2013/2014 kam langsam das Mantra auf "Blockchain not Bitcoin". Banken und Management wollten Bitcoin nicht, dieses anarchistische Konstrukt aus den Tiefen des Internets, das in den Medien meist mit Drogkäufen im Darknet und anderem zwielichten Zeugs verbunden worden war. Andreas Antonopulous (googlen, seine grundlegenden Videos über Bitcoin anschauen!) wurde damals bei Vorträgen von Firmenvertretern gebeten, doch bitte statt von "Bitcoin" von "Blockchain" zu sprechen. Heute ist dieses Mantra nach dem Erfolg von Bitcoin zwangsläufig leiser geworden, dafür kamen eben etwa seit der gleichen Zeit immer mehr Leute auf die Idee, selbst ein Bitcoin zu programmieren und selbst Geld drucken zu können. Das führte zum Altcoin-Wahnsinn, mit Ethereum als Gelddruckplattform vorne weg. Die Message des von Dir verlinkten Artikels ist vergleichsweise selten geworden, aber natürlich immer noch der Anker, um in der Industrie Projektgelder abzugreifen.
Satoshi Nakamoto hatte mit Bitcoin die Blockchain eingeführt, integraler Teil, wie die zweite Seite einer Münze. Und nun sollte es mit nur einer Seite der Münze weitergehen? Bitcoin war damals das Einzige, das funktioniert hat, wie konzipiert. Und Bitcoin ist heute das einzige, das funktioniert wie konzipiert. Hüte Dich vor allem anderen und stelle den "Zweifel"-Faktor extrem hoch ein, bei allem was Dir sonst so begegnet. Im Grunde will jeder Dein Geld und ist sich nicht zu blöd, die dümmsten Geschichten zu erfinden. Für die "Blockchain" gibt es bis heute keinen Anwendungsfall außer bei Bitcoin. Denn nur dort sichert der Proof-of-Work-Algorithmus durch riesige Rechnerkapazitäten die Sicherheit eben dieser Blockchain-Daten. Nur bei Bitcoin die die Blockchain über tausende Rechner weltweit verteilt.
Eine Blockchain ohne diese Sicherheit ist schlichtweg eine stinknormale Datenbank, die jederzeit gehackt werden kann. Und das passiert auch regelmäßig, wie man den einschlägigen Nachrichten entnehmen kann. Oder es treten bugs auf, weil die komplexen Codes so zusammengeschustert sind. Das große PR-Gebläse der Altcoins behauptet mit wohlklingenden Buzzwords das glatte Gegenteil, also Vorsicht und Gehirnzellen beim Beurteilen einschalten.
Btw: Wenn jemand mir das Gegenteil aufführen kann, ein Projekt, wo "Blockchain" einen essentiellen Funktionsbeitrag leistet und funktioniert, bitte gern. Bisher war dazu niemand in der Lage.
Mit den paar Zeilen kann man das Thema nur anreißen. Meine Hauptbotschaft ist: Verwechsle niemals Bitcoin mit Blockchain.
Denn Bitcoin ist der einzige Anwendungsfall der Blockchain, der funktioniert. Und das macht er seit über zehn Jahren, ohne Mucken. Daher auch der heute große Wert. Und wir stehen erst am Anfang der Geschichte. |