dass ich hier von höheren Kursen ausgehe. Mein sogenannter komischer Beigeschmack geht bedingt durch die Vorgehensweise des ARP leider von nicht stark steigenden Kursen in naher Zukunft aus. Fasse noch einmal meine Gedanken zusammen: ARP wurde am 12.02 verkündet, dann passierte ca. 10 Tage überhaupt nichts. Dann wurde bei der IR-Abteilung nachgefragt warum das ARP nicht beginnt. Antwort von HP war, dass es Probleme mit der Bank gab. Sorry, diese Antwort gehört für mich in die Abteilung Märchenstunde. Wenn ich eine Adhoc für ein ARP herausgebe, sollten auch die Voraussetzungen für die praktische Abwicklung gegeben sein (vorausgesetz ich möchte wirklich Aktien zurück kaufen und nicht nur psychologisch den Kurs stützen). Wenn bei der IR-Abteilung niemand nachgefragt hätte, würden wir vielleicht bis heute noch gar keine Rückkäufe verzeichnen. In dieser Zeit ist der Kurs wieder von 65€ auf 56€ gefallen. Ab dem 25.02. beginnt das ARP mit täglichen Käufen von 822 St (für mich nur Alibikäufe, um dem ARP gerecht zu werden).Warum tätigt man an Tagen wie den 25.02 und 26.02 nicht größere Käufe von 4000-5000 ST(unter 60€), um ein Zeichen zu setzen (wäre leicht machbar gewesen)? Oder geht man beim Management von tieferen Kursen aus. Und wenn es weiter runter geht, ist doch auch kein Problem, dann bekommt man die Aktien halt günstiger und HP muss kein öffentliches Rückkaufangebot, wie Scansoft es beschreibt machen. Für mich hat diese Vorgehensweise schon einen kleinen Beigeschmack, zumindest im Kontext zu den ständigen Aussagen von Herrn Slabke, dass er ein großer Freund von ARP sei. Nicht falsch verstehen, gehe nicht schlechten Nachrichten aus, bin hochgradig investiert, da wird man sich doch mal Gedanken machen dürfen. |