Wirecard 2014 - 2025

Seite 5266 von 7417
neuester Beitrag: 21.08.25 12:46
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185409
neuester Beitrag: 21.08.25 12:46 von: leoAcqui Leser gesamt: 72631287
davon Heute: 32239
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 5264 | 5265 |
| 5267 | 5268 | ... | 7417   

20.05.20 11:10
11

1183 Postings, 2423 Tage Jack in the BoxLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.05.20 19:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

20.05.20 11:15

579 Postings, 1941 Tage Bardolinaa.

Sharedeals hat inzwischen mit Sicherheit viele neue Leser gefunden. Die waren früh dabei sich nicht mehr auf das Wirecard Bashing einzulassen.  

20.05.20 11:15
27

1117 Postings, 3614 Tage KostoLeninEin echtes muß...

...ist für jeden Wirecard Aktionär die gestern erschienene Analyse von seeking alpha.

https://seekingalpha.com/article/...60-default-risk-already-priced-in

Da hier im Forum, seid mir bitte nicht böse, ein Großteil der Teilnehmer Information am liebsten vorgekaut geliefert bekommen, stelle ich hier einige Auszüge bereits ins deutsche übersetzt ein.

Wirecard: Übermäßiges 60% iges Ausfallrisiko bereits eingepreist

Seit der Veröffentlichung des KPMG-Sonderprüfungsberichts am 27. April erlebten die Wirecard-Aktien einen Sturzflug von ca. 45%, da der Inhalt die Anleger weitgehend enttäuschte und die Unsicherheit weiter erhöhte.

Obwohl der Bericht keine der von der Financial Times und Leerverkäufern vorgebrachten Anschuldigungen begründen konnte, konnte er sie auch nicht widerlegen.

Bei der aktuellen Bewertung scheint der Markt ein übermäßiges Ausfallrisiko von ca. 60% für die Aktie einzupreisen (d. H. Die Anschuldigungen sind wahr und die Aktie geht auf 0 USD).

Wir zeigen, dass hohe Wachstumsraten und Margen von Wirecard eher auf Marktwachstum und überlegenen Mix als auf Betrug zurückzuführen sind.

.....

Um dieses Ausfallrisiko abzuleiten, müssen wir zuerst den fairen Aktienkurs der WRCDF bewerten, vorausgesetzt, ihre Fundamentaldaten sind solide. Daher verwenden wir eine DCF-Analyse sowie einen Peer-Vergleich.

Unsere zentralen DCF-Annahmen zur Bewertung des beizulegenden Zeitwerts von Wirecard sind:

    Wirecard wird seine Ambitionen für 2025 erfüllen. Während Wirecards Vision 2025 einen Umsatz von> 12 Mrd. EUR vorsieht; EBITDA> 3,8 Mrd. EUR, bleiben wir mit einem Umsatz von 11,7 Mrd. EUR und einem EBITDA von 3,5 Mrd. EUR (29,8% gegenüber 28% nach vorläufigen Zahlen für 2019) leicht hinter diesen Ambitionen zurück.
    Unsere Netto-Cash-Schätzung für 2019 basiert auf dem Q3'19-Bericht (d. H. Wahrscheinlich unterbewertet). Insbesondere addieren wir finanzielle und andere Vermögenswerte und Forderungen aus dem erwerbenden Geschäft zu Zahlungsmitteln und Äquivalenten. Anschließend ziehen wir Kundeneinlagen, Verbindlichkeiten des erwerbenden Geschäfts und verzinsliche Verbindlichkeiten ab. Der sich daraus ergebende Nettobarwert beträgt 874 Mio. EUR (Hinweis: Dies entspricht relativ genau der langfristigen Nettobargelddefinition von Wirecard). Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem erwerbenden Geschäft sind ein Pass-Through-Posten mit nur wenigen Tagen dazwischen. Daher addieren / ziehen wir ihre Nettoposition zum Nettobargeld ab (Ausnahmen gelten in Asien mit häufig höheren Forderungen als Verbindlichkeiten gegenüber Verbindlichkeiten).
    Für das Nettoumlaufvermögen verwenden wir Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und andere Forderungen + Vorräte - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten gemäß Bilanz, d. H. Ausgenommen Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem erwerbenden Geschäft, bei dem es sich um einen Pass-Through-Posten handelt. Es werden keine weiteren Anpassungen des Betriebskapitals vorgenommen.
    Wir leiten Beta basierend auf einem fundamentalen Ansatz ab. Zusätzlich zu unserer Beta-Schätzung von 1,3 fügen wir weitere 0,3 hinzu, um die schlechte Compliance- und Kommunikationsrichtlinie von Wirecard zu berücksichtigen, die sich auf ein Beta von 1,6 beläuft.
    Unter Berücksichtigung unserer allgemeinen Marktannahmen (rf = 1,9%, ERP = 6%) berechnen wir einen WACC von 9,9%. Angesichts des aktuellen Niedrigzinsumfelds sollte eine erforderliche Rendite von 9,9% das aktuelle Risiko angemessen widerspiegeln.
    Wir gehen konservativ von einer Terminalrendite auf Netto-Neuinvestitionen von 25% und einem Terminalwachstum von 2,5% aus.

.......

Wir verwenden einen Peer-Group-Vergleich, um unsere DCF-Ergebnisse (209 EUR) zu belegen. Insbesondere für den besten Peer Adyen (OTCPK: ADYYF) haben wir den Konsensumsatz durch unsere eigenen Umsatzschätzungen ersetzt, um der Umsatzdefinition von Wirecard zu entsprechen (Konsens verwendet das WRCDF-Äquivalent des Bruttogewinns für Adyens Umsatz). Die Verwendung des Medianwerts unserer Peer Group zur Berücksichtigung von Ausreißern zeigt, dass Wirecard mit einem Rabatt von ca. 68% für Peer-Multiplikatoren auf der ganzen Linie handelt. Auf Aktienbasis berechnen wir einen beizulegenden Zeitwert von 230 EUR unter Verwendung des Durchschnitts unserer verschiedenen beizulegenden Zeitwerte. Die Anwendung eines Rabattes von 20% für schwache Kommunikation und mangelnde Transparenz führt zu einem Kursziel von 184 EUR, was unsere DCF-Ergebnisse weitgehend unterstützt. Aus dem Durchschnitt unseres DCF- und Peer-Ansatzes leiten wir ein Kursziel von 197 EUR ab.

....

Wenn wir davon ausgehen würden, dass die Zukunft nur zwei mögliche Ergebnisse für Wirecard birgt, nämlich 1) Wirecard erreicht (fast) seine Ambitionen für 2025 und Aktien erreichen ihren von uns berechneten inneren Wert, oder 2) Betrug wird entdeckt und Aktien fallen auf 0, Wir können auf die Ausfallwahrscheinlichkeit schließen, die der Markt derzeit mit ca. 60% bewertet (dh 77 EUR / 197-1 EUR).

Obwohl wir Betrug per se nicht ausschließen können, argumentieren wir, dass ein Ausfallrisiko von 60% übermäßig hoch ist, da wir im Folgenden zeigen, dass das Geschäft von Wirecard im Vergleich zu Kollegen, die unseres Wissens nicht auf Betrug untersucht werden, eine solide Grundlage hat. Zugegeben, wir können keine forensische Analyse des Geschäfts von Wirecard liefern. Wir bieten jedoch einige Denkanstöße, indem wir die Leistung von Wirecard im Vergleich zum besten Peer Adyen vergleichen. Insbesondere die viel höhere Rentabilität von Wirecard im Vergleich zu Adyen wurde normalerweise in Frage gestellt (was dann mit dem TPA-Geschäft mit Al Alam, den Treuhandkonten und potenziell überhöhten Umsätzen zusammenhängt).
Die höheren Margen von Wirecard sind auf das Engagement und den Mix der Kunden zurückzuführen.

.......

Adyen konnte doppelt so schnell wachsen wie Wirecard und gleichzeitig stabile Gewinnmargen erzielen. Uns sind keine Vorwürfe wegen Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung bei Adyen bekannt.

In Bezug auf die Rentabilität ist Wirecard seinen Wettbewerbern deutlich voraus. Auch dies könnte auf den ersten Blick Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung plausibel erscheinen lassen. Es gibt jedoch zwei wesentliche strukturelle Unterschiede, die höhere Margen bei Wirecard erklären: Produktmix und Kundenmix.

Im Vergleich zu Adyen konzentriert sich das Geschäft von Wirecard wesentlich mehr auf die Zahlungsabwicklung als auf den Erwerb von Dienstleistungen. Zumindest für Wirecard sind die Margen im Zahlungsabwicklungsgeschäft deutlich höher als für den Erwerb von Dienstleistungen (für Adyen konnten keine detaillierten Margen gefunden werden). Insbesondere unter Anwendung des Umsatzmix von Adyen auf Wirecard berechnen wir eine EBITDA-Marge von nur ca. 16,5%, was einem Rückgang von 1210 Basispunkten gegenüber den gemeldeten 28,6% entspricht (siehe Tabelle unten)

......

Das verbleibende Margendelta zwischen Wirecard und Adyen ist wahrscheinlich auf die "Subprime" -Kundenstruktur von Wirecard zurückzuführen. Wirecard hat seine frühen Wurzeln in der Unterhaltungs- und Glücksspielbranche für Erwachsene, die normalerweise hochbezahlte Kunden sind. Laut internen Dokumenten von Wirecard, die von der Financial Times veröffentlicht und von der WirtschaftsWoche zitiert wurden, werden die Raten (d.h. der Prozentsatz des Transaktionsvolumens, der bei Wirecard als Umsatz verbleibt) aus Unterhaltung oder Glücksspiel für Erwachsene berechnet. Kunden die mit mehr als 1% und bis zu 16% sehr attraktiv sind. Dies ist vergleichbar mit einer Einnahmerate von lediglich 0,2% für den deutschen Lebensmittel-Discounter Lidl nach denselben Dokumenten, d. H. Einem Vielfachen des 5-80-fachen der Einnahmerate. Während das Take-Rate-Multiple extrem erscheint, stellen wir fest, dass die Take-Rate neben der Preismacht des Gegenstücks eine Funktion des angebotenen Risikos und der angebotenen Komplexität ist. Offensichtlich benötigen die genannten kleineren "Subprime" -Kunden einen erheblichen Risikozuschlag, während ihre Preismacht gleichzeitig sehr gering ist.

.....

Schließlich sind große multinationale Unternehmen "das, wofür Adyen vom ersten Tag an gebaut wurde" (Adyen-Geschäftsbericht 2019). Angesichts der Tatsache, dass große Konglomerate normalerweise ein hohes Zahlungsvolumen bieten, jedoch aufgrund ihrer Preisverhandlungsmacht wahrscheinlich niedrige Akzeptanzraten (Margen), erklärt Adyens schwächere Rentabilität im Vergleich zu Wirecard weiter. Adyen meldete für 2019 eine Take-Rate von 1,11% (Adyens Umsatz wurde an die Definition von Wirecard angepasst), während Wirecard in den ersten neun Monaten 2019 eine Take-Rate von 1,56% oder einen Vorteil von 41% gegenüber Adyen erzielte. Infolgedessen sehen wir die überlegene Margenposition von Wirecard vollständig durch den Umsatzmix und den Kundenstamm erklärt.
Aber selbst wenn Wirecard kein Betrug war, gibt es keine Garantie dafür, dass sie ihre Ambitionen für 2025 erfüllen.

....

Insbesondere auf der Grundlage der vorläufigen Zahlen für 2019 hat Wirecard bereits seine Vision 2020 (Umsatz von> 2,1 Mrd. EUR; EBITDA-Margenkorridor von 30% bis 35%) im oberen Bereich erreicht, während der Konsens derzeit davon ausgeht, dass das untere Ende des EBITDA erreicht ist Das Margenziel wird in diesem Jahr um 30% erreicht. Die Ziele wurden bereits 2015 formuliert und implizierten eine Umsatz-CAGR von 2015-20e von ca. 22%.

....

Obwohl wir ehrgeizig sind (Umsatzrendite 2019-25 von ca. 27%), sehen wir eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Wirecard seine Umsatzziele "Vision 2025" erreicht.

......

Wirecard nennt in seiner "Vision 2025" das Potenzial für Skaleneffekte sowie datengesteuerte Mehrwertdienste als Chance, die EBITDA-Marge weiter auszubauen. Ein sich ändernder Kundenmix gegenüber größeren Kunden macht aus unserer Sicht jedoch eine weitere Margenausweitung schwierig. Wir stellen jedoch fest, dass wir trotz eines allmählichen Rückgangs der EBITA-Marge auf 18% im Jahr 2023e (dh das Margendelta zu Adyen aus dem Kundenmix ist geschlossen) immer noch einen beizulegenden Zeitwert je Aktie von 181 EUR basierend auf unserem DCF berechnen.

....

Am Freitag, dem 15. Mai, erlebten die Wirecard-Aktien einen weiteren Sturzflug, nachdem angekündigt wurde, dass der vermeintliche Drittanbieter von Cash Cow, Al Alam, den Laden schließen würde, unter Berufung auf Reputationsschäden. Wir stellen fest, dass die Muttergesellschaft von Al Alam selbst das Geschäft nicht schließt, sondern das operative Geschäft von Al Alam auf eine andere juristische Person derselben Gruppe verlagert, während die juristische Person Al Alam Solution Provider FZ LLC geschlossen wird. Wir müssen zugeben, dass der Zeitpunkt der Ankündigung sehr unglücklich ist und dazu bestimmt ist, Fragen zu stellen. Wir stellen jedoch fest, dass 1) Wirecard sein Geschäft vorerst mit einem anderen Teil der Muttergesellschaft von Al Alam fortsetzen wird, 2) Wirecard alle neuen TPA-Daten jetzt intern speichert, um ihre Substanz vollständig nachweisen zu können, und 3) Wirecard schon lange die Absicht geäußert hat, die Abhängigkeit von TPAs ​​zu verringern und zunehmend eigene Lizenzen in Asien und im Nahen Osten zu beantragen.

In Bezug auf die Ergebnisse des ersten Quartals stieg der Umsatz um 20%, wobei die Konsenserwartungen fehlten. Das EBITDA stieg im Jahresvergleich um 29% (gegenüber 16% bei Adyen). Angesichts des Corona-Umfelds und des Engagements von Wirecard gegenüber Fluggesellschaften und Reisen im Allgemeinen (15,6% des Transaktionsvolumens ab dem dritten Quartal 19) halten wir die Ergebnisse trotz des fehlenden Konsenses für solide. Insbesondere wird das zweite Quartal 20 wahrscheinlich am stärksten von COVID-19 betroffen sein, was die derzeitige Prognose des EBITDA zwischen 1 und 12,12 Mrd. EUR recht ehrgeizig macht, da das erste Quartal 20 bisher "nur" ca. 20,4% des unteren Endes des Jahres erzielte EBITDA-Ziel für das Geschäftsjahr (wir haben ein adj. EBIDTA von 204 Mio. EUR verwendet). Ein leichtes Versäumnis der Leitlinien für das Geschäftsjahr 20 (die vor COVID 19 gegeben wurden) sollte jedoch die gesamte Wachstumsstory nicht in Frage stellen. Insbesondere bietet Adyen nicht einmal einen kurzfristigen Ausblick.

Obwohl wir offensichtlich nicht garantieren können, dass es sich nicht um Betrug handelt, möchten wir nur einige Denkanstöße zu dem oben genannten Thema geben. In einem Umfeld, in dem das Unternehmen bereits einer extremen Prüfung unterzogen wird, wäre COVID 19 die perfekte Entschuldigung für schwächere Zahlen im ersten Quartal 20. Die Ergebnisse waren jedoch unserer Ansicht nach unter den gegebenen Umständen stark. Die Frage ist, warum Zahlen hergestellt werden, die zu Recht viel schlechter aussehen könnten, wenn das Risiko einer Exposition höher ist als je zuvor. In Bezug auf das Fehlen von bezeugten Q1-Nummern ist dies offensichtlich eine Funktion des Fehlens des zertifizierten Berichts 2019. Da das erste Quartal auf dem Geschäftsjahr 2019 aufbaut (z. B. Bilanzpositionen), würde kein Wirtschaftsprüfer das erste Quartal 20 bescheinigen, bevor die Überprüfung des Geschäftsjahres 2019 abgeschlossen ist.

........

--------------------------------------------------

Schon allein wegen den Tabellendaten und noch anderen Informationen empfehle ich allen den vollständigen Bericht  auf seekingalpha zu lesen






 

20.05.20 11:15
3

525 Postings, 5460 Tage Börsen_Sepp@B.Nutzer

Denke Neuundalt leidet unter Mitteilungsbedürfnissen.
Unter psychologischem Aspekt wäre interessant zu verstehen, warum er gewisse private Dinge wie Stückzahlen usw. welche niemand interessiert postet.  

20.05.20 11:15
9

3014 Postings, 3439 Tage zwetschgenquetsche.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.12.22 12:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

20.05.20 11:17
2

3681 Postings, 4706 Tage schattenquelleZitat

,,Wirecard: Liebe Leerverkäufer, es interessiert wirklich keinen mehr!
Wirecard (WKN: 747206) erhitzt weiter die Gemüter, doch die Argumente der Short-Fraktion wirken mittlerweile nur noch ermüdend – und können dem Kurs nichts mehr anhaben. Der erneute Take-off der Aktie ist vorprogrammiert.
Erst gestern wurde versucht, den Kurs mit einer Srafanzeige zu belasten, deren Intention leicht zu durchschauen war. Der Kurs reagierte kaum. Der Markt preist mittlerweile ein, dass Wirecard in der Vergangenheit Umsätze und Gewinne erheblich zu hoch ausgewiesen hat, dabei ist beides bis heute nicht belegt und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass an allen Vorwürfen substantiell weit weniger dran ist, als wie es sich die Shortseller erhoffen.

Fehlendes Testat - so what?

Kreisen zufolge soll sogar Druck auf die Wirtschaftsprüfer des Konzerns ausgeübt werden, den Jahresabschluss 2019 nicht zu testieren. Der DAX-Konzern plant bislang, den Geschäftsbericht am 4. Juni zu veröffentlichen. Erhält Wirecard das Testat seitens der Prüfer von Ernst & Young, dürfte der Kurs schnell wieder in dreistellige Kursregionen schießen.

Doch selbst im Fall eines zunächst ausbleibenden oder eingeschränkten Testats sollten sich Wirecard-Aktionäre keine Sorgen machen und billige Aktien kaufen, was das Zeug hält. Es gibt keine Zweifel daran, dass Deutschlands digitales Vorzeigeunternehmen einen extrem starken und hochprofitablen Wachstumspfad in einem absoluten Zukunftsmarkt beschreitet. Es gibt keinen Grund, die bekräftigen Aussagen von CEO Markus Braun, wonach man dieses Jahr erstmals einen Milliardengewinn auf EBITDA-Basis erwirtschaften werde, in Frage zu stellen.

Und egal, was war: Wirecard ist damit eklatant unterbewertet und eine einmalige Investitionschance!‘‘

Quelle Sharedeals

Der Profiteur auf fallende Kurse klagt. Lächerlich! Wäre er ein redlicher Anleger, so könnte man das Ganze sympathisch finden. Diese Hedgefonds-Typen widern mich an  

20.05.20 11:17
1

176 Postings, 2073 Tage FruchtigsüssInschalah UHU

Unter Hundert
Unter Neunzig
Unter Achtzig

Aber in ein paar Jahren bei Fünfhundert.

Inschalah, Alah AK Abar AL Alam Dubai

Alah hat Zeit zu warten. Auf Gottes Erden wird Markus Braun geheiligt werden.  

20.05.20 11:18
3

478 Postings, 3440 Tage kavakavaWirecard Tweet

"A new age of #retail is dawning. It’s now time to become a digital #pioneer.

Discover why technology is such an important part of the new #shoppingexperience in the current situation: http://spkl.io/60104JjXK #retail2020 #contactlessboom"

Ich übersetz mal.
Anstieg voraus, wer günstig mitfahren will, sollte jetzt einsteigen.
 

20.05.20 11:21
1

669 Postings, 1924 Tage WireKosEY-Testat

mal sehen ob es diesbezüglich auch einen Hype gibt wie vor dem KPMG Bericht. Vielleicht werden wir ein Stückchen vorsichtiger und bescheidener.

Alleine das pünktliche Erscheinen sollte den Kurs pushen und wäre ein großer Fortschritt.  

20.05.20 11:22
3

502 Postings, 2116 Tage kloppstockmc69

In Hannover stehen die meisten Züge vor dem Bahnhof, weil sie nicht einfahren können, die Gleise sind alle besetzt, Zeitpläne reine Makulatur. Wer bei Wirecard mitfährt muss viel Proviant dabei haben, der Zug wird immer wieder umgeleitet, Winterfahrten werden angekündigt und der Zug fährt manchmal im Kreis um die Fahrgäste zu verwirren.  Nur Geduld , irgendwann ist die Durchfahrt und dann geht's ab nach Norden, wer auf freier Strecke aussteigt bricht sich den Fuß, also alle schon sitzen bleiben ;)  

20.05.20 11:22

502 Postings, 2116 Tage kloppstockWinterfahrten

Weiterfahrten  

20.05.20 11:24
1

579 Postings, 1941 Tage Bardolinaa.

Danke Kostolenin. Schön zu wissen dass man in Amiland auch weg kommt von dem Wirecard Bashing.
Die Stimmung dreht sich überall ohne Zweifel pro Wirecard.  

20.05.20 11:28

1204 Postings, 1931 Tage Bond1996Jack in the box

mal ein super Bericht u. genau so wird es eher früher als später kommen.  

20.05.20 11:29

176 Postings, 2073 Tage FruchtigsüssWirecard no. 1

Total unterbewertet. Licht am Tunnelende sichtbar.  

20.05.20 11:31

6130 Postings, 4431 Tage dlg....

Brilantbill, ich will nicht zu 100% ausschließen, dass ich im Rahmen meiner Fundamental-Analyse zu Wirecard ggf unter Umständen vielleicht in der Vergangenheit auch schon mal per Zufall auf solche Seiten gestoßen bin. Das war keine moralische Bewertung, das Geschäft gibt es nun mal.

Übrigens, man kann sich jeden einzelnen meiner obigen Punkt herausgreifen und argumentieren, dass der einzelne Punkt nicht so schlimm ist und dass es den auch bei anderen Unternehmen gibt – aber dieses Sammelsurium an Punkten dürfte es nicht sehr häufig geben.  

20.05.20 11:31

176 Postings, 2073 Tage FruchtigsüssInschalah hat gekauft

Super Preis. Wird goldene Perle.

Inschalah.  

20.05.20 11:33

1704 Postings, 2382 Tage Alterbar12Die Stimmung dreht.

Die Stimmung dreht der Kurs wird bald nach oben schieben.
Die LVs Verden unter die Räder kommen.
 

20.05.20 11:33

1772 Postings, 2210 Tage GedankenkraftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.20 09:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

20.05.20 11:35

1772 Postings, 2210 Tage GedankenkraftOk schon alt !

Wurde auf Twitter verbreitet  

20.05.20 11:40

287 Postings, 2018 Tage stressfishUnsere Rackete.

So richtig geht das nicht ab, unsere Rackete stottert und röhrt nur vor sich hin.

Immerhin hat sie heute im zunächst roten Umfeld wieder zugelegt - aber das kennen wir ja auch bereits aus der Vergangenheit. Leider handelt es sich dabei wohl um Trader, die wissen, dass an Tagen mit einem roten Umfeld mit der Wirecard oft ein guter Trade zu machen ist (so auch ich selbst einige Male im Herbst letzten Jahres). Hellt sich das Umfeld im Laufe des Tages jedoch auf, springen solche Käufer - ihrer Natur entsprechend - jedoch auch schnell wieder ab.

Warten wir mal den Handelsschluss ab.
Aber viel zu erwarten ist da heute wohl nicht, sowohl aus den zuvor genannten Gründen als auch aufgrund fehlender positiver Impulse.  

20.05.20 11:40
27

738 Postings, 2201 Tage fanat1c@dlg:

Zudem ist Wirecard sicherlich nicht die alleinige Schuld zuzuweisen – aber sie bieten nun mal auch extreme Angriffsflächen, was die LVs gerade einlädt, sich hier auszutoben:


- Eine unterirdische Kommunikations- & Investor Relations Arbeit (jüngstes Beispiel: seit März wusste man, dass Al Alam schließt, aber man lässt sich von MCA Mitte Mai vorführen); hier lassen sich ZIG Beispiele finden

Sehe ich nicht so, ein Non Event aus dem ein Event gemacht wurde zudem gibt es auch noch so etwas wie Geschäftsgeheimnisse.


- (In der Vergangenheit) tätig in zweifelhaften Geschäften wie Online-Erotik, Wettanbieter, etc.

Ich hoffe das bleibt auch weiterhin. Bringt genauso Geld rein wie Aldi... Und Lotto ist toll aber Wetten nicht? Aufm Kiez die Herbertstr. ist cool aber Online payment für Pornos nicht?

- Völliges Vernachlässigen von Kontrollen, Governance, (Buchungs-)Prozessen, etc.; quasi der komplette KPMG-Bericht ließe sich hier anführen

Jaein... Die Wirecard Unterlagen waren ja zu 95% vorhanden. Kpmg hat sich doch hauptsächlich an den Drittpartner Unterlagen aufgerieben. Ein paar Verträge waren nicht da (was wohl auch an dem VAE Umstand liegt, dass viel auf Vertrauen gemacht wird/wurde). Aber das wurde jetzt ja auch schon geändert oder wird geändert. Und wenn etwas seit 2013 funktioniert hat (mit Al Alam) ohne einen wirklichen Vertrag und dann stellt sich das Ende 2019 raus das man den nie wirklich erstellt hat, ist es doch ehrlicher den eben nicht zu haben als rückwirkend mist zu erstellen... Ja nicht toll, aber für mich kein Beinbruch...

- Eine ziemlich skurrile Akquisition in Asien (ich habe so etwas in über 20 Börsenjahren noch nie gesehen)

Ne? Frag mal Bayer... Die kaufen sogar Monsanto wenn da über 3000 Klagen anhängig sind ;)

- Komische Beteiligungs-Geflechte, große Teil des Geschäfts werden in Irland/Dubai/Asien gebucht (ist das bei Adyen auch so?)

Hat jede Bank, Amazon, Apple, Google, Facebook und sonst was.... Was meinst du warum alle so wenig Steuern bezahlen bei Milliarden von Gewinnen...

- Beauftragen von Privatdetektiven

Wurde nicht explizit beauftragt. Und selbst wenn, auch das ist nichts besonderes... Was meinst du wie Manager in der Öffentlichkeit verfolgt werden um Gespräche zu belauschen mit wem wann wie evtl. neue Geschäfte gemacht werden usw.... Fast normalität in Großunternehmen ;)


- Verklagen von FT, dann Verschiebung des Prozesses ohne Begründung (oder ist der KPMG Bericht der nachträgliche Grund)

Das wurde auch schon begründet, mit dem warten auf den KPMG Bericht als Beweismittel, dass es keinen Bilanzbetrug gegeben hat, was ja auch bestätigt wurde.


- Tweetender Chef
Muss man wirklich nun aufzählen, welche Chefs alle Twitter benutzen? Glaube kaum... Die Liste wäre lang...


- Falsche interne Bezeichnungen für Kunden-Cluster
Hm? Who cares? Solange das Geld fließt und die Umsätze etc. passen, ist es INTERN doch total egal ob da Cluster Pink, Gelb, Al Alam, SAP, Cooler Cluster, Mist Cluster oder sonst was als überschrift zum Abrechnen steht, solange jeder weiß um was es geht...

- Permanentes Leaken von internen Dokumenten & Chats; zig Whistleblower; relevante Mitarbeiter, die dann gehen (Edo)
Permanent? Zig? Welche denn noch außer Edo? also mir ist nur Edo bekannt und daran geiern sich seit Jahren die besagten Personen auf...

- Fehlende Lizenzen, die dann über (fragwürdige?) TPAs adressiert werden müssen
Jo, wenn man schnell Geschäfte machen möchte, nimmt man erstmal andere TPA ins boot die Lizenzen Besitzen. Kauft man diese aber auf, ist es auch wieder nicht Recht? Siehe Asien + Indien.... Ja was denn nun? Ist nun einmal so, Aufkauf und/oder TPA benutzen sind die beiden SCHNELLSTEN möglichkeiten an Lizenzen jeglicher Art zu kommen, welche ohne Umstände sofort benutzt werden können...

- Aggressivere Form der Bilanzierung von Cash, zumindest wird dies von der KPMG hinterfragt; Begründung erfolgt durch ein Gutachten im Entwurf-Stadium
Aber alles Legal... Auch das war schon bei E&Y in einem Jahresabschluß mal Thema (glaub bei umstellung ins neue IFRS) und das dies so ausgewiesen wurde. Das Gutachten im Entwurf hat ja dann ausgereicht, sonst hätte KPMG das ja bemängelt. Vergiss bitte nicht, dass hier unter Hochdruck von 0-100 in eine Firma reingeschaut wurde, mit dem die KPMG NICHTS zu tun hatte bisher. Alles muss da von 0 auf nachgefragt und abgeklärt werden. Und wenn sich KPMG nicht sicher ist und WDI es aber ist (weil da schon zig Prüfer und Anwälte etc... drüber geschaut haben), dann wird sich das halt Gutachterlich bestätigt.

- Zu kleiner Vorstand & AR für ein Unternehmen dieser Größe
Stimme ich voll und ganz zu, wird ja aber auch geändert


Die obigen Punket in Verbindung mit anderen Faktoren wie eine sehr hohe Liquidität in der Aktie – und schwupps steht die Einladung an die LVs dieser Welt. Deren Agieren will ich gar nicht (moralisch) werten, ich kann zumindest verstehen warum die hier so aktiv sind. Und selbstverständlich hoffe ich, dass die damit irgendwann mal auf die Schnauze fallen. Natürlich sind einige der obigen Punkte auch bei anderen Unternehmen anzufinden, aber mE nicht in dieser Fülle.

Ich sehe hauptsächlich das Problem, dass Wirecard sein Geld mit Dingen verdient, die 99,9% der Menschen weder SIEHT noch überhaupt Ansatzweise VERSTEHT. Von den restlichen 0,1% wissen 95% vielleicht die "Groben" Hintergründe wie Wirecard arbeitet aber selbst dann verstehen sie es nicht.

Und das ist der Ansatzpunkt der LV, wo man etwas nicht sieht und versteht wie Geld generiert wird, MUSS was faul sein... ;)

Hätte Wirecard in jeder großen Stadt 10 Filialen wo menschen ein und ausgehen, wäre sicher alles "toll" und "man kennt die ja" etc etc....

Fakt ist, Wirecard hängt in mehr Dingen drinnen, die selbst wir informierten nicht wissen. Und damit verdienen sie ihr Geld, den anderen Unternehmen im Bereich Zahlungsabwicklung nämlich EINEN Schritt voraus zu sein ;)

Und dieser EINE Schritt ist es, der Wirecard so attraktiv macht und die Kunden zu Wirecard zieht. Diejenigen die genau dieses Potential sehen, wissen was ich meine.

Auf Twitter hat sich neulich einer aufgeregt, dass große "namenhafte" Unternehmen einfach fehlen, mit denen Wirecard die Zahlung abwickelt.

Das war als die Xsolla Meldung kam und Xsolla ja "nur ein kleiner Fisch ist". Xsolla ist in den letzten 2-3 Jahren grob p.a. um die 50% gewachsen und hat alleine in den letzten 6 Monaten fast 40 neue kooperationen mit Developern + Zahlungsplatform einbau gehabt. Im Gaming Markt werden die EXTREM weiter wachsen, da sie eine RICHTIG gute anti Fraud software haben beim bezahlen.

Ich habe doch lieber 100 kleine Unternehmen neu, von denen 50% jedes Jahr ein Wachstum von 20-30% auf den Tisch legen, als ein Ebay oder Mc Donalds, bei denen jedes Jahr dann um 0,00001% gestritten wird und die kaum noch wachsen... ;)

Das was Wirecard jetzt macht, wirkt sich in 4-5 Jahren sowas von aus....

Aber genug nun :P

 

20.05.20 11:42

165 Postings, 5533 Tage TommolliVincent Uhr, Motley Fool

Vincent Uhr, Motley Fool beitragender Investmentanalyst
Den sollte man mal auf einen Lehrgang schicken,
was ist eine Klage und was ist eine Anzeige.
 

20.05.20 11:47
2

1758 Postings, 2516 Tage difigianoTheater um CFO


zum ersten:

der aufsichtsrat, besser eichelmann hat vor 2 wochen verkündet, dass nächstes jahr einige vorstandsverträge auslaufen u.a. der von dem cfo knoop.

zweitens:

auch ich habe wie hier im forum seit beginn 2019 über den cfo knoop gemeckert, bis vor 3 wochen.  warum bis vor 3 wochen?

die kritik richtete sich nicht gegen die „handwerklichen“ fähigkeiten des ceo‘s wie bilanzierung etc. das muss du erst einmal hinbekommen dieses gesamtvehikel wie wirecard mit all seinen auslandsgesellschaften und historisch gewachsenen „wildwuchs“ zb. tpa‘s. so jahr für jahr zu kosoldieren und jahresabschlüsse aufzustellen, dass selbst eine forensische untersuchung keinen änderungsbedarf aufwirft.

mein meckern zielte darauf ab, dass der cfo den wildwuchs (handling, dokumentation, nachweisführung sowie abrechnungspraktiken)den sein vorgänger mit solch partnern wie den tpa‘s in 2 jahren nicht aufgeräumt hatte. bekannt waren dem jetztige cfo diese lachse handling. er ist ein gewächs aus eigenem haus.

und die kommuokation zur aussenwelt bezügl. mitteilungen fand ich schon immer fürchterlich um sie nicht als no-go zu bezeichnen. hier meine ich die mitteilungen wenn es um mitteilungen bezüglich zahlen geht/ ging.

das hat sich mir nie erschlossen, insbesondere oder auch da er ja die komplexen bilanzarbeiten, vgl. kpmg-bericht mängelfrei aufsetzte. das ist bei dem vehikel nicht ohne.

in den letzten wochen, nach kpmg, gab es einige personal-internas die meine meinung bezüglich cfo milderten, bei seite schoben.

lt. eichelmann aussage geniesse knoop einen sehr guten ruf bei einigen instituinellen anlegern, was ich nicht dachte und meine meinung änderte.

viellmehr gehe ich aufgrund solch öffentlich gewordenen dingen nunmehr davon aus, dass der cfo diesen gwachsenen wildwuchs wie den zirka abrechnungen mit den tpa‘s vll auf saubere füsse gestellt hätte wenn er denn gedurft hätte. so etwas neu und geordnet aufzusetzen ist ist arbeit, richtig arbeit, geht nicht von heute auf morgen und frisst recourcen ohne ende.

wenn da ma nicht ein ceo braun das credo gelebt hat, „ lass das so und konzentriere dich auf das handling vom wachstum....)

für mich bin ich zum schluss gekommen, es lag wahrscheinlich eher daran. dass es für braun keine priorität hatte und was dür braun keine priorität hat, hat auch keine priorität für einen cfo zu haben.

das ist natürlich meine persönliche schlussfolgerung, kann jeder anders sehen.

ich bin nun damit das braun u.a. aus solch operativen themen raus ist nicht unglücklich. ausserdem steht ja noch aus welch verträge aus dem vorstand verlängert werden oder nicht. zu braun hat sich eichelmann ja bereits komittet, ob das übergangsmässig ist oder nachhaltig, wird sich zeigen. zu cfo und coo gab es hingegen noch keine ableitbaren aussagen, mit ausnahme das knoop bei einigen instis geschätzt wird.  

20.05.20 11:48
1

601 Postings, 4728 Tage HuetteHier mal was zu websms. Liest sich gut!

20.05.20 11:49
1

1506 Postings, 1966 Tage neuundaltB.Nutzer : @neuundalt

mit Ego hats weniger zu tun , eher mit den Neidern , Trades soltlem na schon öfter einstellen ,damit die nachher nicht wieder  was behaupten , war bis jetzt immer gut

**************

BARDOLINO ....Woire card auf jeden Fall Long !!! Bloss nicht lalases hier irgendwei setzen , wenn tRaden dann may it 1/3 des Bestandes , meinem Depot gefällt das gut

aber ansonsten , WIRECARD klares Long , liegen lassen !!!!  Sonst nix !!!!

Würde nie behaupten da nicht long zu gehen,sonst wäre ich wie früher hier 100 % Short.

Die Firma an sich wie gesagt ist nicht mein all, der Kurs da unten schon eher, mein Ziel ist auch keine 400 auch keine 500 oder gar 1024 , nein der liegt klar bei  115 -125 und gut.

sollte ich durchs Traden früher am Ziel sein für den Zock , auch gut , dann kann ich natürlich raus und gut.


Mein Ziel ist nur eins , den gesetzten Gewinn hier zu erreichen und der liegt bei genau 16 000Euro netto und ich halt mich immer an meine Ziele.
Ob das nachher in Calls Derivaten oder Faktorzertifikaten long oder in Aktien ist, das ist mir egal, dafür hab ich ja 2 Töpfe.  

Mein Depot starte jedes Jahr gleich mit gleichem Betrag und sollte am Ende auch dort stehen oder natürlich deutlich im Plus , auf Biegen und Brechen .

Ich hab längst die Schafe im Trockenen was die Vorsorge betrifft, da geht auch nix mehr in die Börse davon zurück,.

wirecard - take the money
 

Seite: 1 | ... | 5264 | 5265 |
| 5267 | 5268 | ... | 7417   
   Antwort einfügen - nach oben