Moto Goldmines - Förderung noch unter 300 Dollar wirtschaftlich
Mechernich, 04.01.2009 11:16
Ursprung der Pressemitteilung:
Narres Open Web Solutions
Marienau 29
53894 Mechernich
Ein wichtiger Punkt - die zukünftige Energieversorgung der Mine und die Energiekosten - finden erstaunlich wenig Beachtung in der Öffentlichkeit.
Die im Besitz von Moto Goldmines befindliche Fa. Border-Energy wird mit Motos-039;s Hilfe ein Wasserkraftwerk errichten und sowohl die Mine als auch die Bevölkerung der Minenumgebung zukünftig mit Energie versorgen.
Die Kosten hierfür sind in einer von Haywood (Analysten) genannten Empfehlung in den projezierten Investitionskosten von 485 Mio bereits enthalten. Also ein eigenes Kraftwerk-
Das bedeutet, Unabhängigkeit vom Öl, Unabhängigkeit von unkalkulierbar wachsenden Preisen und vor allem, keine Transportkosten für Energie.
Viele der zur Zeit empfohlenen Golddeveloper in Canada und in Australien haben Probleme bei fallenden Goldpreisen, noch wirtschaftlich zu fördern. Bei steigenden Energiekosten oder sinkenden Dollarpreisen unter 520 Dolklar je Unze müssen sogar viele ihre Produktion ganz einstellen- (Siehe auch die Minenschließungen und Produktionskürzungen in Südafrika.)
Dieses Problem hat Moto Goldmines (oder wer auch immer in Zukunft das übernimmt) nicht.
Moto kann noch bei einem Goldpreis geringer als 300 Dollar/OZ rentabel fördern, das eigene Kraftwerk dürfte für die Zukunft die Enegiekosten erheblich minimieren. Dieses dürfte bei Interessenten eine wichtige Rolle spielen.
(Limes Investor/os04.01.09)
http://www.premiumpresse.de/...00-dollar-wirtschaftlich-PR362421.html