@lordslowhand Es ist aktuell nicht ganz klar, wie das neue Immobilienfond-Geschäftsmodell von ppb genau aussieht, um welche Summen es geht und welche konkreten Risiken her bestehen. Wenn es nur rein Vermittlung ohne Risiko wäre um hier nur Vermittlungsprovision einzustreichen, dann würden sich dafür die Kosten im Rahmen halten. Webseite anpassen (was z. T. wohl auch schon gemacht wurde...) und Ablauf/Prozesse klären dürfte niedrigen 5 stelligen Betrag kosten. Zu diesen Einmalkosten kommen dann für laufenden Betrieb noch mal bißchen was dazu, ich glaube eine Person wurde hier bereits eingestellt, evtl. stellt pbb noch 2-3 weitere ein. Also hier wäre wir dann insgesamt bei Kosten von ungefähr paar hunderttausend €, also relativer Kleingeldbetrag.
Nur pbb warnt ja quasi das die Erträge wegen diesen Investitionen geringer ausfallen werden, Zitat aus deinem Post "Gleichzeitig werden jedoch Anfangsinvestitionen notwendig sein, die die Ertragslage belasten.". Und diese Warnung passt halt überhaupt nicht zusammen mit paar zusätzlichen Kosten im Rahmen von paar hunderttausend €, von daher ist von wesentlich höheren Betrag auszugehen. Nur dann kanns vermutlich kein reines Provisionsgeschäft sein, sondern pbb wird dann vermutlich mehr machen oder evtl. auch (passiverer?!) Teilhaber zu x% vom Immobilienfonds sein. Nur wenn das der Fall ist dann gibts natürlich auch entsprechende Risiken dahinter.
Und wenn ich die bisher vorhandenen wenigen Infos dazu richtig verstanden habe, geht es hier um Kreditanfragen von Kunden, wo pbb aber nach Prüfung zum Ergebnis kommt, sie sind für Pfandbriefe nicht kreditwürdig genug. Und die Kreditwünsche der Kunden sollen dann aber irgendwie über Immobilienfonds erfüllt werden, ich vermute das geht dann irgendwie über Beteiligungen. Nur in aktuellen Zeiten und bei Kunden wo Pfandbriefkredit-Prüfung negativ war (man könnte hier auch von Hochrisko-Kunden sprechen...), können hier alle möglichen Risiken drin schlummern, zusätzlich ist das ein anderes Business und pbb fehlt es hier an Erfahrungen. Es gibt x Immobilienfonds wo z. T. auch relativ erfahrene Personen mitgewirkt haben und die trotzdem pleite gegangen sind. Zusätzlich gehts ja auch darum Geld zu verdienen und aktuell und in mittlerer Zukunft, dürfte das mit Immobilienfonds kaum möglich sein.
Ergebnis: Viele Unklarheiten, höhere potentielle Risiken und einfach unnötig in aktuellen Zeiten das Geschäftsmodell mit relativ themenfremden Gebiet wie Immobilienfonds zu erweitern. Wenn pbb expandieren möchte, dann bitte im Kerngeschäft! Und wenn man zum Ergebnis kommt, aktuell/mittelfristig ist schlechtes Timing für Expansion, ok, dann halt lieber kleines aber dafür langfristiges Aktienrückkaufprogramm für z. B. die nächsten 3-5 Jahre durchführen. |