autos in naher Zukunft ein grosses Potenzial haben und Tesla ist davon überzeugt. Wer am Schluss recht bekommt, werden wir sehen...
Wenn einer den Markt verändern wird, dann wohl eher der Inovator als die Mitläufer. Denn aus meiner Optik könnte die grosse Masse aus folgenden Überlegungen eher kritisch gegen?ber e-Autos sein: 1. Höhere Anschaffungskosten 2. Teurer Unterhalt, bei tiefer Lebensdauer der Batterie 3. Schlechte Versorgung beim Tanken (Ladedauer und Distanz)
Argument 2 könnte mich z.B. hindern einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Argument 3 wäre in meinem Alltag kein Problem. An Arbeitstagen fahre ich zwischen 30 bis 100 km. Laden könnte ich in meiner Garage 12 Stunden während der "Nacht". Falls ich mal ferienhalber unterwegs bin, könnte ich auf das immer besserwerdende Supercharger-Netz zurückgreifen. Sobald es ein grosses Angebot an preiswerten Occasionswagen gibt und der Ersatz einer Batterie kein Killerkriterium mehr ist, fahre zumindest ich ein e-Auto.
Tesla arbeitet mit dem Model 3, der Gigafactory und dem Aufbau des Supercharger-Netzes an den richtigen Themen... Und eine Powerwall kombiniert mit ein paar Solarzellen auf dem Dach, würden mir nicht nur beim Tanken Freude bereiten...
Und ja, sowas kostet am Anfang viel Geld. Aufbau des eigenen Autowerks, Supercharger-Netz, Batterieentwicklung usw. Fliessen diese Ausgaben in die geposteten Margenberechnungen mit ein? Falls ja, ist das ziemlich sinnlos. Man müsste dies schon isoliert auf die Autoproduktion betrachten... |