Twintec - Aktienumsätze explodieren

Seite 198 von 413
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
eröffnet am: 21.08.09 13:36 von: dreyser Anzahl Beiträge: 10322
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 von: Katjaistda Leser gesamt: 2212674
davon Heute: 319
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 196 | 197 |
| 199 | 200 | ... | 413   

29.12.18 17:41

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxDie

Weihnachtsrally  hat ja geklappt  , gibt es nun eine Silvesterrally ?    

29.12.18 19:09

1725 Postings, 2864 Tage Tom8000Wenn ein Scheuer

die von ihm gehassten Nachrüster  mit einer                                   5-Jahres-Garantie-Verpflichtung ausknocken will um dadurch eine Einführung einer HWN zu verhindern, sollten spätestens jetzt eine massive Gegenwehr kommen.
D.h., 2 Jahre NW Garantie, dann hab ich somit im Bestfall 7 Garantie auf die Maschine?

Ich muss kotzen, wenn ich von solche hinterlistigen Erpressungen lese.

Scheuer lässt sich noch feiern für so ein Schmierentheater!!

KEIN NACHRÜSTER ÜBERNIMMT 5 JAHRE DIE HAFTUNG!!

Wo ist nun der öffentliche Boykott dagegen.  

29.12.18 19:28

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxFür baumot

Scheinbar kein Problem mit den Fünf Jahren...schauf Facebook baumot  

29.12.18 19:34

5865 Postings, 3912 Tage profi108ich glaube kaum

das jemand 3000 euro für eine fragwürdige nachrüstung bezahlt#

Die Tücke steckt im Detail“, teilte Volkswagen nun mit. „Ein Euro-5-Fahrzeug mit einer elf Jahre alten Motorengeneration auf den Stand eines modernen Euro-6-Fahrzeugs aufzurüsten ist aus technischer Sicht nicht möglich.“ Darüber hinaus gebe es bis jetzt keine gesicherten Erkenntnisse, wie sich nachträgliche Eingriffe in das Steuerungssystem, die Komponenten und die Fahrzeugarchitektur im Dauerbetrieb langfristig auswirkten.

„Das Fahrzeug wird sehr wahrscheinlich mehr verbrauchen, an Leistung verlieren und auch lauter werden. Eine Umrüstung, die einen enormen technischen und zeitlichen Aufwand bedeutet, kann zu massiven Problemen bei der Zuverlässigkeit und damit bei der Kundenzufriedenheit sorgen.“ Das könne der Automobilhersteller im Sinne der Kunden weder befürworten noch dafür haften. „Deshalb raten wir von Hardware-Nachrüstungen ab“, so Welsch. Ähnlich hatte sich zuvor bereits der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes geäußert.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...chruestung-ab-15962453.html

Der Präsident des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes, sagte der „Welt“, Besitzer älterer Diesel könnten bei technischen Problemen nach einer Nachrüstung nicht mit Unterstützung der deutschen Hersteller rechnen. „Wir können keine Garantie für ein Fahrzeug übernehmen, in das nachträglich Abgasreinigungssysteme Dritter eingebaut wurden“, sagte Mattes. „Wenn ein Kunde sein Fahrzeug umbauen lässt, dann tragen er und der Nachrüster auch die Verantwortung für mögliche Folgeschäden.“

und die garantie von baumot wie sieht die einzeln aus,,,und eine firma die nur durch ke überlebt,,,gute nacht,, da ist die garantie nicht viel wert
 

29.12.18 19:52

730 Postings, 7133 Tage kai100Genau, ein Witz

BeScheurt verlangt 5 Jahre Gewähr auf die Nachrüstung und das dann bei Euro 4, die eventuell schon 100 tkm und 15 Jahre auf dem Buckel haben. Dann beweise dort mal wieso der Motor kaputt ging. Lachhaft.
Beim Neukauf eines Auto bekommste gerade mal 2 Jahre- vom neuen Auto!

Dann muss natürlich der SCR auch bei -7 grad laufen bis 100 grad hoch.
Euro 6 läuft, wenn überhaupt, im Temperaturfenster von 20 grad. Lachhaft.

Aber Baumot kann das alles. Da er sich geschnickt dadurch die Nachrüstung zu verhindern :-))  

29.12.18 19:55

5865 Postings, 3912 Tage profi108kai100:

um so älter der wagen um so weniger rentiert  sich die nachrüstung,,da wird sich jeder überlegen ob er noch mal 3000 euro reinsteckt mit ungewissen ausgang,,  

29.12.18 20:00

899 Postings, 2753 Tage guitarkingWer sagt das der Besitzer zahlt ?

29.12.18 20:04

14454 Postings, 7948 Tage inmotionBauMot

5 Jahre Gewährleistung ist unseriös. Aber wenn es in FC steht wird es schon stimmen......  

29.12.18 20:04

5865 Postings, 3912 Tage profi108wer zahlt sonst ? zb vw ?

29.12.18 20:06

899 Postings, 2753 Tage guitarking3 mille bezahlt VW und auch DB

29.12.18 20:17

5865 Postings, 3912 Tage profi108guitarking: 3 mille bezahlt VW und auch DB

quelle,,,,?  

29.12.18 20:20

899 Postings, 2753 Tage guitarkingWelche Quelle,

DB und auch VW haben die drei mille zugesagt .  

29.12.18 20:28

5865 Postings, 3912 Tage profi108Das VW zahlt ?

Du kannst hier viel behaupten  

29.12.18 20:30

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxAls Experte sollte

man schon wissen das Daimler und VW 3000 Euro für die Hardware Nachrüstung bezahlen .

Quelle bitte schön :

08.11.2018

Zwei Autokonzerne lenken im Nachrüst-Streit ein
Daimler, VW zahlen 3000 Euro je Diesel-Nachrüstung - in 15 Städten

Vordergrund stehe weiter die Umtauschaktion der Hersteller von Alt-Autos in sauberere Fahrzeuge. Volkswagen und Daimler seien bereit, die verbliebenen älteren Autos dann für bis zu 3000 Euro mit Katalysatoren nachrüsten zu lassen

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...estkosten-a-1237475.html

Ist schon seit 8.11 ein alter Hut mit der Kosten Übernahme !  

29.12.18 20:31

5865 Postings, 3912 Tage profi108Eben in 15 städten

Und Garantie?  

29.12.18 20:35

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxSo haben mir einen Diesel geholt

Einen Volkswagen Caddy  1,6 TDI   45 % billiger dank Dieselgate !

Nun lasse ich mir kostenlos eine Hardware  Nachrüstung einbauen und kann damit sicher nach Frankfurt und Darmstadt fahren .   Danke für die 45 %  !  

29.12.18 20:37
1

899 Postings, 2753 Tage guitarkingDanke xtrancerx

das war mir jetzt echt zu blöd das Ganze nochmal nach zu beten . da reitet der Profi seit Wochen drauf rum das er nichts bezahlen will , obwohl die Hersteller zahlen wollen , was seit langem bekannt ist.  

29.12.18 20:41

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxWas soll das

du weißt doch ganz genau das baumot und Mangold die Garantie übernehmen , wurde schon mehrfach geposted :

Artikel ist vom 4.10.    als damals diese Sau durch das Dorf getrieben wurde !



Diesel-Nachrüster: Umbauten könnten 2019 beginnen
-
Baumot: "Kein Problem mit Gewährleistung"
verfasst am 04.10.2018

Der Abgasfilter-Spezialist Baumot sagt: Die Umrüstungen dreckiger Diesel könnten 2019 starten. Mit der Gewährleistung gebe es keine Probleme.

Baumot habe kein Problem damit, die Gewährleistung zu übernehmen. "Damit haben wir eine langjährige Erfahrung. Es sind viele Nebelkerzen gezündet worden", sagte Hausser mit Blick auf Berichte, die Nachrüster wollten keine Gewährleistung übernehmen. Baumot rechne mit Umbaukosten von im Schnitt 1.500 bis 2.000 Euro pro Wagen: "Für viele Kunden ist es attraktiver, nachzurüsten, als sich trotz Prämien einen neuen Wagen zu kaufen."

https://www.motor-talk.de/news/...m-mit-gewaehrleistung-t6458793.html

Kritik an Weigerung von Autoindustrie, Garantien zu übernehmen

Zugleich äußerte er Kritik an der Weigerung der Automobilindustrie, für nachträglich eingebaute Diesel-Abgasreinigungssysteme eine Garantie zu übernehmen. Bestehende gesetzliche Regelungen für Einbauteile sollten auch für Nachrüstysteme gelten. "Alles andere halten wir für etwas überzogen und überambitioniert", meint er.

Für eingebaute Teile würde seine Firma auch die Haftung übernehmen, so Mangold. Mit Folgeschäden durch Abgasreinigungssysteme rechne er ohnehin nicht. Der Einbau eines Katalysators erfolge hinter den Motorbauteilen. Und auch die Regelung eines Fahrzeuges sei nicht betroffen.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...der-pflicht,RDWYFLl

Noch was ?
 

29.12.18 20:41

899 Postings, 2753 Tage guitarkingGarantie wird von den

Nachrüsten übernommen , ist alles 100x geschrieben worden. Was kommt als nächstes , höhere Reifenverschleiss durch Mehrgewicht .  

29.12.18 20:42

899 Postings, 2753 Tage guitarkingDa war einer schneller

in Sachen Gewährleistung  

29.12.18 20:43

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxFür mich kein Problem

zu beten , mag es nicht wenn Unwahrheiten verbreitet werden .

15 Städte mit Umkreis von  ca. 100 km  und natürlich die Pendler auch

und nächstes Jahr kommen noch ein paar Städte dazu und wenn andere Länder z.b. Österreich  das sehen was in Deutschland passiert  hmm was werden die wohl machen ?  

29.12.18 20:47

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxwas passiert eigentlich wenn ich

mit meinem Diesel z.B. einen Totalschaden habe dann werden doch sofort die 30-50 % Wertverlust durch Dieselgate realisiert  oder ?  wie sieht das mit der Hardware Nachrüstung aus ? dann wäre mein Auto ja wieder mehr Wert  , also dann würde sich die Hardware Nachrüstung selbst bei einem Auto von 1000 Euro rentieren wenn ich diese Nachrüstung eh bezahlt bekomme oder ?  

29.12.18 20:47

5865 Postings, 3912 Tage profi108Na dann ist es doch alles kein problem

Dann stürzen sich die Anleger bestimmt  nächstes jahr auf die baumot Aktie  und da alles bezahlt wird lässt jetzt jeder dieselfahrer bei baumot nachrüsten. ..super Aussichten nächste Woche steht baumot bestimmt bei 5 Euro. ...lol  

29.12.18 20:52

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxStefan das kennst du doch

Baumot Group AG

Gestern um 13:26 ·
...

Nach diversen Medienberichten sind die Nachrüstrichtlinien fertig. Eine finale Version liegt uns aktuell noch nicht vor. Bekannte Einzelheiten lesen sich aber gut:
✅ Funktionsfähig bis Minimaltemperaturen von -7 Grad
✅ Kilometerleistung von 100 000 km oder eine Lebensdauer von bis zu fünf Jahren
✅ Keine Erhöhung der Geräuschemissionen
✅ Reduktion des Stickoxid-Ausstoß (NOx) unter 270 mg/km

und die ersten Anfragen :

Christian Bajon  Was würden denn ca. eine Nachrüstung für eine Passat Alltrack 2.0TDI aus dem Jahr 2012 kosten?

kennt denn jemand ?

Stefan Wunderwald  Z.B. möchte Wiesbaden usw Busse nachrüsten.... gibt es da Aufträge, Anfragen, Ausschreibungen?

Der plappert so wie ein "guter" Bekannter !

https://www.facebook.com/BaumotGroupAG/posts/...back_reaction_generic
 

29.12.18 20:56

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerx@Profi

"super Aussichten nächste Woche steht baumot bestimmt bei 5 Euro. ...lol "

auf jeden Fall nicht bei deinen 1 Euro !

Wir geben keine Täglichen oder wöchentliche Kursprognosen aus , wie gesagt es ist eine Wette ob die Hardware Nachrüstung für PKW kommt und das wird sich spätestens Mitte nächsten Jahr zeigen .

Bis dahin geht es schon Schritt und Schritt immer mehr in die richtige Richtung !

Vor 6 Monaten wären wir froh gewesen wenn einmal das Wort Hardware Nachrüstung für ältere Diese PKW gefallen wäre und nun gibt es  schon die technischen Voraussetzungen dafür !

Wer jetzt nichts merkt dem ist nicht mehr zu helfen !  

Seite: 1 | ... | 196 | 197 |
| 199 | 200 | ... | 413   
   Antwort einfügen - nach oben