bsp: 32. Ist das Konzept eine Konsequenz aus dem Dieselskandal und den illegalen Manipulationen durch die Hersteller?
•Nein. Beim Abgasskandal geht es um Autos, bei denen die Hersteller mit illegalen Methoden versucht haben, die Messungen auf dem Rollenprüfstand auszutricksen. •Bei allen davon betroffenen Modellen wurden ein amtlicher Rückruf angeordnet und die Hersteller verpflichtet, das Fahrzeug in einen vorschriftenkonformen Zustand zu versetzen. Der damit verbundene Rückruf ist zu über 97 Prozent abgearbeitet. •Bei der Diskussion um Dieselfahrverbote und saubere Luft dagegen geht es ganz überwiegend um Autos, die rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurden. •Die Autoindustrie kann nicht verpflichtet werden, die Fahrzeuge auf eigene Kosten nachzurüsten. •Denn es geht hier um Fahrzeuge, die rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurden und die auch allesamt über eine gültige Zulassung verfügen. •Dass heute dennoch darüber nachgedacht wird, sie mit einem Fahrverbot zu belegen, liegt allein daran, dass in einigen unserer Städte zu hohe NO2-Werte gemessen werden, die zu Überschreitungen der europäisch festgelegten Luftqualitätsgrenzwerte führen |