Die Cyan AG zeigt im GB 2019 Gesamterträge in Höhe von EUR 32,5 Mio. aus. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
EUR 26,8 Mio. Umsatzerlöse
EUR 2,1 Mio. sonstige betriebliche Erträge
EUR 3,6 Mio. Bestandsveränderung
Auf Seite 65 im GB 2019 werden die sonstigen betrieblichen Erträge und die Bestandsveränderung erläutert. Die sonstigen betrieblichen Erträge beruhen nach meinem Verständis auf üblichen Sachverhalten und sind nicht weiter zu hinterfragen. Etwas überrascht war ich zunächst von der Position Bestandsveränderung. Rein vom Begriff verstehe ich darunter eigentlich die Veränderung des Vorratsvermögens. Vorräte hat die Cyan AG aber keine. Cyan erläutert die Position mit contract costs zur Erfüllung von Kundenverträgen (IFRS 15) und aktivierte Entwicklungskosten (IAS38).
Die Contract costs beziehen sich nach meinem Verständnis auf Vorleistungen für den Kunden Orange. Die Position Bestandsveränderung ist als Korrekturposition zu Aufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung zu sehen. Man nimmt also Aufwand aus der GuV und schiebt ihn in die Bilanz. Der Jahresüberschuss erhöht sich dadurch.
In den Folgejahren wird man dann die Contract Cost (Orange) vermutlich über die Vertragslaufzeit mit Orange korrespondierend mit den Umsatzerlösen planmäßig abschreiben. Bei den Entwicklungskosten ist ebenfalls eine planmäßige Abschreibung denkbar.
Der Vorteil: Die Abschreibung der Contract Costs und Entwicklungskosten beeinflußt nicht das EBITDA.
Diese Buchungspraxis ist für ein Softwareunternehmen absolut üblich und grundsätzlich nicht zu beanstanden. Man sollte dies aber im Hinterkopf haben, wenn man seine Analysen auf EBITDA-Multiples und ähnliches stützt. Gleichzeitig waren die aktivierten Aufwendungen in der Regel bereits Cashwirksam und haben den operativen Cashflow gemindert.
Aus dieser Erläuterung wird auch eines klar: Eine Bestandsveränderung hat überhaupt nichts mit Umsatzerlösen zu tun. Es ist eine Korrekturposition für Aufwendungen in der Gewinn-und Verlustrechnung. Es ist daher grob irreführend bzw. falsch, wenn Cyan (und auch Börseonline) immer wieder von Gesamterträgen spricht und diese mit Umsatzerlösen gleichsetzt.
|