Griechenland Banken

Seite 1563 von 2048
neuester Beitrag: 13.08.25 12:41
eröffnet am: 29.01.15 08:15 von: 1ALPHA Anzahl Beiträge: 51198
neuester Beitrag: 13.08.25 12:41 von: slim_nesbit Leser gesamt: 12897069
davon Heute: 1267
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 1561 | 1562 |
| 1564 | 1565 | ... | 2048   

07.04.17 18:16
1

10850 Postings, 5156 Tage herrscher2Ist das eh kein Linker .. ?


Griechischer Präsident: Athen wird alle Verpflichtungen erfüllen

ATHEN (dpa-AFX) - Griechenland hat sich zur Einhaltung der Vereinbarungen mit seinen Geldgebern bekannt. Athen werde alle Verpflichtungen gegenüber seinen Gläubigern erfüllen, erklärte Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos nach einem Treffen mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am Freitag in Athen.

"Wir sind bereit, mit Europa und allen voran mit Deutschland zusammenzuarbeiten, damit wir Europa wieder stark und attraktiv machen", sagte Pavlopoulos. Wer voreilig meine, Europa sei nicht entschlossen genug, Probleme zu lösen, mache einen Fehler, fügte Pavlopoulos hinzu ..  

07.04.17 20:03

2288 Postings, 3806 Tage Cameron A.Nach 6 Monaten Muppet Show Theater

hätte ich heute aber mit Kurssteigerungen gerechnet.
Montag geht es hoffentlich weiter in den Norden, das kanns doch noch nicht gewesen sein.
Gruß Cameron  

07.04.17 20:30
1

3560 Postings, 3596 Tage Viking@39049

Ich schätze der IWF meint damit, die EU soll auf Geld verzichten, damit die
Rückzahlung der eigenen Kredite gesichert ist. Die Saubande.  

07.04.17 20:53

641 Postings, 3374 Tage GenialosDas hatten wir schon mal - Einigkeit

Und Kurse gingen in Keller :-) wenn dann nur sehr langfristig nach oben !  

07.04.17 21:33

86 Postings, 3561 Tage zickzack123@herrscher2

Heute kein sell on good news, sondern all-in ;-)?

Ne ernsthaft. Ich vermute wir werden bis zur eigentlichen Unterschrift steigende Kurse sehen. Dann, bei Abschluss, kommts drauf an: was ist mit dem QE Programm? Wie schlimm war der Kapitalabzug durch die Unsicherheit? Bleibt jedenfalls spannend.  

07.04.17 23:12
6

1038 Postings, 3254 Tage Johny1926Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus.

Zunächst soll die eigentlich Vereinbarung stehen. Es fehlen noch einigen Details. Es handelt sich aber lediglich um Kleinigkeiten, alle Themen die eine "Gefahr" dargestellt haben wurden bereits vereinbart.

Renten werden ab 2019 gekürzt werden und der Steuerfreibetrag wohl ab 2020 auf ca. 6000 Euro gesenkt.

Die Gegenmaßnahmen beinhalten Maßnahmen zur
- Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.
- Reduzierung der Kosten für Medikamente,
- Unterstützung für Investitionen und Wirtschaft (genaueres noch nicht bekannt, vielleicht durch -
Senkung der Unternehmenssteuer?),
- kostenlose Schulmahlzeiten für 120.000 Kinder
- Es wurde zudem Vereinbart das es keine Erhöhung der Grenze für Massenentlassung geben wird und dass das kollektive Arbeitsrecht wieder eingeführt wird.
- und noch ein paar andere Dinge.

Das alles sind die bereits vereinbarte Maßnahmen.

Wie geht es weiter?
Die Vertreter werden nach Athen fliegen und dort möglichst schnell die wenigen offenen Punkte vereinbaren.
Danach könnte es wohl zu einem außerplanmäßigen Eurogruppen Treffen kommen. Damit die Vereinbarung SLA (Staff Level Agreement) auch Offiziell steht.

Parallel zu all dem, beginnt nun auch die Diskussion für die mittelfristigen Maßnahmen zur Schuldentragfähigkeit. Die allerdings nicht mit dem SLA zusammenhängt.
Und die Diskussion über die Primärüberschüsse.

Sobald auch die Vereinbarung der mittelfristigen Maßnahmen über die Schulden steht. Gilt der Einbezug Griechenlands in QE als sicher.

Bis Mai soll also folgendes Endgültiges und Gesamtes Ergebnis stehen:
- SLA
- Mittelfristige Maßnahmen für Schulden
- Einbezug ins Anleihekaufprogramm
- Primärüberschuss


http://www.ant1news.gr/news/Politics/article/...tis-syntaxeis-to-2019  

07.04.17 23:28
2

267 Postings, 3351 Tage Buntbarsch@johnny

Danke dir für die Zusammenfassung.. du trägst hier sehr viel bei was die Sichtung und Übersetzung von Nachrichten angeht..  

07.04.17 23:28
1

3560 Postings, 3596 Tage Viking1a .. Johny!

ergänzend...sollten bis Ende Mai auch Kurse in der Nähe der KE-Preise stehen.


 

08.04.17 04:14

148 Postings, 3381 Tage broker-pokerFrage in die Runde

was denkt Ihr ? wo stehen wir bei unseren Banken so in 5 Jahren.

 

08.04.17 07:12

736 Postings, 3501 Tage Makeijohny

Daaaanke Johny.du bist sehr informativ u glaube auch sehr positiv eingestellt.  

08.04.17 07:59

4041 Postings, 5228 Tage lifeguarddie frage stell ich mir auch

wo die banken stehen werden in fünf jahren? mein positives szenario sieht die werte in fünf jahren beim 4-5 fachen und in zehn jahren beim 8-10 fachen. das ist aber wohl das obere limit und es kann auch ganz anders kommen; das negative szenario wäre eine erneute ke, da wäre das geld mehrheitlich weg. ich rechne aber schon mit dem ersten, es sieht gar nicht so schlecht aus zur zeit.

der lift steht bereit, sozusagen.

 

08.04.17 08:55

641 Postings, 3374 Tage GenialosAthen wird alle Verpflichtungen erfüllen !

wenn die erstmal das Geld haben wird es wieder relativ ! :-)  

08.04.17 09:11

10850 Postings, 5156 Tage herrscher2zickzack ..


Ja natürlich, seit gestern wieder All In ..

Die Parameter stehen vermeintlich wieder einmal so, dass ich mir bis Frühsommer Kurse im Bereich der KE-Preise erwarte.

Ab jetzt stetiges bergauf. Weitere Einigungsschritte, Debatten über QE-Programme, Investorengespräche (wenn auch eher diplomatischen Charakters).

Wenn alles passt, könnte diese Kurshochblüte zustande kommen. Wird auch mit meinem geplanten Ausstieg zusammen fallen.

Langfristig ein absolutes Nogo. GR wird nie den Status eines Entwicklungslandes verlassen können. Außer es wird vollkommen entmündigt (die Planungen laufen derzeit) und zu einem weiteren EU-Deutschland/Bundesland mutieren.

Bis dahin würden aber GR-Bankaktionäre zum wiederholten Male enteignet werden ..

Imho

 

08.04.17 09:45
1

697 Postings, 3220 Tage EDE2000Das wird hier nicht schnell gehen

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/...land-14962246.html
Mag sein, dass für Kurzfristspieler was zu holen ist- für die, die -mehr oder weniger freiwillig- langfristig in diesem Projekt gefangen sind, wird es dauern.
Was mir auffällt. Die Artikel, die wir hier einstellen, behandeln den Streit zw EU, IWF, GR. Leider finde ich keine Berichte darüber, wie GR wieder Geld verdienen möchte. Damit meine ich keine Privatisierung, sondern Pläne, um neue Geschäftsfelder neben Tourismus und Landwirtschaft zu erschließen.  

08.04.17 10:22
1

1831 Postings, 5690 Tage eckert1@EDE2000

Ja hast recht.

Wenn man die derzeitige Wirtschaft in Greece mit einem Patienten vergleichen würde, dann ist der Patient weiterhin sehr krank und ist erst auf dem Weg von der Intensivabteilung auf eine Station mit einem weniger lebensbedrohlichem Zustand, aber immer noch schwer krank.

Zum Tourismus ist meine Meinung: Dieser ist in den vergangenen Jahren schon sehr stark gewachsen, ich glaube auch so langsam ist auch die Grenze erreicht, zumindest von europäischen Gästen.
Hier muss man mehr auf Chinesen setzen.

Ich glaube aber nicht, dass die Tourismuszahlen von Gästen aus Deutschland und Europa anwachsen, in den kommenden Jahren wohl eher sinken.

Zum einen demograhisch bedingt und zum anderen sind zukünftige Rentner in Deutschalnd mehrheitlich finanziell deutlich schlechter gestellt als jetzige Rentner.

Kurzum es wird wohl das Geld nicht mehr so locker da sein!

Der Umbau der gr. Wirtschaft wird wohl noch sehr lange dauern, man muss hier von mind. 10 Jahren ausgehen.

Leider ist die bisherige Regierung nicht besonders Unternehmer freundlich, das erschwert vieler weiter.

Zu den Banken: Wenn es wie Schäuble es  will/wollte?? keine Bad Bank Greece/Europe gibt wird es extrem schwer die faulen Kredite loszuwerden, dann gibt es wohl die nächsten Kapitalerhöhungen.

Die meisten Abschreibungen sollen 2018-2019 gemacht werden, also muss man vorher wieder raus.



   

08.04.17 11:18

697 Postings, 3220 Tage EDE2000Auch wird deutlich

https://www.welt.de/wirtschaft/article163522551/...est-Irgendwie.html
das es mit dem IWF noch keine Einigung gibt.
Ob Schuldenerleichterungen der richtige Weg ist?
Meiner Meinung nur in dem Sinne das GR (und anderen EU Staaten) Gelder aus dem Topf der EU zur Verfügung gestellt werden, die zeitnah in die Schaffung und/oder Modernisierung neuer (alter) Geschäftsfelder gesteckt werden.
Sonst kann das mit der EU und dem EUR nicht lange gut gehen. Extrem schwache Partner werden auf Dauer nicht mit extrem starken Partnern zusammen arbeiten können/wollen. Nur müssen dann auch die schwachen Partner liefern. Mag sein, dass ich schlecht informiert bin, aber es fehlt mir an der Kommunikation neuer Geschäftsideen. Welche Geschäftsfelder möchte zB GR pushen? Welche Anreize werden gesetzt, um die gut ausgebildeten GR wieder zurück ins Land zu holen? Warum soll ich als GR Arzt mit Anstellung an einer dt. Uniklinik wieder nach GR? Warum sollte ich als GR Techniker mit einer Anstellung bei einem dt. Mittelständler wieder nach GR? Warum sollte ich als Investor wieder in GR produzieren und aus Asien weg? Blöd gesagt: Das Wetter und das Essen sind doch super. Es gibt tolle Städte in GR. Die Menschen sind weit überwiegend nett. Nur: Wo sind die wirtschaftlichen Anreize? Ich höre nach wie vor, dass die GR Verwaltung lahmt. Warum? Gemessen an der Bevölkerung und der Wirtschaftskraft sind da mehr als genug beschäftigt. Meiner Meinung nach müssen die jungen Leute zurückgeholt werden, indem man sie machen lässt was sie wollen. Indem man ihnen Grundstücke, etc. einfach zur Verfügung stellt. Indem man sich als Staat zurück hält und demütiger Dienstleister für diejenigen ist, die wieder Geschäft aufbauen wollen und sie bei Behörden nicht als Bittsteller auftreten lässt.  

08.04.17 11:52

267 Postings, 3351 Tage BuntbarschMeine Meinung

Nächste Woche werden die Kurse stark steigen. Die Börse hat die Einigung m.e. noch nicht verstanden. Das braucht Zeit. Die Diskussion wird zudem die positive Seite erreichen. QE und Schuldenerlass..

Nur meine Meinung..  

08.04.17 12:19

171 Postings, 3562 Tage Neco@all

Frage an die Runde.Schäuble besteht dadrauf das der IWF dabeisein muss ,ansonsten keine ...,aber der IWF will ja einen Schuldenschnitt. Das will ja der Schäuble nicht .Wie geht das???Tisipras ist eine links  Regierung aber was Schäuble und der IWF machen ist noch ...,habe es schon mal gesagt es geht um Profit,deswegen ist das was wir jetzt erleben wie ein Drehbuch, wir sehen grad den Film.  

08.04.17 13:45

2561 Postings, 3697 Tage lordslowhand@neco

na der IWF hat zuletzt nicht mehr das Wort Schuldenschnitt verwendet, sondern lässt mit der Formulierung "Schuldenerleichterung" doch etwas mehr Interpretationsspielraum.
Das gibt Anlass um Optimismus.

Dagegen sind aber die sog. "Vereinbarungen" eben auch noch nicht duchgeführt, es sind bisher nur Absichtserklärungen. Auch in dieser Hinsicht könnte Tsipras seine bisher recht erfolgreiche Verzögerungstaktik weiterspielen.

Daher habe ich gestern im Spieldepot die Alpha-Posi verkauft, glaube sie bald wieder zu günstigerem Preis einkaufen zu können.
Real "halte" ich allerdings.  

08.04.17 13:54
1

10850 Postings, 5156 Tage herrscher2Der Hosenanzug muss der IWF-Hexe ..


.. endlich klar machen, dass sie so gut wie sicher wieder ihr Wort brechen wird und den Griechen die Schulden auf Kosten der dt. Steuerzahler, erlassen wird.

Aber erst NACH den Wahlen. Ich denke aber, dass der IWF dahin gehend bereits eingeschlagen hat. Es muss nur mehr im Protokoll verklausuliert vermerkt werden.

So sieht man eben wieder: Nichts als Eigeninteressen stehen im Vordergrund .. ..  

08.04.17 14:15
3

1038 Postings, 3254 Tage Johny1926Schäuble hat vorgestern über den IWF gesagt...

"Es ist dabei nicht so relevant, mit welcher Summe er sich beteiligt; entscheidend ist, dass er es tut."

http://www.rp-online.de/politik/deutschland/...d-helfen-aid-1.6741156

Dieser Satz zeigt meiner Meinung nach, das Schäuble den IWF auch als "Berater" akzeptieren würde. Also ohne das er sich mit einem allzu hohen Geldbetrag beteiligt.
Der IWF wird dadurch in den Verhandlungen ziemlich unwichtig und Schäuble kann aber trotzdem behaupten der IWF ist noch dabei, so wie er es dem Bundestag versprochen hat.

Gut möglich dass das auch der Grund ist warum die sich nun alle geeinigt haben.
Immerhin hat der IWF sehr stark auf Massenentlassungen bestanden und war auch gegen die Wiedereinführung des kollektiven Arbeitsrechts.

Ich glaube nicht das die plötzlich grundlos ihre Haltung geändert haben. Da gab es ganz bestimmt eine Vereinbarung dass sich der IWF mit weniger Geld beteiligt oder so.  

08.04.17 15:00

641 Postings, 3374 Tage GenialosOhne Happy End :-)

08.04.17 15:15
1

2561 Postings, 3697 Tage lordslowhand#39074: möglicherweise sind Schäuble, Merkel ...

und die andern dahinter gekommen, dass es einfach dumm wäre, in der selbstgebauten Zwickmühle sitzen zu bleiben. Mit einigen Formulierungstricks wird man sich noch vor der Wahl als Retter Europas geben können....  

09.04.17 09:22

86 Postings, 3561 Tage zickzack123Steuersenkungen ab 2020

Falls Haushaltsziele erreicht werden

http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/...n-nach-14964497.html


@herrscher2 danke für deine Einschätzungen. Dein Timing bisher war ja schonmal gut :)! Meine Favoriten sind EB und Alpha - insbesondere wegen niedriger Staatsbeteiligung. Was aber Auffällt, ist die Hohe Volatilität bei der EB (insb im Vergleich zur Alpha). Woran liegt das? Auch die Alpha Bank würde bei einem Scheitern der Verhandlungen in arge Schieflage geraten. Warum reagiert der Kurs dann nicht so negativ?  

09.04.17 14:23

641 Postings, 3374 Tage GenialosBin echt gespannt auf morgen ;-)

Seite: 1 | ... | 1561 | 1562 |
| 1564 | 1565 | ... | 2048   
   Antwort einfügen - nach oben