Habe am Wochenende über Deine Postings geschmunzelt. Aber Du musst schon fair bleiben: "Hinterturkmenistan" ist definitiv nicht der Sitz der "Pro"-Firmengruppe aus Hong-Kong, der neue Vertriebspartner von DEI. Als bitte nicht schummeln! (-;
Meine bescheidenen Internet-Recherchen haben dazu Folgendes ergeben:
1.) Zur "Pro International Limited Hong-Kong" (Konzern-Holding?) schlagen die Suchmaschinen zwar an und zeigen Pfade. Aber tatsächlich fündig geworden bin ich im Netz nicht. Keine Online-Aktivitäten, keine verwertbaren Informationen. Da es sich offenbar um ein kleineres, vielleicht mittleres Unternehmen in der Rechtsform "Ltd." (GmbH), und nicht um ein großes kapitalmarktorientiertes Unternehmen in der Rechtsform "Inc." oder "Corp." (AG) zu handeln schein, könnte die PRO aber trotzdem abseits eines Online-Auftritts existieren. Anleihen oder andere Finanzquellen, wie sie in China üblich sind bei mittelständischen/ größeren Unternehmen, finde ich dazu auch nicht.
2.) Zum Pro-Tochterunternehmen "Protyre Limited Hong-Kong" (Reifen) gibt es zwar einen Internet-Auftritt. Der ist allerdings sehr schlank, wenig gehaltvoll, und zudem veraltet. Dort stehen Angaben zu Ferienzeiten (Holday 2012) sowie Copyright-Angaben (unten auf der Seite) mit Internet-Explorer 5.5. Heutige Internet-Explorer haben aktuell Versionen 10 oder 11 aufwärts. Fazit: Seit ca. 2012 liegt die Seite vermutlich brach. Muss aber nicht bedeuten, dass Protyre nicht mehr existiert. Vielleicht hat es inzwischen Konzern-Umstrukturierungen gegeben, und Ex-Protyre ist inzwischen anderweitig im Pro-Konzern aufgegangen. Wer weiß ...?
3.) "Pro Machinery & Equipment Limited Hong-Kong" schreibt selbst auf der eigenen Internetseite, dass sie im November 2000 gegründet wurde, und weiter im Text steht etwas von "... in den letzten 10 Jahren ...". Das bedeutet also Stand ca. 2011. Das ist auch im weiteren Text auf dieser Seite zu lesen: Das Jahr 2011! Die Copyright-Angaben (unten auf der Seite) sind leider ohne Jahresangabe versehen worden. Auch gibt es kein Impressum oder Site Maps bei "Pro" zu finden. Sonst könnte man bessere und eindeutige Rückschlüsse auf die Aktualität ziehen.
Gesamtfazit: Ich persönlich denke, dass die IQP-Aktionäre auf weiterführende Informationen seitens DEI bezüglich ihrer "Geschäftspartner" drängen sollten. Hierzulande fällt es schwer, Informationen über Partner/ Lizenznehmer aus Asien oder arabischen Ländern zu erhalten bzw. zu recherchieren. Nicht zuletzt auch wegen der sprachlichen Barrieren.
B |