es ist ja nicht so, als ob vw keine guten e-autos bauen könnte. nein, sie können das sehr wohl, auch wenn sie bei diversen punkten von konkurrenten überholt wurden. aber sowas kann man wieder aufholen.
das grosse problem ist, vw kann keine günstigen e-mobile bauen. das ist das problem, die kosten für die volumenmodelle sind deutlich zu hoch. das wurde auch erkannt, man arbeitet dran in wolfsburg, mit vollem einsatz, aber das wird zeit brauchen. die wirklich teuren teile bei e-autos, die muss vw alle einkaufen: batterie, chips, software. diese drei sind entscheidend. einen komplett wartungsfreien 150kw motor mit nur 25 kilo gibts nämlich bereits für 1000 euro bei bosch oder zf, motoren sind bei e-autos kein unterscheidungskriterium mehr.
ich rechne noch in 2024 mit einem richtig brauchbaren 20'000 euro e-mobil von der konkurrenz. und das wird vw dann richtig wehtun.
mercedes und bmw hingegen haben da weniger probleme, sie fokussieren auf modelle über 50'000€. das funktioniert.
|