Ich fange mal mit dem bestmöglichen Szenario an: Der Kurs bleibt oberhalb der grünen Linie, nimmt sie als Referenz oder Abprallkante – egal, daraus ergibt sich tradingtechnisch die bullishte aller Formationen, in dem der Chart mehrere U-Tassen in einander einlagert. Der Chart würde dann im besten Fall eine nach der anderen auffüllen, hierbei würde sich der rechte Tassenrand an unserer alten blauen Zickzacklinie des Downmove orientieren. Nun zu dem, was tricky ist. Der Übergang und das ist auch gleichzeitig die neuralgische Zone: der gestrichelte Korridor, hier muss der Kurs zwischen Bullen und Bär entscheiden, wobei die untere Grenze schon knapp im untersten Retrace liegt, fällt der Kurs weiter in diesem Retrace, ist das soweit unschädlich, wie oberhalb der grünen Linie bleibt; darunter kann er bis zum Tiefstand zurücklaufen, das wäre dann ggf. ein Doppelboden aber auch hart an der Grenze, an der der Widerstand in die Unterstützung (von oben nach unten ) übergeht, so dass noch einmal den Retraceboden mitnehmen könnte. Ich habe hier vor Monaten hier mal geschrieben. Dass maßgeblich und entscheidend, um Vertrauen zurückzugewinnen, ist, was in Rochester passiert. Es wurde mit geschwollener Brust durch die Pressportale gegossen, dass dort Mitte 2021 die Produktion beginnt. Um das Szenario ganz oben auszulösen oder zu stützen, wäre so eine Meldung (also nicht Personalien usw. sondern Skalierungsangaben, Produktion) innerhalb der ersten Augusthälfte gut. Das wäre eine Sache, die man fast die ganze zweite Jahreshälfte mit 3 – 4 U-Tassenformationen durchreiten könnte. Kehrseite ist natürlich auch, dass je länger es dauert desto flacher eine solche Tasse werden kann und das erhöht auch die Störanfälligkeit, solche Formationen abzubrechen, wenn der Newsflow nix substanzielles mehr bietet. Maßgeblich für kurzfristiges Handeln wäre jetzt genau darauf zu achten, wie der Kurs sich verhält, wenn er den Kanal nach unten verlässt. Solange er über der grünen Linien bleibt (ist das für mich nix bärisches, egal was die Presse erstmal schreibt) wäre das für zukünftiges Orientieren eine ziemlich einfache Benchmark. Geht der Kurs nach oben raus, würde ich die erste Tasse (am 29.06.2021 war mEn eher ein bluff als eine vollendete Tasse) verstreichen lassen und den Henkel abwarten. |
Angehängte Grafik:
plug-30-07-2021.png (verkleinert auf 25%)

