Was da ein Potenzial für NEL schlummert als Partner in einem Rahmenvertrag :-))) Shell baut Netz in Kalifornien aus und viele andere Länder auch, siehe unten.
Sehr clever....man hat die Tankstellen die Grundstücke und den Platz. Man lässt NEL Stationen bauen und stellt den Wasserstoff an Ort und Stelle her. Nun verkauft man Sprit und Wasserstoff und wenn nach Jahren der Diesel rückläufig ist hat man eigen produzierten Wasserstoff zur Hand. Ich sage in einer reinen Wasserstoffwirtschaft wird Shell mehr Gewinn fahren wie jetzt mit Benzin und Diesel.....keine Transportkosten, keine Raffinerie kosten, keine Dollars für's Fass Rohöl. Shell hat Weitsicht!
**********
Nahezu alles, was Energie verbraucht, kann mit Wasserstoff betrieben werden, sagt Shell.
Das Potenzial von Wasserstoff für eine kohlenstoffarme Zukunft
Warum globale Regierungen mit der Industrie zusammenarbeiten müssen, um aufkommende Energiequellen zu nutzen.
Von OLIVER BISHOP, ALLGEMEINEM MANAGER FÜR WASSERSTOFF, SHELL
17.12.18, 9:00 Uhr MEZ
Wasserstoff ist reichlich, vielseitig und spielt in einigen Branchen bereits eine Rolle. In Zukunft könnte es eine viel größere Rolle beim Übergang in eine kohlenstoffarme Welt spielen.
Nahezu alles, was Energie verbraucht, kann mit Wasserstoff betrieben werden. Wasserstoff ist ein sauberer und flexibler Energieträger, der dazu beitragen kann, die CO2-Emissionen aus Transport, Stromerzeugung und Wärme zu reduzieren. Es ist bereits ein wichtiger Teil energieintensiver Industrien wie Raffinerien und Chemikalien und bietet ein großes Potenzial zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen anderer Unternehmen wie der Stahlherstellung. Es kann in flüssiger oder gasförmiger Form gelagert und transportiert werden. Es kann zum Heizen verbrannt oder in Brennstoffzellen zur Erzeugung von Wärme und Strom verwendet werden. In Brennstoffzellen entstehen am Einsatzort keine Emissionen.
Nahezu alles, was Energie verbraucht, kann mit Wasserstoff betrieben werden.
Das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger mit hoher Dichte wird bereits erkannt. Ende November veröffentlichte die Europäische Kommission eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie, die vorsieht, dass Wasserstoff in der gesamten europäischen Wirtschaft eine entscheidende Rolle spielt. Die Strategie zeigt auf, wie Wasserstoff die Effizienz des Energiesystems verbessern kann, indem dank seiner Speicherkapazitäten Synergien zwischen verschiedenen Sektoren ermöglicht werden und wie seine Anwendung in mehreren Wirtschaftssektoren dazu beitragen kann, Klimaziele zu erreichen. Der weit verbreitete Einsatz von Wasserstoff ist auch ein zentraler Bestandteil der Strategie Japans, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 Prozent zu reduzieren. Japan plant, einige seiner potenziellen Anwendungen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio zu demonstrieren.
Während wasserbasierte Heizung und Stromerzeugung vielversprechende Anwendungen sind, dürfte der Nutzen von Wasserstoff heute im Verkehrssektor am deutlichsten sein.
Batterie-Elektrofahrzeuge werden immer beliebter und wir arbeiten daran, die Bedürfnisse von Elektrofahrern in mehreren Wachstumsmärkten zu befriedigen. Wir glauben jedoch auch, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen kann, um den wachsenden Verkehrsbedürfnissen der Welt gerecht zu werden und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Dies liegt daran, dass Elektrofahrzeuge für Wasserstoffbrennstoffzellen nur Wasser aus ihren Endrohren abgeben. Wenn der Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne oder Biomasse erzeugt wird, entstehen praktisch keine Treibhausgasemissionen.
Es gibt eine wachsende Anzahl von Wasserstoff-Brennstoffzellenautos - von Toyota, Honda, Hyundai und Daimler -, die in der Lage sind, lange Distanzen zwischen Tankstopps zu überwinden und fast genauso schnell zu tanken wie Benzin- oder Dieselautos. Es gibt auch eine wachsende Anzahl von Orten, um sie zu tanken. Zum Beispiel arbeitet Shell im Rahmen des Joint Ventures H2 Mobility an einem bundesweiten Netz von 400 Wasserstofftankstellen im gesamten Bundesgebiet bis 2023. Über 50 davon sind bereits landesweit offen.
Wasserstoff könnte eine wichtige Rolle spielen, um den wachsenden Verkehrsbedürfnissen der Welt gerecht zu werden, Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Im Vereinigten Königreich arbeiten wir mit ITM Power zusammen, um Wasserstoffbrennstoff an sechs Shell-Einzelhandelsstandorten in Mittel- und Südost-England zur Verfügung zu stellen, von denen zwei bereits eröffnet wurden. Wir haben Pläne für vier Standorte in den Niederlanden angekündigt und suchen nach Möglichkeiten in anderen europäischen Ländern. Außerdem bauen wir unser Wasserstoff-Tanksystem in Nordkalifornien weiter aus und haben unsere erste Station in Kanada eingeweiht.
Wasserstoff kann Autofahrern nicht nur so schnell wie Benzin- oder Dieselpumpen tanken, sondern auch dort, wo andere kohlenstoffarme Alternativen wie Batterien nur begrenzt zum Einsatz kommen, beispielsweise wenn schwere Güter über große Entfernungen befördert werden.
Toyota testet einen neuen Wasserstoff-Lkw für den Transport von Gütern in Südkalifornien. Shell plant, drei Tankstellen zu eröffnen, um dort die künftige Brennstoffzellen-Lkw-Flotte von Toyota zu beliefern. Hyundai plant, in den nächsten fünf Jahren 1.000 Wasserstoff-Lkw in der Schweiz einzuführen. Und die ersten Wasserstoffzüge der Welt sind auf Kurs, um die Passagiere in Deutschland bis Ende 2021 zu befördern.
Neben dem Verkehr prüfen die industriellen Nutzer die umfassenderen Umweltvorteile von Wasserstoff. In Deutschland baut Shell einen 10-Megawatt-Elektrolyseur, den größten seiner Art, um Wasserstoff für die rheinische Raffinerie herzustellen. Dieses Projekt wird von der Europäischen Union unterstützt. In Großbritannien suchen Gasnetzbetreiber nach Wegen, um Wasserstoff mit dem Erdgas zu mischen, das viele Millionen Menschen zum Heizen und Kochen verwenden.
Neben dem Verkehr prüfen die industriellen Nutzer die umfassenderen Umweltvorteile von Wasserstoff.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Unternehmen ist für die Entwicklung der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, um aus einer neuen Energiequelle eine praktikable und praktikable Alternative zu machen. Wasserstoff ist keine Ausnahme.
Langfristige, konsequente Regierungspolitik ist ein Schlüsselelement für die Stärkung der Rolle von Wasserstoff in der Weltwirtschaft. Die Ausweitung der Effizienznormen auf schwere Nutzfahrzeuge, wie sie derzeit von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wird, wird auch Anreize für die Weiterentwicklung sowohl der batterieelektrischen als auch der Brennstoffzellen-Technologie schaffen. Es war ermutigend, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie II zu Beginn dieses Jahres zu verabschieden, weil sie die europäische Kraftstoffpolitik nach 2020 klarer macht und auch die breitere Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für den Transport und die Raffination unterstützt. Ähnliche Initiativen sind erforderlich, um die Entwicklung von Wasserstoffanwendungen über den Verkehrssektor hinaus zu fördern.
Es besteht kein Zweifel, dass Wasserstoff ein großes Potenzial für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Welt hat. Der volle Nutzen kann jedoch nur durch eine starke und dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt genutzt werden. Europa ist gut positioniert, um den Weg zu gehen.
https://www.politico.eu/sponsored-content/...for-a-low-carbon-future/
|