Immer noch sind E-Autos relativ teuer, im Schnitt kosten sie mehr als 40.000 Euro. Verkehrsminister Wissing setzt darauf, dass sich das ändert: Demnächst komme der „Dienstwageneffekt“ zum Tragen, von dem auch die privaten Kunden profitieren könnten. Elektroautos sollen eine wichtige Rolle spielen, damit Klimaziele im Verkehr erreicht werden können – oft sind sie in der Anschaffung aber noch teurer als Verbrenner. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) setzt auch auf einen „Dienstwageneffekt“, um zu mehr gebrauchten Elektroautos mit günstigeren Kaufpreisen zu kommen. „Der Gebrauchtwagenmarkt bei E-Fahrzeugen speist sich im Augenblick vor allen Dingen aus dem Dienstwagenmarkt“, sagte Wissing der Deutschen Presse-Agentur. „Sehr viele E-Autos, die angemeldet werden, sind Dienstwagen.“ |