„Evangelische Kirche fordert politische Überprüfung in den Gemeinden“, so weit ist es schon wieder in Deutschland, die totale Kontrolle soll wohl wieder zum täglichen Leben gehören .
Als wenn die Kirchen mit ihren „Missbrauchstätern“ nicht genug aufzuarbeiten hätten, mischen sie sich jetzt schon in die Tagespolitik ein. „Kandidaten für die Gemeindevorstände sollen abgelehnt werden, wenn sie politisch zu weit rechts stehen. Das ist ein gefährlicher Weg, meint Gunnar Schupelius. „ Nun, ist erst mal der Anfang einer Gesinnungsschnüffelei gemacht, die „rechten Täter „ bildlich ans Kreuz geschlagen „ - soll heißen aufgespürt und diffamiert , lebt es sich auch für die Kirchen ganz ungeniert.
https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/...lJcOkh41oh_y3fUetGSyoB0_Oc
Ich kann nur sagen, den Weg den diese Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg geht, ist ein Weg des „Schnüffelteufels“, wir kennen diese Art – und was daraus entstand - zur genüge, nie wieder sollten Menschen darunter erneut leiden.
Dazu schreibt Herr Meuthen in seiner Kolumne.
Zitat.
Liebe Leser, wir leben in wahrhaft eigenwilligen Zeiten, jedenfalls dann, wenn man die vielen guten Jahrzehnte in Deutschland als Maßstab nimmt, bevor die Hypermoralistin Merkel mitsamt ihrer Gefolgschaft in Politik und Medien die Gesellschaft spaltete.Mit dieser Spaltung einher ging die Notwendigkeit für die Merkelisten, gesellschaftlichen Druck auf all diejenigen aufzubauen, die nicht bereit waren, die diversen Irrwege von Frau Merkel - und derer gab es wahrlich genügend - widerspruchslos mitzugehen.In diesen eigenwilligen Zeiten geschehen nun eigenwillige Dinge. Da lässt sich beispielsweise die ARD für 120.000 € Zwangsgebührengeld ein hochmanipulatives Handbuch erstellen, das viele Formulierungen enthält, mit denen man unbedarfte GEZ-Zuschauer auf Linie halten will - "kontrollierte Demokratie statt jeder wie er will", so steht es dort beispielsweise zu lesen. Ein Ansinnen, das noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre - genau wie das Thema, was ich Ihnen heute näher bringen möchte: Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg hat nun beschlossen, dass Kandidaten für die Gemeindekirchenräte einer politischen Gesinnungsprüfung unterzogen werden müssen.Hierzu wurde von der Kirchenleitung eigens eine „Handreichung für Gemeindekirchenräte“ herausgegeben, in der die „Kriterien für den Ausschluss von der Leitung einer Kirchengemeinde“ beschrieben sind.Wenn Sie, liebe Leser, nun denken, dass die Kirche hier lediglich klarstellt, niemand dürfe in der Leitung einer Gemeinde tätig sein, der atheistisch ist, so täuschen sie sich leider. Zitat Ende. https://www.facebook.com/Prof.Dr.Joerg.Meuthen/...?type=3&theater
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |