EON, der grösste Privateversorger weltweit, plant mit dem Fakt, dass dezentrale Energieversorgung (da mit meine ich nicht unbedingt den Umstieg auf reg. Energie),sich langfristig durchsetzten wird. So legen die nicht nur, nicht wirtschaftlich laufende Krafwerke in Deutschland still, sondern betreiben Europa weit ein Sellout ihrer Kraftwerke, um das Unternehmen neu zu Positionieren.
der Zusammenhang mit CFCl: Wenn sich EON mit seinen Milliarden Gewinnen, die sie immer noch verzeichen, (würde man kaum glauben, wenn man den derzeitigen Aktienstand sieht ;) ) einen Partner in dem Bereich suche würden, wäre die Technologie sofort etabliert.
Vor 10 Jahren war die Lobby der Versorger einfach zu gross, dieser Einfluss ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen.
@ antares selbst Versorger werden beginnen dieses Projekt zu fördern und wenn sich CFCl gut auf dem Markt positioniert, kann sich niemand erlauben die CFCl Technologie, die SOFC, zu ignorieren.
Aus eigener Kraft, damit meine ich den Direktvertrieb aus der Produktion zum Endverbraucher wird CFCl kein big palyer werden. Das Produkt ist einfach zu Teuer. Irgendwer wird/muss sich dazwischen klinken sei es der Staat mit direkter Förderung, regionale Gasanbieter über Projekte, oder sogar die Versorger selbst.
|