Deine Fragen (1234) lassen vermuten, daß Du das Prinzip nicht verstehtst. a) Die Zeit des Auswürfelns wird solange nciht vorbei sein, solange nicht den Schülern schon beigebracht wird, wie Wirtschaft und vernünftige Finanzanlage funktioniert. Aber da dann der Bürger tatsächlich so mündig wäre, auch die Fehler der Wirtschaftspolitik zu durchschauen, wird das wohl noch sehr sehr lange dauern. b) Scalping haben Börsianer in den seltensten Fällen nötig - aber welcher Mensch wählt nicht die Abkürzung, wenn er das Risiko, erwischt zu werden, für sehr gring hält? c) Personenkult dient bei Gurus jedweder Art (genauso bei Popstars) weniger dem eigenen Ego (obgleich es schon ein tolles Gefühl ist, der Star zu sein), sondern befriedigt das Bedürfnis der Gläubigen (bzw. Fans), die ein Idol brauchen, an dem sie sich orientieren, dem sie nacheifern, den sie vergöttern können. d) natürlich kann nicht jeder Bäcker, Schreiner oder Klempner ins Pushergeschäft einsteigen. Und das Glück, den richtigen Mentor zu haben, ist zwar anfangs hilfreich, aber entscheidend ist letztlich die Fähigkeit, sich verkaufen zu können. e) Werbung ist immer wichtig - man muß beim Zielpublikum bekannt sein und bleiben. Im Umkehrschluß zum allgemein üblichen Marketing-Motto "die besten kennt jeder", kann es sich heutzutage niemand, der erfolgreich sein will, mehr leisten, aus dem Gedächnis der Masse in die Unbekanntheit zu versinken. Und da n-tv im in Deutschland im Finanzbereich einer der bekanntesten Sender ist... f) ob Crosspromotion bald wieder zum Tagesgeschäft gehört? Bestimmt. Zum einen haben es Einzelkämpfer schwer, und zum anderen ist es so, daß die breite Masse, zumeist nicht wirklich lernt, auf eigenen Beinen zu stehen, sodnern sich von möglichst vielen Seiten "Hilfe" zu holen - denn "die sind ja Profis" und man könnte ja etwas verpassen oder übersehen, wenn man den Nachfolgeband, den anderen Autor etc. nicht auch konsumiert. g) Berlin ist gross, Berlin ist Hauptstadt, und somit denken viele Menschen, es sei wichtig, dort seinen Sitz zu haben. Warum also sollte sich dort nicht noch ein BB ansiedeln? Ach, nicht zu vergessen: es gibt, wie ich mit eigenen Ohren gehört habe, Menschen, die Berlin nicht nur mal gesehen haben wollen, sondern sogar öffentlich dazu stehen, dort leben zu wollen. Fazit: warum sollte sich etwas ändern? Oder um es mit anderen Worten zu sagen: schon die alten Griechen haben sich über "die heutige Jugend" beklagt, und auch unsere Urenkel werden dies tun. |