überhaupt nicht nachvollziehen. In HJ 1 hatte man ca 10% Umsatzminus, was Deutz auch für das Gesamtjahr liefern wollte. Jetzt sollen es aber 20% Minus werden. Nach meiner Rechnung, etwas anderes habe ich hier noch nicht gelesen, bedeutet das Minus 30% in HJ 2, um in Summe 2015 auf Minus 20% zu kommen. Anfang August, also vor EINEM Monat, wusste man davon offensichtlich noch nichts, denn da hat man an der Prognose nichts geändert. Also muss der Einbruch bei Aufträgen bzw Stornierungen so schnell und extrem gekommen sein, so dass man wenige Wochen später für HJ 2 statt Minus 10% nun Minus 30% erwartet und sich nicht mehr in der Lage sieht 2016 zu prognostizieren. Das kann man alles in der adhoc nachlesen, darum weiß ich gar nicht was es da zu diskutieren gibt. Schon gar nicht von Leuten,speziell einer, der hier investiert ist und so tut als hätte er Ahnung vom Börsengeschäft, was spätestens seit heute nachweislich nicht der Fall ist.
Die 30% Minus spiegeln also den Ausblick HJ 2 wider. Was noch fehlt ist die Einpreisung der totalen Verunsicherung, denn Deutz kann offensichtlich nach unten noch keinen Boden erkennen (Freier Fall) , weswegen sie die Prognose 2016 gekappt haben und eine neue Prognose noch nicht liefern können. Wie gesagt, dazu muss man nur die adhoc von Deutz lesen, das ist kein Hexenwerk
@Flipp
Wenn Du nicht einmal zu so etwas in der Lage bist, solltest Du es mit der Börse lieber lassen. Und vor allem würde ich dann lieber etwas leiser auftreten, sonst ist es nämlich nur noch peinlich. |