die informationen, die man sich jederzeit öffentlich beschaffen kann (und dies nicht nur bei aqua) "tun nicht weh", im gegenteil, sie "tun gut".
bedauerlich ist dabei nur, dass die firma mit ihren erfolgen nicht in dem maß wahrgenommen wird, wie sie dies verdient hätte. fliege hat recht, wenn er bemängelt, dass die erfolge bis heute nicht so transportiert werden konnten, dass jeder den positiven 'status quo' transparent nachvollziehen kann. nichtsdestotrotz erwarte ich gerade in diesen fragen in 2011 eine noch bessere informationspolitik.
dass bestimmte solcherart gestrickte menschen, die sich anscheinend zum vorsatz genommen haben, eine firma kaputt zu diffarmieren, von nichts zu überzeugen sind, gehört zum programm des niedermachens. anders kann ich mir ein solches verhalten nicht erklären. ich versuche auch immer wieder mit viel geduld, die beiträge der kontratisten als meinungsbildend zu begreifen. diese wohlwollende art des umgangs erleichtert etwas ... im grunde genommen aber ist mir klar, dass die kontratisten nichts gelten lassen. bo ist zeitweise aufgeschlossener, aber eben nur zeitweise und immer mit einem 'aber'.
soll mir recht sein. ist mir ein vergnügen (deshalb zähle ich mich auch zu den positivisten, wenn auch nicht im streng wissenschaftlichen sinn ...)
schönen sonntag allen |