@Clever: Ich ziehe hier schon 46MRD allein Audi für die aktuellen Produkteinführungenn ab.
Solange Audi nur schöne Studien vorstellt und z.B. im BEV und beim autonomen Fahren (CARIAD - Ingolstadt + Bosch) nichts auf die Straße bekommt und nur Marketing mit den „In-Campus“ betreibt, kann man aktuell Audi mit 20 MRD für Ihre Vergangenheit bewerten und nicht mit 66 MRD. Die Wettbewerber aus Stuttgart und München zeigen ja, dass es geht und bringen Autos und Systeme auf die Straße. Wenn Audi liefert, dann geht es mit VW-AG bergauf. Es ist schon komisch, dass die ehemaligen aus München alle bei der VW-AG gescheitert sind. Es scheint sich ja schon ein gewisser Porsche Klüngel im Konzern durchgesetzt zu haben.
Wenn es bei Audi und VW-Entlassungen kommen wird, dann bin ich mal gespannt, wie die IG Metall, das sieht. Ich kann es mir bei dem Fachkräftemangel nicht vorstellen, dass hier viele an die Luft zu setzen. Aber gut, die aktuellen Verkauf Zahlen sind mit Sicherheit schlechter als 2019, mit den Betriebsräten verhandelt.
Tiguan als PHEV: Wie viele werden die Hybriden ohne Förderungen bestellen? Der T-Roc soll ja auch noch als PHEV in den Verkauf 2026 kommen. Ich fand das PHEV für den Übergang auch nicht schlecht, aber ohne Förderungen wird keiner mehr zugreifen. Glaubt bei VW noch jemand an neue Förderungen durch die BuReg mit den Grünen in der Verantwortung? Für die zählt nur 100 % BEV oder Fahrradfahren! Mit einer neuen Förderung hier würde man den Deutschen Herstellern noch einen Gefallen tun.
Gut, dass die EU7 Norm entschärft wurde, das Geld ist besser in Zukunftsthemen aufgehoben. Die Reifen sollen sie schön dort mal drin lassen. Da auch Reifen von BEV Autos für Feinstaub sorgen, da glaube ich nicht, dass VW sich hier dann mit der Qualität verstecken muss. |