Es gibt so viele Aspekte, die bei Gewerbeflächen eine Rolle spielen, dass darüber vermutlich hunderte Seiten an Studien verfasst werden.
In meinem Umfeld entdecken ich wieder den Trend "zurück ins Büro", wobei das entweder freiwillig oder unfreiwillig erfolgt. In den Großstädten werden die Firmen nicht weniger, auch wenn die Industrie abstürzt. Dienstleistungen nehmen zu. Büros auch. Firmen wachsen und investieren in schönere Büros und New Work, chill out rooms und Fitnessraum im Keller. Die Großstädte wachsen weiter.
Klar aowas wie Karstadt, wo auf 200.000qm nur veraltete Kühlschränke stehen haben es schwer.. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Was den Arbeitsmarkt in 10 Jahren angeht, so kann man diskutieren, ob KI vieles macht oder mehr Outsourcing erfolgt oder die Leute selektiver in schönen Büros arbeiten. Da habe ich Ideen aber letztlich kaum Ahnung.
Aber ich denke es wäre nun wirklich falsch davon auszugehen, dass leerstand ist und die Städte plötzlich unattraktiv werden. Das wird sicherlich andere Firmen geben aber es wird weiterhin der Raum eng. Nicht nur weil Menschen dazu kommen und länger arbeiten, sondern auch Wohnungen gebaut werden und Büros größer und individueller werden. Etc.
|