100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 399 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1577158
davon Heute: 353
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 733   

17.04.08 17:05
4

3859 Postings, 7059 Tage knuspriHier der Original Brief von Dommi

17.04.08 17:06

552 Postings, 7722 Tage congaalso ich finde

er hat Recht

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bildstrecke/288/169794/p0/

es gibt keinen Grund zur Eile und ausreichend Zeit für eine belastbare DD bei debitel gab es aus meiner Sicht auch nicht. Auch wenn es so aussieht als hätte Steil ein paar Fortschritte erzielt hat, habe ich erhebliche Zweifel, dass debitel schon "durchsaniert" ist und keine bösen Überraschungen in den Details lauern so dass man die Katze im Sack kauft. Und für freenet geht es ja nicht gerade um peanuts.  

17.04.08 17:08
2

2958 Postings, 7292 Tage cidaralso

überzeugend ist das von domi weiß Gott nicht, er macht sich unnötig angreifbar.


...persönlich seine Pläane dem Ar vorstellen....uuuaaahhhh, spoerr lässt den nicht mal auf den Parkplatz

und das rechtliche Argument ist, sagen wir mal höflich, bescheiden. Jdf wird es null beeindrucken.

Und spoeer wird die Arbeitnehmervertretung im Ar vorher einsacken, indem er Jobgarantien bis 2010 oä vergibt und da jucken auch die 3 oder wieviel Gegenstimmen der Kapitalseite nicht, tschüß vatas

Next week isses durch , im Jini gibts nen neuen AR und im Juli beginnen neue Gespräche, aber das wird wieder dauern.
Oder es gibt morgen noch nen Angebot, wie auch immer, we'll see: Und ob spoeer nicht wirklich auf die shares von msp doch noch aus ist, wird man sehen.    

17.04.08 17:10
2

10809 Postings, 7561 Tage juche#9934

zwilling: könnte auch mit dem worst case gut leben:

2,2 Mio. Kunden haben wir schon und dann indirekt über die ca. 10%-Beteiligung an Debitel/Freenet mit ca. 19 Mio. Kunden auch noch 1,9 Mio. Kunden = zusammen 4,1 Mio. Kunden.
Mindestens 150 Euro ist ein Kunde wert, also 615 Mio. Euros : 53 Mio. Aktien = 11,6 Euro!

so sieht´s aus, wenn alles schief geht ;-)

 

17.04.08 17:22
1

3859 Postings, 7059 Tage knuspriDer spoerr staucht gerade seine Rechtsabteilung

zusammen!

 

Looll, ist das geil

 

 

17.04.08 17:37
5

552 Postings, 7722 Tage congaradic, bescheiden ?Fusionsklagen schon vergessen ?

auf jeden Fall kann man sich trefflich und lange damit vor den Gerichten beschäftigen, vorteilhaft ist das sicher nicht für freenet oder deren Aktionäre und bestimmt nicht hilfreich bei der Geschäftsentwicklung. Wenn das so weitergeht braucht Spoerr wohl einen Wohnsitz mit excellenter Verkehrsanbindung zum Gericht....und Dommermuth hat doch Recht, soll Spoerr sich einfach einen HV Beschluss holen, dann ist die Sache unangreifbar und wenn die Übernahme so toll vorteilhaft und zu akzeptablen Bedingungen ist wird doch sicher die Mehrheit zustimmen.

§ 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder

(1) 1Die Vorstandsmitglieder haben bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden.

2Eine Pflichtverletzung liegt nicht vor, wenn das Vorstandsmitglied bei einer unternehmerischen Entscheidung vernünftigerweise annehmen durfte, auf der Grundlage angemessener Information zum Wohle der Gesellschaft zu handeln.

3Über vertrauliche Angaben und Geheimnisse der Gesellschaft, namentlich Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die den Vorstandsmitgliedern durch ihre Tätigkeit im Vorstand bekanntgeworden sind, haben sie Stillschweigen zu bewahren.

4Die Pflicht des Satzes 3 gilt nicht gegenüber einer nach § 342b des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung.

(2) 1Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen, sind der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens als Gesamtschuldner verpflichtet.

2Ist streitig, ob sie die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewandt haben, so trifft sie die Beweislast.

(3) Die Vorstandsmitglieder sind namentlich zum Ersatz verpflichtet, wenn entgegen diesem Gesetz

1.Einlagen an die Aktionäre zurückgewährt werden,

2.den Aktionären Zinsen oder Gewinnanteile gezahlt werden,

3.eigene Aktien der Gesellschaft oder einer anderen Gesellschaft gezeichnet, erworben, als Pfand genommen oder eingezogen werden,

4.Aktien vor der vollen Leistung des Ausgabebetrags ausgegeben werden,

5.Gesellschaftsvermögen verteilt wird,

6.Zahlungen geleistet werden, nachdem die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft eingetreten ist oder sich ihre Überschuldung ergeben hat,

7.Vergütungen an Aufsichtsratsmitglieder gewährt werden,

8.Kredit gewährt wird,

9.bei der bedingten Kapitalerhöhung außerhalb des festgesetzten Zwecks oder vor der vollen Leistung des Gegenwerts Bezugsaktien ausgegeben werden.

(4) 1Der Gesellschaft gegenüber tritt die Ersatzpflicht nicht ein, wenn die Handlung auf einem gesetzmäßigen Beschluß der Hauptversammlung beruht.

2Dadurch, daß der Aufsichtsrat die Handlung gebilligt hat, wird die Ersatzpflicht nicht ausgeschlossen.

3Die Gesellschaft kann erst drei Jahre nach der Entstehung des Anspruchs und nur dann auf Ersatzansprüche verzichten oder sich über sie vergleichen, wenn die Hauptversammlung zustimmt und nicht eine Minderheit, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals erreichen, zur Niederschrift Widerspruch erhebt.

4Die zeitliche Beschränkung gilt nicht, wenn der Ersatzpflichtige zahlungsunfähig ist und sich zur Abwendung des Insolvenzverfahrens mit seinen Gläubigern vergleicht oder wenn die Ersatzpflicht in einem Insolvenzplan geregelt wird.

(5) 1Der Ersatzanspruch der Gesellschaft kann auch von den Gläubigern der Gesellschaft geltend gemacht werden, soweit sie von dieser keine Befriedigung erlangen können.

2Dies gilt jedoch in anderen Fällen als denen des Absatzes 3 nur dann, wenn die Vorstandsmitglieder die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters gröblich verletzt haben; Absatz 2 Satz 2 gilt sinngemäß.

3Den Gläubigern gegenüber wird die Ersatzpflicht weder durch einen Verzicht oder Vergleich der Gesellschaft noch dadurch aufgehoben, daß die Handlung auf einem Beschluß der Hauptversammlung beruht.

4Ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, so übt während dessen Dauer der Insolvenzverwalter oder der Sachwalter das Recht der Gläubiger gegen die Vorstandsmitglieder aus.

(6) Die Ansprüche aus diesen Vorschriften verjähren in fünf Jahren

 

17.04.08 18:35
1

2660 Postings, 6650 Tage braxterich glaub nicht

dass Dommermuth eine Chance hat rechtlich
Aber das wird man erst noch sehen. Wie hoch ist denn der Ausgabepreis für die 24,9% freenet Anteil Freenet Aktien für Permira !
unter Bezugsrechtsausschluß ?
Ich sag mal, es kommt hier sicher auf den Preis an.
Spoerr würde sich bei 8 oder vll. auch 10 Euro sicher mit einer ernstzunehmenden Klage beschäftigen müssen.
Was will Dommi auch sonst machen ?
Er hat doch für sich gesehen und für die Freenet Aktionäre gesehen recht. Allerdings wissen wir ja dass er sowieso nur Zeit schinden will
Als Freenet Aktionär wäre ich mit den Debitel Schulden und neuen Aktien zu 10 Euro völlig angepißt ! Und das wäre ich bei einem Drillisch Invest logischerweise auch.
naja Spoerr läßt sich nicht beeindrucken. Ganz sicher nicht.
Der könnte es richten wie cidar schreibt mit dem verkauf des DSL geschäftes.
AN WEN ???   AN DOMMI NICHT ???  An wen denn sonst !
Versatel ?  was wollen die damit - wo sollen hier Synergien herkommen !
Arcor  nöh !
Telefonica denk ich auch nicht.
Glaub ich aber nicht ! Spoerr kann UI bei Verkauf von DSL nicht einfach ausschließen wenn der ihm zusagt dass er bereit ist mehr zu zahlen als die Konkurrenz.  

17.04.08 18:39

8566 Postings, 7704 Tage steffen71200so ein wusel! das hat der markt noch nicht erlebt.

17.04.08 18:43

2660 Postings, 6650 Tage braxterwie ist das

mit Zustimmung Kartellbehörde.
Da hat Dommermuth ja auch recht. Spoerr könnte erst die zustimmung der Kartellbehörde einholen. Fair for Freenet share.
Es gibt ansonsten einen Kauf von Debitel unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
Wenn man nicht wüßte was dommermuth bezweckt und noch schlimmer was spoerr bezweckt könnten die doch wirklich in Ruhe die HV abwarten und die Aktionäre abstimmen lassen - als witz gedacht - aber als Aufsichtsrat sollte ich soviel Zugeständnis bringen können  

17.04.08 18:48

5230 Postings, 7716 Tage geldsackfrankfurtFreenet Thread PRO Drillisch

936. brief von dommi Johann.Westner 14.04.08 17:56

muhhaaa selten so gelacht über dommis brief.

der glaubt wohl wir sind alle blöd. 10 euro als freenet preis zu nennen und dann noch sein größzügiger aufschlag von ca 25% . nur weil freenet mal eine kurze zeit runtergedrückt wurde weil ja seine eigenen verhandlungen zur übernahme gescheitert sind. hahhahha ich denk dem brennt jetzt gewaltig der A**** wenn freenet mit permira wirklich in die gänge kommt. die können ja das dsl geschäft ja dann immer noch verkaufen . aber bestimmt nicht an dommi, sondern an denn der am meisten zahlt und das kann auch telefonica sein.ausserdem könnten sie noch strato verscherbeln. und dann als Freenet/debitel ihre ca 3.000.000.000 euro verlustvortrag langsam geltend mach. und gewaltig synergie effekte nutzen. ich denke so schlecht wäre die der debitel kauf gar nicht . Ist halt wie eine fusion nur auf eine andere art wenn permira dafür ein haufen freenet anteile bekommt. und dommi hat dann nix mehr zu melden. vielleicht noch drillisch mit rein um die effizienz zu steigern . der griche kennt sich echt aus mit mobilfunk! und mobiles interrnet wird garantiert der renner der nächsten jahre.

 

17.04.08 18:49

5230 Postings, 7716 Tage geldsackfrankfurtDer Kindergarten Terror geht weiter

Jetzt wird mit rechtlichen Schritten gedroht

Die haben beide nicht alle Tassen im Schrank.
Der Einzige der sich vornehm zurückhält und nicht täglich Sch.... verzapft ist unser P.C.  

17.04.08 18:50
1

2958 Postings, 7292 Tage cidarzustimmung

kartellamt no problem, zwei Netzbetreiber bleiben größer

und ich sach mal :   telefonica. war schon immer spoerrs favorit und dürften im dez in der Nachfrist auch in die Bücher geschaut haben. Aber das ist reine Speku

morgen bleibts ruhig. Bis nachmittags...  

17.04.08 18:50
1

10809 Postings, 7561 Tage juchesteffen,

so ist es, hab voriges Jahr schon geschrieben, dass das der reinste Krimi wird. Das Drehbuch wird nach Abschluss des Mega-Deals reif für eine Verfilmung.

Die Premieren-Vorstellung sollte aber für uns reserviert sein...


Braxter: bei den Netzbetreibern ändert sich nichts und somit meiner Meinung nach kartellrechtlich uninteressant. Die Akteure Richtung Mega-Service-Provider sind ja nur Wiederverkäufer.  

17.04.08 19:01

2660 Postings, 6650 Tage braxter@cidar

Telefonica könnte ich mir gerade noch vorstellen. Denen würde es schon was bringen.
Aber von denen hört und sieht man nichts. Würde mich überraschen.
Und Dommermuth wäre erstmal fertig glaub ich.
Aber Spoerr kann nicht einfach an Telefonica DSL verkaufen ohne den Dommermuth mitbieten zu lassen.
Und Dommermuth könnte sich dann ausrechnen ob er nicht doch besser schnell ein Übernahmeangebot an Freenet abgeben möchte und zwar in dem Moment wenn das Freenet DSL Paket zu hoch im Preis gehandelt wird.
ja keine Ahnung. jetzt bin ich aber auch gespannt auf morgen Nachmittag / Abend
was war das noch so schön als wir von PC am späten Abend ad hocs bekommen haben :-)  

17.04.08 20:29

40410 Postings, 7081 Tage biergottbitte nicht, radic.....

hab doch morgen nachmittag keine Zeit!!!!   ;)  

17.04.08 20:46
3

68 Postings, 6801 Tage Hochsitz10000 naht ...

ich lese still mit und lerne fleißig. Mein Beitrag kann derzeit nur sein : pünktlich am Tag des 10000. Postings die Auflösung vom "Kriminalfall" DRI : FRN : UI : X. Hoffentlich bleiben die Unschuldigen auf freien Fuß.

Ein informativer Thread  

17.04.08 20:51
1

40410 Postings, 7081 Tage biergottund fast ne halbe Million mal gelesen...

hier lesen echt seeeehr sehr viele mit...  

17.04.08 20:55
1

40410 Postings, 7081 Tage biergottund der alte Thread

wurde seit dem Umstieg auf den Neuen 29.000 angeklickt.... echt der Hammer....  

17.04.08 21:15

622 Postings, 6651 Tage derkralleWettkampf !

mal schaun wer sich morgen das 10000. postings holt?

ich hoffe das wir nicht noch bis zum 20000. postings warten müssen bis wir an unseren Ziel sind !!!

MFG
derkralle  

18.04.08 08:05
4

1696 Postings, 6467 Tage MöpMöpInteresse ist groß

Früher waren bei dem Thread so 2.000 - 3.000 Abrufe am Tag, jetzt sind es immer über 10.000. Das allgemeine Interesse ist also gewaltig gestiegen.

Ein Kauf von Debitel durch Freenet würde ich unter normalen Umständen begrüßen, aber mit Spoerr vorne dran? Der stellt sein EGO über alles andere. Der macht Sachen, ob sinnvoll oder nicht, hauptsache ihm persönlich passt das.

Wäre Spoerr fähig (ich bezeichne PC mal als fähig im MSP-Bereich), wäre es eine zukunftsträchtige Sache.

Sollte der Deal hinhaun, wird PC jetzt nicht das Weinen anfangen, sondern weiter an einer Konsolidierung arbeiten. Da Spoerr angeblich bis Ende das Jahres weg sein soll, ergeben sich für die Zukunft neue Handlungsalternativen. Das Spiel ist deswegen noch nicht vorbei.

Allerdings gehen dann wieder Monate ins Land, wo der geneigte Drillisch Aktionär leiden darf.

Ob Dommi jetzt den DSL-Bereich kauft oder ein anderer ist mir egal und den Freenetaktionären kann es auch egal sein. Der Dommi nimmt auf Drillisch auch keine Rücksicht. Ich bin mir auch nicht schlüssig, warum PC eigene Aktien einsammelt. Eigentlich sollte man meinen, dass er das Geld für die weitere Konsolidierung brauchen kann. Vielleicht hat er mit Spoerr doch nen Deal geschlossen? Nimmt jetzt Aktien vom Markt, damit eine Übernahme von Drillisch günstiger wird?

Wenn man die Übernahmen in letzter Zeit betrachtet, da wurde erst der Sack zugemacht und dann das ganze der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Schlammschlacht Spoerr/Dommi ist eigentlich nur noch peinlich und bringt keinem was. Es leidet der Kurs und die Aktionäre mit ihm.

Waren Buffet investiert nur in Unternehmen, deren Managment er blind vertrauen kann. Darüber sollte ich mal nachdenken.




 

18.04.08 08:16
8

182 Postings, 6325 Tage bull_tradeAusgabepreis der Aktien

Eine Frage stellt sich aber doch wirklich:
Zu welchem Kurs wird Permira eine Teilzahlung in freenet-shares annehmen?
Wenn Dommermuth erst 12,80 Euro, dann unter Umständen sogar 14 Euro bietet und Spoerr das als zu niedrig für freenet findet, muss er die Kapitalerhöhung auch zu Kursen in diesem Bereich durchführen. Ob Permira das aber akzeptiert, darf doch bezweifelt werden. Und genau da ist der ganze Deal juristisch angreifbar.  

18.04.08 08:30
1

333 Postings, 7355 Tage wincordommi brief

hat meine gestrige frage somit beantwortet. es geht um die aktivierung der vertriebskosten von 100 mio euro in 2007 und auf welche geschäftsbereiche diese kosten anteilsmäßig angerechnet werden können. aber jetzt einmal logisch überlegt. riskiere ich deswegen ein platzen des deals. nie und nimmer. wichtig ist zu wissen, dass der gewinn des ganzen konzerns künstlich aufgebläht wurde. das hält mich aber nicht ab für diesen konzern ein verbindliches angebot abzugeben. die sache mit der kapitalerhöhung ist natürlich heikel. hier riskiert spörr mm nach kopf und kragen. ich bin mir sehr sicher, dass der fnt-kurs bei bekanntgabe der debitelübernahme schwächeln wird. fnt wird ein optimaler angriffspunkt für shortseller. viel spass herr spörr.  

18.04.08 08:40

40410 Postings, 7081 Tage biergottheiseonline

United Internet lässt bei Freenet nicht locker  
Der bei Unternehmensübernahmen eher ungewöhnliche Briefwechsel, der in der Öffentlichkeit mehr oder weniger breit getreten wird, geht weiter: Der Internet-Konzern United Internet lässt bei seinem Werben um den Telekommunikationsanbieter Freenet AG nicht locker. Eine Sprecherin von Freenet bestätigte, dass United-Internet-Chef Ralph Dommermuth einen Brief an Eckhard Spoerr, seinen Gegenpart bei Freenet, geschickt hat. Zum Inhalt machte das Unternehmen keine Angaben. Die Süddeutsche Zeitung berichtete unter Berufung auf den Brief, Dommermuth fordere die Offenlegung der Finanzkennzahlen.


Um den Druck auf Freenet-Chef Eckhard Spoerr zu erhöhen, schlage Dommermuth erstmals vor, die Übernahmepläne "gerne auch Ihren Aufsichtsräten persönlich vorzustellen". United Internet interessiert sich für Freenet zusammen mit dem Mobilfunkunternehmen Drillisch. Die beiden Unternehmen halten zusammen bereits rund ein Viertel der Anteile. Freenet plant seinerseits die Übernahme des Mobilfunk-Providers Debitel, was United Internet ablehnt. Dommermuth drohte in dem neuen Brief der Zeitung zufolge, wenn Freenet weiter an der Debitel-Übernahme festhalte, könne er "auch persönliche Ansprüche gegen die handelnden Organmitglieder nicht ausschließen".

Voraussichtlich am Freitag will der Freenet-Aufsichtsrat über einen Erwerb von Debitel beraten. Spoerr gibt einer Übernahme von Debitel den Vorzug vor einem Zusammenschluss mit United Internet und Drillisch. Dies hatte er auch am Mittwoch in einem Brief an Dommermuth unterstrichen. (dpa) / (jk/c't)

 

18.04.08 08:42
2

5230 Postings, 7716 Tage geldsackfrankfurtFreenet Artikel " Enteignung auf Raten "

Enteigung auf Raten
 
09:32 17.04.08


Es gibt Unternehmen, die man in regelmäßigen Abständen in den Schlagzeilen findet. Nicht etwa weil die Produkte so toll wären und der Umsatz bzw. die Gewinne wie wahnsinnig wachsen, dass es die Public Relations Abteilungen nicht mehr hält und sie in die Offensive gehen müssen. Nein. Weil die Vorstände es einfach nicht schaffen, Ruhe ins Unternehmen reinzubringen und sich um alles andere kümmern, als um die wahren Fragen.

Die Insider haben es bestimmt schon erraten, um welches Unternehmen bzw. um welchen Vorstandsvorsitzenden es sich handelt: Die leider weiter dahinsiechende Freenet AG und den sich wider mächtig brüstenden Chef Eckhard Spoerr.

„Es liegt daher nicht im Unternehmensinteresse die erfolgversprechenden Verhandlungen mit Permira aufgrund bisher unverbindlich geäußerter Vorüberlegung Ihrerseits abzubrechen oder zu verschieben“, ließ er neulich verlauten. Das ist seine Antwort auf den Brief des United Internet Chefs Ralph Dommermuth, in dem dieser Spoerr aufgefordert hat, den vereinbarten Zeitrahmen einzuhalten, um dann im Juni nach Überprüfung der Bücher, noch einmal zusammenzukommen.
Dann will Dommermuth wohl ein entsprechendes öffentliches Angebot für den Kauf der Freenet AG auf den Tisch legen. Wie man im Brief an Spoerr nachlesen konnte hat Dommermuth ein inoffizielles Angebot von 14 Euro auf den Tisch gelegt. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Grundsätzlich beließ Dommermuth es bei den bekannten 12,80 Euro.

Spoerr konterte auf den Brief von Dommermuth mit der Feststellung, „dass es keinen vereinbarten Zeitplan gibt“ und „die Freenet solange kein Übernahmeangebot vorliegt, nicht über die behauptete Handlungsalternative verfügt“. Und dann weist er Dommermuth noch darauf hin, dass „er nicht absehen kann, ob und wann er bzw. Drillisch ein Übernahmeangebot abgeben wird“.

Aber lehnen wir uns als Investoren doch einfach einmal zurück, lassen das oberflächliche Wortgeplänkel einmal sacken und versuchen auf den Grund zu schauen. Denn eh wir es vergessen. Es geht doch bei einem Unternehmen erst einmal ums Geschäft? Oder? Produkte und so, weis Du? Und da glänzt die Freenet derzeit ungemein. Nicht mit Zahlen. Wo kämen wir denn da hin? Mit einem neuen Auftritt und giftgrüner Farbe. Alte Marketingweisheit. Wenn die Produkte sich nicht verkaufen, muss man sie eben ordentlich rausputzen. Und so wird von der Marketingabeilung in Büdelsdorf oder Hamburg (ich kenn mich da einfach nicht mehr aus) voller Stolz die Meldung gepostet, dass 375 Shops im neuen Grün dastehen. Das Motto:“ Freenet feiert Premiere“. Welche?

Es ist schon traurig mit ansehen zu müssen, wie die einstige Kernkompetenz des Unternehmens, nämlich das unter Schmid einst unschlagbare Direktmarketing, an Glanz verliert. Und auch, wie das Unternehmen von Spoerr Stück für Stück gegen die Wand gefahren wird. Denn wie anders ist der Satz in dem Schreiben von Dommermuth zu deuten, wenn er Spoerr darauf hinweist, dass „Sie sich im Rahmen des Gesprächs außer Stande sahen, die von Ihnen genannten Kennzahlen nachzuweisen“. Worauf hin die Gespräche schließlich abgebrochen wurden.



Dommermuth zeigt übrigens im Brief zu Recht Unverständnis darüber, dass die kleinere Freenet AG, die größere und hochverschuldete debitel AG von Permira übernehmen will. Und damit ohne Not für diese gerade stehen will und dann auch muss. Er weist ebenfalls zu Recht darauf hin, dass es keinen ersichtlichen Grund gibt, die Sicherheitensituation der debitel-Banken zu verbessern. In diesem Zusammenhang spricht er von einer „Quasi-Enteignung der übrigen Freenet-Aktionäre“ und verweist auf den 50 %-igen Kundenschwund nach der Tiscali Übernahme.

Das Unverständnis, das Dommermuth empfindet, kann ich nachvollziehen. Denn wenn ich das Unternehmensinteresse und das der Aktionäre im Vordergrund sehe, dann gibt es keinen besseren Partner als die United Internet AG. Das steht doch wohl außer Frage. Aber Spoerr geht es um das Unternehmensinteresse nur auf dem Papier. Das hat man doch spätestens mit dem TPG Deal seinerzeit gesehen. In Wirklichkeit geht es dieser Clique nur um Macht, Einfluss und Geld. Wie auch den Helfern und Helfershelfern wie z.B. Thoma, dessen Brief an Dommermuth übrigens eine einzige Frechheit ist.

Insofern hat die „Enteignung“ der Freenet Aktionäre leider schon längst begonnen.

Einen schönen Tag und hohe Renditen wünscht Ihnen.

Ihr Norbert Lohrke  

18.04.08 09:15

11328 Postings, 7817 Tage Franke.

debitel übernahme ohne zu wissen was für dsl raus springt? kann es mir nicht vorstellen, auch nicht das der ar da zustimmt. mal kucken ob da nicht heut was kommt.  

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben