Der Kurs war vom Allzeittief hochmarschiert und hat an den 200 SMA angeklopft ( Flaggenmast). Seitdem bildet er eine Flagge aus durch eine Seitwärtsbewegung. Diese Formation ist bekannt als Bull Flag. Man erwartet dann einen Kursanstieg in Höhe des Fahnenmasts. Aber wann? Der Auslöser kann ein übertriebener Kursrutsch sein, der die Unterkante der Flagge kurzfristig durchbricht. Die horizontale Unterstützung bei 21,50 ist bisher noch nicht angekratzt worden. Direkt darunter haben wir sie alle als Unterstützung versammelt: Bollinger Band, 50 SMA, Flaggenunterkante, 100 SMA. Das lädt ja förmlich zum Test ein. Und dank dieser wunderbaren Erfindung von Stop Loss Orders ist auch völlig unkalkulierbar, wie tief die Reise kurzfristig gehen kann,, bevor die nächste Stufe zündet. Oder ob dem Markt das reicht, dass wir in der Bull Flag einen Doppelboden über den 21,50 gebildet haben? Gut möglich. Drei mal hat der Kurs schon beim 200 SMA an die Tür geklopft. Fazit: charttechnisch mittelfristig sehr positiv. |
Angehängte Grafik:
2020_02_18_c_q_x_bb_sma.png (verkleinert auf 51%)