zusammengeschrieben wird.
Hier die Fakten:
Kosten des Tests
Momentan ist der Septin9-Test noch keine kassenärztliche Leistung und muss deshalb vom Patienten selbst bezahlt werden. Die Laborkosten belaufen sich in Deutschland auf ca. EUR 99,- bis EUR 161,-. Bitte erfragen Sie den genauen Preis über Ihren behandelnden Arzt oder direkt beim Labor.
Der Septin9-Test für Ärzte
Darmkrebs ist eine Krankheit, die vor allem Menschen ab 50 Jahre und älter betrifft. Deshalb ist es wichtig, ab diesem Alter regelmäßig an der Darmkrebs-Früherkennung teilzunehmen, denn frühzeitig erkannt, ist Darmkrebs heute sehr gut heilbar.
Ist die Krankheit erst einmal weit fortgeschritten, sinken die Heilungschancen dramatisch. Deshalb gibt es bereits in vielen Ländern seit einigen Jahren Darmkrebs-Vorsorgeprogramme. In Deutschland kann man ab dem 50. Lebensjahr jährlich eine Stuhluntersuchung (FOBT-Test) auf unsichtbares Blut durchführen lassen (ab 55 Jahre alle 2 Jahre). Die zweite Möglichkeit, die ab dem 55. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird, ist die Durchführung einer ambulanten Darmspiegelung, die nach 10 Jahren einmal wiederholt werden kann.
Beide Methoden, die Darmspiegelung und der FOB-Test, sind nachweislich effektiv im Kampf gegen den Darmkrebs. Trotzdem wird derzeit noch immer die Hälfte der Darmkrebsfälle erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt.
Denn trotz aller Aufklärungs- und Informationskampagnen wird die Darmkrebsvorsorge von der Bevölkerung noch immer nicht ausreichend angenommen: weniger als die Hälfte der Berechtigten in Deutschland nutzt die Chance auf Früherkennung. Somit ist Darmkrebs weiterhin die zweithäufigste Krebstodesursache mit über 27.000 Todesfällen pro Jahr.
Viele von diesen könnten vermieden werden, denn Darmkrebs entsteht langsam über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Zeit genug also, um ihn rechtzeitig zu entdecken.
Ergo: Alle 2 Jahre ein Bluttest ala Epicolon - wenn der Test zugelassen ist, wird die Kasse wohl den Test bezahlen müssen. Eventuell ein Eigenanteil von 10 Euro pro Test und Patient.
Ein Darmspiegelung kostet ein vielfaches und ist nicht ohne Risiko. (Spreche aus eigener Erfahrung da seit 12 Jahren betroffen)
Somit ergibt sich für mich durch die Vermarktung von Epicolon pro Patient ein Marge von durchschnittlich geschätzt 130 Euro - in China ist es vielleicht dann etwas billiger, in Deutschland und den USA dafür etwas teurer. Und wer diese Untersuchung durchführen lässt, sollte diese auch alle 2 Jahre wiederholen lassen.
Alles klar, Boys aus "Unwissenland" |