Der Perma-Poster in diesem Thread schlechthin ist aber ein User namens derdendemann. Heute mit Abstand der Poster mit der höchsten Schlagzahl. 16 Postings heute in diesem Thread und damit 20% aller Posts im Thread.Das ist Perma.
Alles was Recht und Gut ist für mich ist das nicht nachvollziehbar in einem Thread permanent zu schreiben dessen Aktie für jemand uninteressant ist. Dass man so dann und wann mal in einem Thread schreibt wo man nicht investiert ist, kann ich verstehen/nachvollziehen, aber eigentlich schreibt man doch in einem Thread in dessen Aktie man investiert ist. Derdendemann hat in den letzten 2 Wochen sage und schreibe hier 55 Posts geschrieben von insgesamt 57 Posts. Das ist der Perma Nordexposter schlechthin.
Normal ist das mit Sicherheit nicht, dass Poster fast ausschließlich im Nordex-Thread schreiben udn sonst nirgends obwohl sie eigentlich nicht in der Aktie investiert sind.Jedenfalls ist das für mich nicht Normal.
Nochmal, weil das ganz durch diese unsegliche, permanente Negativposterei, die mir so bei Ariva noch nie untergekommen ist, der heutige Nordex-Auftrag mit 26 N131/3900 ist wirklich überraschend, denn den hatte man nicht auf der Liste. Das waren die ersten N131 überhaupt, die Nordex in Süd- wie in Nordamerika verkauft hat. Dazu noch ein wunderschöner Turn Key-Auftrag, was so um die 20 bis 30 Mio. € zusätzlich einbringt. Dann noch ein 10jähriger Serviceauftrag.
Aber es ist noch ein ganz langer Weg für Nordex, denn trotz dieser heute wirklich gute Auftrag muss da noch einiges kommen. So sieht momentan meine Pipeline für 2018 für Nordex-Turbinen aus:
USA: 142 MW (2 Projekte für Allete - noch nicht gemeldet) Türkei: 111 MW Argentinien: 101 MW (Turn Key) Frankreich: 87,3 MW (Coësmes 18 MW + Valbin 19,2 MW = noch nicht gemeldet) Deutschland: 80 MW (z.B. Trendelburg, Scharmbeck, Fischbachhöhe, 3x MontanWind) Norwegen: 39,6 MW Holland: 9 MW (Autena für Eneco)
Das sind 570 MW bis jetzt für 2018. Darunter 180 MW, die noch nicht gemeldet wurden. Was auffällt Nordex hat noch keine Aufträge fürs kommende Jahr aus Irland und aus Finnland von ihren großen Stammmärkten. Wobei aus Finnland sollte eigentlich etwas kommen. Vor allem von ABO Wind meinen Infos nach. Auch aus Deutschland wird von Nordex ganz sicher noch etwas kommen. So 300 bis 400 MW sollte Nordex im kommenden Jahr in Deutschland schon errichten.
Mit dem heutigen Auftrag sollte Nordex in 2018 somit gut über ein 1 GW kommen. Aber in 2016 waren es 1,9 GW und in diesem Jahr dürften es 1,55 bis 1,6 GW werden. Da sieht man dann schon, dass da noch einiges kommen muss.
Bei den Acciona-Mühlen sieht es aktuell besser aus mit einer 2018er Pipeline von 890 MW:
Chile: 183 MW ("San Gabriel" - noch nicht gemeldet) Indien: 177 MW (noch nicht gemeldet) Argentinien: 148 MW ("La Castellana" 96 MW - "Archiras" 45 MW) Peru 132 MW ("Wayra") Brasilien: 100 MW ("Lagoa do Barro") Mexiko: 84 MW (50% in 2016 - 84 MW) Australien: 66 MW (Mount Gellibrand II)
Es ist noch kein US-Auftrag in meiner 2018 Acciona-Pipeline drin . Laut Nordex bei den Q2-Zahlen sollen im kommenden Jahr zwischen 600 bis 700 MW in den USA errichtet werden. Sollte es wirklich so kommen, dann dürfte es mit den Acciona-Mühlen bezüglich Absatz null Probleme geben. In diesem Jahr dürften rd. 1,4 GW an Acciona-Mühlen in Betrieb gehen (2016: 0,8 GW) und sollten die versprochenen US Aufträge kommen, dann sollte diese 1,4 GW eigentlich kein Problem sein. Nicht umsonst wird ja die indische Produktion ausgebaut um dort den US Markt bedienen zu können mit den 3 MW Acciona-Mühlen.. |