Die Holding AFG soll nun ein ,,D" Rating erhalten haben und vorher auf ,,CC" gewesen sein. Interessante Sache.
Die Tochterfirma AAC war von S&P zuletzt mit ,,CC" Rating versehen worden und seit dem Moratorium muss sie mit einem ,,R" bewertet werden.
Ihr seht selbst, die Holding AFG kann also kein CC Rating gehabt haben. Da sie ihre Verbundlichkeiten immer nachkam und der Sanierungsplan extra aufgesplittet ist in Gelder für den SChuldendienst + 7 Millionen für die Holding kann die Holding nicht mit ,,CC" vorher bewertet gewesen sein. Die Holding hatte wohl eher ein A-Rating, wenn S&P mal den eigenen Bewertungskatalog richtig anwenden würde.
Die Zahlung ist ja noch nicht ausgefallen, der Zahlungstermin wurde nur bis jetzt verschoben auf ungewiss binnen 30 Tagen.
Ihr seht selbst, da gerade mächtig getäuscht wird, denn aufgrund des Erlass der OCI muss die AAC mit ,,R" Rating für Regulation bewertet werden und wenn die Holding das Rating der Tochtefirma wirklich haben sollte, was nicht sein kann, dann müsste es ein ,,R" Rating haben.
Die Folge wird aber sein das die CDS-Versicherungen damit aktiviert werden, womit die Anleihen nicht von ABK gezahlt werden müssen, denn jetzt gilt alles als ausgefallen nach Standard&Poor. Da fragt man sich warum die vorher immer wieder den Standpunkt bekraftigt hatten der AAC eine besseren Bewertung als ,,CC" zu geben, aber das ist dann deren Geheimnis.
Die Sache ist Lug und Trug.
Marlboromann |