Ganz überraschend kommt der super Q1-Auftragseingang von Nordex mit 1.035 MW nicht, denn Nordex hat ja schon anlässlich der 2018er Jahreszahlen vor gut 3 Wochen angekündigt, dass der Auftragseingang im 1. Halbjahr 2019 in etwa so hoch sein wird wie im 1. Halbjahr 2018 und der war schon klasse mit 1.007 MW. Das schmälert aber bei weitem nicht den super Q1-Auftragseingang, denn 1 GW ist schon ein richtig gute Hausnummer für Nordex.
Qualitativ ist der Q1-Auftragseingang ebenfalls stark, denn der wurde zu satten 35% bzw. rd. 350 MW gespeist von der neuen Nordex Flaggschiffturbine N149.
Mit diesem Auftragseingang dürfte der Turbinenauftragsbestand Ende Q1 bei über 4 Mrd. € gelegen haben. Absoluter Unternehmensrekord von Nordex.
Offiziell hat Nordex an Einzelaufträgen in Q1 646 MW gemeldet. Der so nebenbei in der heutigen Meldung erwähnte 198 MW Auftrag aus Lateinamerika dürfte der 198 MW große mexikanische Windpark "Las Estrellas" sein von Acciona Energy, der wohl Ende 2020 fertig sein wird. Diesen Windpark hat Acciona schon bei ihren 2018er Zahlen vor gut 4 Wochen angekündigt.
So sieht nach meinen Recherchen der Q1-Auftragseingang aus:
198 MW Mexiko (Acciona-Mühlen) 166 MW Argentinien (Nordex-Mühlen) 157 MW Australien (Nordex-Mühlen) 133 MW Ukraine (Nordex-Mühlen) 108 MW Griechenland (Nordex-Mühlen) 87 MW Chile (Acciona-Mühlen) 50 MW Deutschland (Nordex-Mühlen) 31 MW Italien (Nordex-Mühlen) 30 MW Frankreich (Nordex-Mühlen) 23 MW Luxemburg (Nordex-Mühlen) dazu wohl noch kleinere Einzelaufräge aus der Türkei, Spanien und Portugal über insgesamt rd. 35 MW
Ohne Frage die Auftragslage von Nordex ist schon mehr als klasse und in Q2 dürften nach Nordex-Aussagen wohl noch mal ein Auftragseingang von um die 1 GW zu erwarten sein. Nordex steuert ganz flott im kommenden Jahr auf einen Umsatz von um die 4 Mrd. € zu und das offenbar ganz locker. Das hatte vor einem Jahr keiner, aber wirklich keiner erwartet. |