Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 3788 von 8667
neuester Beitrag: 15.08.25 21:34
eröffnet am: 23.06.11 21:37 von: Tony Ford Anzahl Beiträge: 216672
neuester Beitrag: 15.08.25 21:34 von: Edible Leser gesamt: 63568988
davon Heute: 46765
bewertet mit 196 Sternen

Seite: 1 | ... | 3786 | 3787 |
| 3789 | 3790 | ... | 8667   

04.05.20 20:36

238 Postings, 2003 Tage haha2011haha8.8 höhö hahaa

die 8 zum achten mal in Folge richtig, puuhh langsam wird es heiß für meine Glück.. haahaa. aber bleibe bei runter auf die 8.3 eventuell bei 8.5 ersten gewinne..

dann bei 8.3 und Rest Laufen lassen bis 7.8 wenn es so kommt  

04.05.20 20:55
1

9189 Postings, 5177 Tage ixurtMotox, #97, ist kein Drama, der Bitcoin glänzt

mehr denn je,
wenn auch unter anderen Vorzeichen...

Überlasse das Vertrags(Smart Contracts)- und einfache P2P-Finanzgeschäft doch einfach den anderen tollen Blckchains...
man muss schließlich auch gönnen können!

Zudem entwickelt sich Bitcoin (rasant weiter) in zuvor unverhofften Wertigkeitssphären...
etabliert sich der Bitcoin momentan einerseits als digitales Gold,
so erobert er sich zugleich auch immer mehr die “Financial assets"...(Futures-Märkte bei CME und Bakkt).

Lass die anderen Blockchains in den Geschäftsfeldern,
wo sie (durchaus) globale Spitzenleistungen erbringen, miteinander konkurrieren...

Bitcoin wird den "einsamen Entwicklungs-Weg" zum "ultimativen Wertasset" gehen!!!
Schließlich warten  

04.05.20 21:07

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982ixurt

ich halte nicht sehr viel von blockchain projekten die auf mehr daten setzen.

deswegen halte ich generell nicht sehr viel von altcoins im generellen, weil die allermeisten auf blockchain setzen und sich nur durch neue Features von Bitcoin absetzen können.

das ist aber genau ein Teufelskreis, je mehr Nutzer desto schneller wird ein Projekt an seine Grenzen stossen, deswegen wird z.b. beim bitcoin auch niemals die 1MB Blocksize erhöht werden, sondern wovon ich schon seit Jahren spreche eher verkleinert, je mehr Lightning und co. Einzug erhalten.

Für mich sind Altcoins eine riesen große Blase die irgendwann platzt, je mehr Leute diese nutzen desto eher wird diese platzen weil die Leute merken und spüren werden dass auch bei denen die Grenzen erreicht sind, aber nicht nur im Blocksizelimit sondern auch bei der  Syncronisation/Dezentralität und der Sicherheit.

Für mich ist einfach der weitere Erfolg und die Massen Adaption von Bitcoin gleichzeit auch der Sargnargel für die allermeisten Altcoinprojekte. Lightning Network und co. DER Altcoinkiller.

Ich halte dafür Projekte wie IOTA für genial wenn das was wird und die Industrie auch darauf setzen wird im großen Stille, das sind die wenigen guten Ausnahmen im Altcoinbereich die weg von diesem Blockchainhype gehen.

Wie gesagt mir sind die Altcoins egal, von mir aus sollen sie noch stärken steigen, aber ich sehe da nur eine viel zu große Blase bei der irgendwann die Luft ausgehen wird, weil es technisch gesehen einfach so kommen muss und der Wert dieser Projekte durch die Dezentralität einfach immer weniger werden wird, da die Datenmengen viel zu groß werden bei immer größerer Verbreitung und das wird Bitcoin einfach forcieren.

Bestes Beispiel BSV, je mehr der verwendet wird desto schneller wird sein Ende besiegelt, denke dieser Coin wird am schnellsten von den Top10 an wert verlieren, solange er die gleichen Zuwächse erfährt an Nutzern wie die anderen Coins...

Aber wie gesagt alles nur meine Meinung, wir werden sehen wies kommt :-)  

04.05.20 21:09

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982und

merkt euch:  motox hat´s euch als erstes gesagt haha ... (filmzitat aus "2012) ;-)  

04.05.20 21:23

9189 Postings, 5177 Tage ixurtbist halt ein unverbesserlicher Bitcoinmaximalist

wie gesagt, als Wertspeicher resp. Wertasset ist der Bitcoin einsame spitze...
für alles andere haben die Altcoins ihm schon lange den Rang abgelaufen, da taugt er nicht, weil zu teuer und zu langsam!

Wie gut, dass es unterschiedliche Meinungen gibt! :-)  

04.05.20 21:27

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982es

hat auch einen Grund warum die BTC Dominance seit nun vielen Jahren gegen die Altcoin immer extrem hoch ist, obwohl immer mehr und mehr hinzukommen!

Momentan 65,9%

Das ist nicht weil die Altcoin erst am Anfang stehen und den Bitcoin noch einholen, nein das ist weil der Bitcoin ganz einfach das Rennen gemacht hat.

Nach nun doch einigen Jahren hat kein Altcoin ein Konzept auf gezeigt dass ein technisch besserer Coin als den Bitcoin wäre, da ist einfach Schluss bei Blockchain, ob man es wahr haben will oder nicht, Bitcoin nutzt die Blockchain einfach am besten und macht das Beste draus, das ist Fakt :)

Tangle wird schwer interessant, klar!

Aber Blockchain, da beist man sich die Zähne aus, Bitcoin hat den besten Konsensus, 1MB Blocksize, Proof of Work, Miner/Nodes

deswegen immer noch

#buybitcoin
#dropaltcoins

that easy  

04.05.20 21:37

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982ixurt

ja dazu taugt er auch nichts :) aber ein datenbank system das auf viele Features setzt, wie eben Smart Contracts und co. führt eben dazu das bei vermehrter Verwendung die Datengröße extrem ansteigen wird, gerade bei Coins mit grösserer Blocksize.

Blockchain ist hier langfristig absolut das falsche.

Klar theoretisch super,aber das wird nicht ewig so weiter gehen.
Auch Ethereum wird meiner Meinung nach irgendwann an seine Grenzen stoßen und weg von Blockchain gehen müssen, was dann mit den Coins von den ganzen Holdern passiert keine Ahnung, denke da rauchen schon ein wenig die Köpfe bei Ethereum, den auch Proof of Stake löst dieses Problem nicht.

Das Problem an der Blockchain ist einfach, du kannst die Datenbank nicht einfach mal verkleinern oder komprimieren, oder vielleicht alle alten Einträge zusammenfassen und auf andere Offline Server auslagern, was weiß ich, geht nicht du musst immer ALLES seit Anfang an syncrom halten da kann nichts wegn oder ausgelagert werden.

Du hast all den Datenmüll drinnen ganz egal was da abgelegt wurde und das wird immer langsamer und  langsamer, bis nur noch wenige Datenzentren diese Daten lagern können, was den Wert dieser Datenbank nicht gerade steigen lassen wird, dann genau das gibt es schon x-male von den großen Anbietern aber eben nicht auf Blockchain Basis.



 

04.05.20 21:49

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982ich

hatte mal vor vielen vielen jahren ein kleines buchhaltungsprogramm für ein Piercingstudio gecoded, das wurde nach 2 jahren so dermaßen langsam...

ich habe es optimiert und die datenbank ein wenig angepasst (unnötige datensätze rausgeworfen, paar daten komprimiert etc.) und einen schnelleren algo gecoded der nicht die kompletten daten durch suchen muss, einfach ein schnelleres suchmuster, dann ging es wieder schneller.

das alles geht bei blockchain NICHT, um zu syncronisieren muss ALLES durch sucht werden, ALLES auch gibt es keine Abkürzung :-)

Naja gibt es vl. schon aber dann ist die Sicherheit weg und dank Open Source merkt man sehr schnell wie genau man es mit der Sicherheit nimmt ...
 

04.05.20 22:10

9189 Postings, 5177 Tage ixurtMotox, Ethereum sprengt durch sein Stake-Verfahren

gerade diese Grenzen...

du beschreibst das Problem des "Proof-to-work"-Verfahrens im Bitcoinnetzwerk.

Mit dem anstehenden Update 2.0 und der systemtransformation nach "Proof-to-stake"gehört das Problem im Etereumnetz in bälde der Vergangenheit an.

Was glaubst du warum sich die Industrie zur Ethereum-Allianz zusammengeschlossen und sich nicht für Bitcoin entschieden hatte?

https://entethalliance.org/


 

04.05.20 22:19

941 Postings, 2802 Tage ThunderJunkyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.05.20 19:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

04.05.20 22:26

9189 Postings, 5177 Tage ixurtThunderJunky ?

04.05.20 22:50

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982Ixurt

Das musst du näher erklären, was pos damit zu tun hat, den das regelt eigentlich nur das konsensusverfahren und nicht das problem das ich angesprochen habe  

04.05.20 23:02

9189 Postings, 5177 Tage ixurtIst richtig Motox!... Wenn aber durch PoS

der Arbeitsnachweis durch den Anteilsnachweis  ersetzt wird, sollte durch den eingesparten Arbeitsaufwand der eingesparte Datenmüll proportional zum Einspareffekt stehen..,  

04.05.20 23:55

941 Postings, 2802 Tage ThunderJunkyixurt

Hast den Berliner ausgeblendet, oder was meinst du?
Ich bezog mich jedenfalls auf die Beiträge über euch ;)  

05.05.20 00:08
1

9189 Postings, 5177 Tage ixurtUm einem weiteren Missverständnis vorzubeugen,

beim Update auf ETH 2.0 spart Ether durch den Umstieg von PoW (Ethash) auf PoS nicht nur die bisher enormhohe Rechenleistung  ein... sondern auch den durch den Datentransfer ansonsten entstandenen Datenmüll,
Ergo, entfällt, dass  jeder Knoten alle Statusmeldungen wie Kontostände, Vertragscode etc. verarbeiten muss und somit auch der ungewollt aber ansonsten leider zusätzlich unvermeidlich entstehende Datenmüll...
übrigens,mit ETH2.0 dürften viele Ether-Mining-Geräte arbeitslos werden, sie werden schlichtweg nicht mehr gebraucht...  denn durch das  Proof-Of-Stake Konsensverfahren werden die Blöcke nicht durch das Erbringen von Rechenleistung generiert,
sondern durch Einsatz von vorhandenen „Anteilen“ (Stakes) der Netzwerkteilnehmer.

Zudem wird durch das sog, Sharding eine höhere Skalierung dadurch erreicht, weil die Blockchaindaten eben nicht mehr wie im POW-Verfahren, wie an einer endlos langen Schnur aneinandergereiht werden,
die Block-Daten werden stattdessen in überschaubare Teile aufgeteilt (gesplittet)!
Was zu erheblich schnelleren Transaktionszeiten im Ethereumnetz führen dürfte...

@ThunderJunky
... lach... alles klar! Gruß ixurt!

 

05.05.20 06:10
1

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982Ixurt

Ob pos oder pow ist erst mal irrelevant, obwohl pos langfristig deutlich schlechter ist, aber anderes thema.

"Datenmüll" ist kein müll sondern gehört in die blockchain, alles was nötig ist.
Wenn ethereum die blöcke nun aufteilt und nicht jeder alle besitzen muss, dann ist es ganz einfach ein nicht mehr so sicheres netzwerk.

Je grösser die daten werden desto mehr muss aufgeteilt werden und desto höher ist das risiko.

Man kann nicht bei etwas einsparen und wo anders erwarten das es genau so effizient bleibt.

Blockchain bietet hier einfach nicht mehr spielraum


 

05.05.20 06:15

22417 Postings, 6234 Tage Motox1982Auf

Gut deutsch, du glaubst eher hohe Skalierbarkeit und geringe Sicherheit wird in zukunft mehr wert werden.

Ich glaube daran das hohe sicherheit und wenig skalierung mehr wert wird :)

Bei meiner Variante gibt es aber eine Lösung nämlich 2nd layer apps wie lightning ;)

 

05.05.20 07:54

3678 Postings, 5933 Tage karasskenne mich mit btc

nicht besonders aus. Aber ist es nicht so, dass sich nach dem halving nur noch für die großen lohnt zu minen? Also dann wird das ganze sehr zentral und wahrscheinlich sehr in der chinesischen Hand landen? Inwieweit die chinesische Regierung Einfluß auf Dinge hat, die in ihrem Land passieren kann sich jeder selber denken  

05.05.20 08:53
2

9189 Postings, 5177 Tage ixurtMotox #720, ne... dem ist nicht so...

Die Wertigkeit des Bitcoins mit seiner hohen Sicherheit und dadurch halt geringeren Skalierung habe ich doch zu keiner Zeit bestritten!!!  
Lies hierzu bitte nochmal ganz unaufgeregt meinen Beitrag #94705! :)

Ich bin deinem Standpunkt näher als du glaubst!
Du argumentierst einfach nur völlig anders als ich, nämlich im Sinne von "entweder oder",
wohingegen ich die Sichtweise von "sowohl als auch" vertrete.

Für mich ist der Bitcoin weiterhin unangefochtene Nr. 1!  
Wie ich in #94705 auch ausdrücklich betonte, wird Bitcoin seinen Weg zum "ultimativen Wertasset" gehen!!!
Sprich, gerade wegen seiner hohen Sicherheit und damit einhergehenden geringeren Skalierung und dass auch noch auf 21 Mio Coins begrenzt, wird er die Crème de la Crème unter den Kryptowährungen unangefochten bleiben.
Und einhergehend mit den Halvings wird die Welt wird dem Bitcoin seine ultimative Wertigkeit auch weiterhin mit ultimativen Preissteigerungen bestätigen!
Da bin ich zumindest überzeugt davon!!!

Wie du aber auch selbst schon bestätigt hast, ist der Bitcoin zwar als "Wertspeicher resp. Wertasset" einsame spitze, für alles andere taugt er aber nichts!!!
Mit dem Lightning Network holst du pot. Sicherheitslücken ins Bitcoin-Netzwerk, da halte ich wiederum nicht soviel davon!!!  

Spätestens hier setzt mein blockchainbezogenes "sowohl als auch" ein!!!

Auserlesene alternative DLT's (Blockchain / Tangle) wie Ethereum, EOS, Cardano, Iota werden das
zukünftige Massengeschäft schneller und vor allem preiswerter abwickeln als ein Bitcoin mit einer
Lightning Network- Krücke.

Quintessenz:
Bitcoin entwickelt sich als ultimativer Wertspeicher, andere auserlesene Kryptos übernehmen das Massengeschäft!!!

 

05.05.20 09:05
2

457 Postings, 2314 Tage new.in.tradingWie gehts weiter?!

Wer Lust hat, mal wieder über seinen eigenen Tellerrand zu blicken, der kann mal einen Blick auf diese Analyse werfen:

https://de.tradingview.com/chart/BTCUSD/5HIoviUD/

Entspricht nicht ganz meinem Stil, aber genau darum gehts mir ja. Mal wieder etwas anderes zu betrachten, um nicht Betriebsblind zu werden.

Als Bild:
https://de.tradingview.com/i/5HIoviUD/

 

05.05.20 11:11

19504 Postings, 4953 Tage berliner-nobodyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.05.20 20:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

05.05.20 11:33

19504 Postings, 4953 Tage berliner-nobodyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.05.20 20:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

05.05.20 11:40

19504 Postings, 4953 Tage berliner-nobodyBVerfG: EZB-Anleihenkäufe sind teilweise

Das sind die Fakten!!!


Dienstag, 05.05.2020 - 10:50 Uhr
BVerfG: EZB-Anleihenkäufe sind teilweise

Das Bundesverfassungsgericht verkündet sein Urteil zu den umstrittenen Staatsanleihenkäufen der Europäischen Zentralbank. Im Raum steht der Vorwurf, dass die EZB mit den Käufen zur Ankurbelung von Konjunktur und Inflation verbotenerweise Staatsfinanzierung betreibt. Im äußersten Fall könnte das Verfassungsgericht der Deutschen Bundesbank untersagen, sich an den Anleihenkäufen zu beteiligen.
 

05.05.20 11:42

19504 Postings, 4953 Tage berliner-nobodyaber ich bin ja Verschwörer

ich bin nur ein Mensch der nicht glaubt sondern Fakten erkennt

Der Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Notenbank (EZB) im Rahmen des 'Public Sector Purchase Programme' (PSPP) verstößt teilweise gegen das Grundgesetz. Dieses Urteil verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Die Richter stellten sich damit eindeutig gegen die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der das Anleihekaufprogramm PSPP noch gebilligt hatte. „Ein Programm zum Ankauf von Staatsanleihen wie das PSPP, das erhebliche wirtschaftspolitische Auswirkungen hat, setzt insbesondere voraus, dass das währungspolitische Ziel und die wirtschaftspolitischen Auswirkungen jeweils benannt, gewichtet und gegeneinander abgewogen werden“, heißt es in dem Urteil aus Karlsruhe. „Die unbedingte Verfolgung des mit dem PSPP angestrebten währungspolitischen Ziels, eine Inflationsrate von unter, aber nahe 2 Prozent zu erreichen, unter Ausblendung der mit dem Programm verbundenen wirtschaftspolitischen Auswirkungen missachtet daher offensichtlich den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit". Das Verfassungsgericht hat mit dem Urteil den Beschwerdeführern überwiegend Recht gegeben. Diese hatten der EZB vorgeworfen, mit dem PSPP verbotene Staatsfinanzierung betrieben und sich in die Wirtschaftspolitik der europäischen Staaten eingemischt zu haben.  

05.05.20 11:43

19504 Postings, 4953 Tage berliner-nobodyDie Masse zu faul sich zu belesen

und glaubt daran die Erde sei eine Scheibe  

Seite: 1 | ... | 3786 | 3787 |
| 3789 | 3790 | ... | 8667   
   Antwort einfügen - nach oben