"Wie es scheint, gibt es in Höltinghausen doch nicht so viel Abfalldampf"
Das größere Dampfmodul, was da eingebaut werden sollte, hat nichts mit der Dampfmenge zu tun. Für die hätte das kleinere Modul auch ausgereicht. Es geht dort darum, daß es mit dem kleinen Modul länger dauert, bis der Dampf aus den Autoklaven abgelassen ist, und der Produktionsprozeß dadurch verzögert wird. Deswegen sollte das größere eingebaut werden, mit dem der Dampf schneller abgelassen werden kann. An der Dampfmenge hat sich nichts geändert. Am erzeugbaren Strom auch nicht. Ein Dampfmodul mit der dreifachen Leistung wäre natürlich größer und teurer, was auch Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit hat. Ein annähernd kontinuierlicher Betrieb wäre damit auch schlechter machbar. Dier Druck aus den Autoklaven kann damit zwar schnell abgelassen werden, aber danach steht die Anlage erst mal wieder eine Weile still, bis die nächsten Autoklaven dran sind. |