insbesondere wenn die Hintergründe immer prekärer werden und eigentlich niemand tatsächlich Lösungen hat. Es ist schon so das ein Konflikt einer Großmacht mit einer anderen immer ! alle Lösungen dafür, vielleicht für ein zuvorderst nur kleines Problem, probiert. Beide und weitere bemühen sich und suchen, probieren und testen usw.usw.usw. Bis man Lösungen für Handelskonflikte, Territorialfragen etc gefunden hat. Da hinein spielen national, und das versteht sich von selbst, immer nationale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte, ferner Fragen bei China oder Russland und ähnlichen Staaten der Machterhaltung und Sicherung auch persönlicher Sicherheitsfragen weil man weiß wie Rechtsstrukturen anderer Länder ihnen bei Machtverlust gefährlich werden könnten und auch sicher würden. Nun, man sucht also gegenseitig und sicher in den meisten Fällen auch aufrichtig um Lösungen um einen Konflikt im schlimmsten Fall nicht in einen Krieg münden zu lassen. So weit meine Theorie. Bisher ist dies gut gelungen, einige zu derbe Schieflagen haben dieses Prozedere nicht überstanden, die Weltmächte immerhin aber schon sehr lange.
Geht es so weiter ? Das ist nicht garantiert, leider. Auch zukünftig werden u.a. die oben genannten Faktoren eine gewichtige Rolle spielen Konflikte zu vermeiden, im schlimmsten Falle Krieg. Es geht um Lösungen mit denen man leben kann. Von Menschen gemacht und konstruiert. Solange sie das auch tatsächlich noch können... So aber werden diese Punkte zukünftig für alle Staaten viel schwerer durchzusetzen sein, nicht weil andere Staaten ihnen zuvorderst dazu im Wege stünden sondern weil die umweltlichen, nötig rechtlichen und auch die gesellschaftlichen Gründe handeln überhaupt zu können hier eine hemmende Rolle spielen, voraussichtlich immer schwerwiegender.
Wer freien Handel fordert aber die Herstellung unter fraglichen Bedingungen behindert und nicht sichergestellt werden kann das sich dies ändert hat ein Problem. Wer Umwelt schützen will und weiterhin Flüge wie bisher umgesetzt zulässt verhindert sich selbst seine Ziele und belastet die Umwelt noch mehr, vergrößert die Hemmnisse für zukünftige Spielräume weiter. Wenn Verbraucher ihr Konsumverhalten verändern aus Einsicht oder Notwendigkeit und dieses Geschäfte nicht nur noch irgendwie fördert schafft damit ebenfalls nicht mehr einzufangende Lasten.
Forschung und Entwicklung müssten hier schneller und überzeugender liefern.
Werden diese Fragen nicht gelöst können diese Probleme dann dazu führen das Weltmächte keine Lösungen mehr finden für punktuelle wenn auch große Probleme. Das kann dann im schlimmsten Fall zu Krieg führen. Im Hintergrund auch wissend das ihnen unlösbare Probleme so erspart bleiben. Krieg dann also zu einer Vollendung dessen was nicht mehr funktioniert und deswegen eskaliert.
Möge uns das erspart bleiben.
|