100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 316 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1580254
davon Heute: 935
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 733   

20.02.08 17:19
2

8566 Postings, 7708 Tage steffen71200spoerr

wäre es doch eine genugtuung den käufer beim namen zu nennen, wenn es den nicht dommi wäre, alleine um der MSP-UI eine reinzuwürgen. hätte doch dann nichts mehr zu verlieren und würde als retter der freenet hervorgehen...

alles nur leeres geschwätz bislang!

s.  

20.02.08 17:31
3

1730 Postings, 7365 Tage LirekingSES von heute vollständig

Drillisch AG: kaufen (SES Research GmbH)
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von Drillisch (ISIN DE0005545503 (News/Aktienkurs)/ WKN 554550) nach wie vor mit "kaufen" ein.

Drillisch habe am 19.02.2008 die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 veröffentlicht.

Demnach sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahr akquisitionsbedingt um 36% auf EUR 361 Mio. gestiegen und habe damit unter der SES Research-Erwartung von EUR 375,6 Mio. gelegen. Abzüglich des Umsatzbeitrages der im Januar 2007 akquirierten Telco Services in Höhe von ca. EUR 95 Mio. (SESe), wäre der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr (EUR 266 Mio.) konstant geblieben. Wesentliche Gründe für die Abweichung des Umsatzes zu der SES Research-Prognose dürften ein anhaltend hoher Preisdruck im vierten Quartal sowie geringere Abverkäufe von klassischen Prepaid-Paketen gewesen sein.

Auf operativer Ebene habe Drillisch erneut ein starkes Ergebnis erzielt. Das EBITDA habe gegenüber dem Vorjahr um 47% auf EUR 39,8 Mio. gesteigert werden können und habe damit deutlich über der SES Research-Prognose von EUR 35,9 Mio. gelegen. Bereinigt um außerordentliche Erträge von EUR 1,8 Mio., die im Zusammenhang mit dem Erwerb von freenet-Anteilen generiert worden seien, habe die EBITDA-Marge in 2007 bei 10,5% gelegen. Das hohe Ertragsniveau dürfte im Wesentlichen auf folgende Faktoren zurückzuführen sein. Die Strategie von Drillisch beruhe im Wesentlichen darauf, Neukunden mit Discount-Tarifen zu gewinnen und im klassischen Vertragskundenbereich nur die Kündigungen auszugleichen.

Demnach sollten im Vergleich zu anderen Providern die Kundenakquisitionskosten deutlich geringer sein. Die Synergien durch Telco hätten schneller als erwartet realisiert werden können. SES Research sei davon ausgegangen, dass die Synergien erst in 2008 im vollen Umfang zum Tragen kommen würden. Per Ende 2007 gehe SES Reserach von knapp 600 Tsd. Discount-Kunden aus. Allein in Q4/07 dürfte Drillisch rund 80 Tsd. Discount-Kunden hinzugewonnen haben. Aufgrund der erfolgreichen Kundenakquise sollte Drillisch in 2007 erneut hohe Bonizahlungen von Netzbetreibern erhalten haben.

Gegenüber dem Vorjahr sei das Vorsteuerergebnis leicht von EUR 28,1 Mio. auf EUR 27,7 Mio. gefallen. Grund hierfür sei die Aufnahme von Fremdkapital im Zuge der freenet-Transaktionen. Dadurch habe sich das Finanzergebnis von EUR 0,7 Mio. in 2006 auf minus EUR 6,3 Mio. in 2007 verschlechtert.

Unter der Berücksichtigung der drei Komponenten Barwert des operativen Geschäfts, Net Cash und anteiliger Wert an freenet ergebe sich ein neues Kursziel von EUR 7,70 (alt EUR 7,90). Zu berücksichtigen sei dabei jedoch, dass die freenet-Aktie derzeit bei ca. EUR 11,40 gehandelt werde. Demnach liege der Marktwert des freenet-Paketes der MSP-Holding bei ca. EUR 271 Mio. Auf Basis einer Marktwertbetrachtung für das freenet-Paket würde der faire Wert der Drillisch-Aktie bei EUR 6,90 liegen. Selbst unter Berücksichtigung des Marktwertes für das freenet-Paket werde das operative Geschäft der Drillisch AG derzeit mit einem EV/EBITDA 08e von 2,3 bewertet.

Das Rating der Analysten von SES Research für die Drillisch-Aktie lautet weiter "kaufen" mit einem Kursziel von EUR 7,70. (Analyse vom 20.02.2008)  

20.02.08 17:51

8566 Postings, 7708 Tage steffen71200könnte nicht auch

versatel......? :-)

die wollten doch letztens nicht mehr wegen zu teuerer akquirierung organisch wachsen *lol*

s.  

20.02.08 18:06

287 Postings, 7104 Tage hopi#7420. h.

 

20.02.08 18:06

6239 Postings, 7360 Tage thefan1L&S Freenet +16%

auf 13,40 € die scheinen dem Spoeer zu glauben *g*  

20.02.08 18:14

5230 Postings, 7720 Tage geldsackfrankfurtwer glaubt denn noch

dem Schnarchsack Spoerr ?

Will der etwa seine Tantiemen noch kassieren bevor er abserviert wird ?
*GGGGG!*
 

20.02.08 18:18
1

8566 Postings, 7708 Tage steffen71200ABER, 3 wochen alt:

Versatel, selber ein potentieller Übernahme-Kandidat, will durch 'Zukauf' von DSL-Kunden wachsen. -Das- meldet das Handelsblatt und zitiert Versatel-Chef Peer Knauer. Es geht darum, dass die DSL-Provider für die Neugewinnung ihrer Kunden unglaublich hohe Kosten haben (wie Werbung oder Provisionszahlungen an Vermittler usw.). Hier tut sich mehr und mehr eine Schere auf, einerseits werden die Kosten für die Neukundengewinnung immer höher, andererseits gehen die Preise für DSL-Produkte immer weiter in den Keller. Wie sagt Knauer: Es sei günstiger, in den kommenden Monaten Kunden durch die Übernahme eines Telekom-Anbieters zu gewinnen, als sie jetzt mit hohem Kostenaufwand organisch zu sammeln.

Welchen DSL-Provider Knauer ins Auge gefasst hat, wird nicht gesagt. Kleinere Provider wie Tiscali oder Lycos sind ja schon weg, mir persönlich würde da derzeit nur Tele2 einfallen, denn dort wurde ja auch schon gemunkelt, dass die sich aus dem Deutschlandgeschäft zurückziehen wollen. Und andere: Na Strato gehört zu freenet und freenet muss selber aufpassen, dass sie nicht von United-Internet und der Drillisch-AG gefressen werden. Ach, und Versatel muss ja selber aufpassen, dass sie nicht eines guten Tages von der United-Tochter '1und1' geschluckt werden, die United-Internet hat ja schon 25 Prozent Aktienanteile und es heißt, Ralph Dommermuth (Chef United-Internet) ist scharf auf das unabhängige Netz von Versatel.

28.01.2008
 

20.02.08 18:32

2660 Postings, 6654 Tage braxterüber MSP und Freenet Anteil

steigen wir dann in Spoerr`s Sexgeschäft mit ein.
Ich wußt schon dass der Spoerr wieder eine Sauerei plant  :-)
Der Spoerr kriegt sein Aktienkurs am Ende wieder hoch??? Nur seinen eigenen nicht mehr.
Wenn der seine Gewinnziele für 2007 trifft und neue Geschäftsfelder aufreißt und die Aussicht auf weitere Sonderdividende durch DSL Geschäft Verkauf.
blabla hin oder her. Wenn der Kurs hochkommt = Ziel erreicht ! Der lacht sich eins !
6 Euro Sonderdividende in 2008 durch DSL Geschäft Verkauf würden für den Drillisch Anteil mal eben >72 mio. euro bedeuten.
Oder Freenet Paket wird für 16-18 Euro verkauft --> das wären mind 200 Mio. Euro
Die werden ausgeschüttet an Drillisch Aktionäre = aufgerundet 4,00 Euro Dividende
und übrig bleibt laufdendes geschäft für 3 Euro (autsch ! )
naja alles Quatsch. Es gibt nur einen Weg - den richtigen !  

20.02.08 18:56
1

5230 Postings, 7720 Tage geldsackfrankfurtZusammenfassung

ROUNDUP: Freenet stellt DSL-Geschäft zum Verkauf
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Telekomanbieter Freenet hat sein Breitbandgeschäft zum Verkauf gestellt. Es würden erste Gespräche mit Interessenten geführt, sagte eine Sprecherin am Mittwoch in Hamburg der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Das Unternehmen erhält derzeit eine Holding-Struktur, bei der das DSL-Geschäft in einen eigenen Bereich ausgegliedert wird. Zuvor waren Gespräche über einen Kauf der DSL-Sparte mit dem Wettbewerber United Internet gescheitert, der über ein Zwischengesellschaft zusammen mit Drillisch an Freenet beteiligt ist.

Freenet setzt nun auf das Geschäft mit mobilen Internet und Inhalten. 'Zum Ausbau dieser Geschäfte brauchen wir nicht zwingend ein eigenes DSL-Geschäft', sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr. Er ließ offen, welche Unternehmen an dem DSL-Geschäft mit seinen rund 1,3 Millionen Kunden Interesse angemeldet haben. Der Erlös aus dem Verkauf könnte an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

UMKEHR DER VERSCHMELZUNG

Freenet ist erst vor einem Jahr durch die Fusion von mobilcom und der freenet.de AG entstanden. Eine Umkehr der Verschmelzung mach aus Sicht von Experten aber Sinn, da das Unternehmen nur Rang fünf unter den DSL-Anbietern einnimmt. Der Abstand zu den Marktführern konnte die Gesellschaft in den vergangenen Quartalen nicht verringern.

Mit dem Verfall der DSL-Tarife ist zudem der Konsolidierungsdruck auf dem deutsche Breitbandmarkt gestiegen. Wettbewerber wie AOL haben daher ihrer Zugangsgeschäft bereits veräußert. Nach Einschätzung von Experten werden daraus neben der Deutschen Telekom die Konzerne Telefonica/O2 und Vodafone mit seiner Tochter Arcor als Gewinner hervorgehen. Daneben versucht United Internet seine Position als DSL-Anbieter mit den meisten DSL-Kunden nach der Telekom zu behaupten und hat sich dazu an Freenet und Versatel beteiligt.

AKTIENKURS STEIGERN

Mit einem Verkauf des DSL-Geschäfts will Spoerr den Aktienkurs seiner Gesellschaft steigern. Aktuell sei darin der Breitbandbereich nicht ausreichend berücksichtigt. 'Mit dieser Situation sind wir absolut unzufrieden', sagte der Vorstandsvorsitzende. Er kündigte daher den Kauf eigener Anteilsscheine an. 'Daher planen wir auch, ein Aktienrückkaufsprogramm aufzusetzen.' Der Aufsichtsrat soll diesem in den kommenden Wochen zustimmen. Die Freenet-Aktie legte nach der Ankündigung zwischenzeitlich um 14 Prozent zu und notierte zuletzt 12 Prozent fester.

Spoerr äußerte sich zufrieden über das Geschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr. Für 2007 hatte die Gesellschaft einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 250 Millionen Euro und einen Vorsteuergewinn von 160 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die finalen Arbeiten der Jahresabschlusserstellung liefen noch, aber es gebe keinen Grund zu der Annahme, dass die Ergebnisziele nicht erreichen würden, sagte der Manager. Freenet will am 3. März seine Bilanz für das Jahr 2007 vorlegen./mur/she


(20.02.2008 17:59:10)
 

20.02.08 19:13
2

762 Postings, 7098 Tage HolzkobbBei allem Spoerr-Gequatsche,

das hier halte ich für nicht uninteressant:

Freenet setzt nun auf das Geschäft mit mobilen Internet und Inhalten. 'Zum Ausbau dieser Geschäfte brauchen wir nicht zwingend ein eigenes DSL-Geschäft', sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr.

Könnte Richtung DRI-Übernahme gehen und da erscheinen mir die FRN-Anteile von MSP nicht unvorteilhaft.

Ach, ja: sollte die Stromstory bei Freenet als Ökoverkaufe angesehen werden, kann das auch imagemäßig nach hinten losgehen. "Bonusstrom" wollte gegenüber Greenpeace nicht nachweisen, wie der angebotene angebliche Ökostrom produziert wird. Greenpeace vermutet, dass Bonusstrom lediglich Zertifikate erworben hat. Ein in der Industrie inzwischen leider üblicher Bauerntrick.

 

20.02.08 19:21

2121 Postings, 6535 Tage BörsensiegerMahlzeit!

Na melde mich auch mal wieder.
Toll Spoerr spricht wieder doch gesagt hat er nichts.
Der Typ hat doch einen an der Waffel.
Sind wir mal ehrlich ich glaub dem gar nichts. Weder das ein Käufer bereit steht noch das einsammel eigener Aktien. Er will den Kurs nach oben prügeln mit geblubber. Ein Aktienrückkauf sollte man nicht schon wochen vorher ankündigen. Das passt zur Spoerr. Entweder man meldet das per Adhoc und zieht es durch. Oder man kündigt es an und man kauft nicht zurück. Hey keiner kauft Aktien zurück wenn sie hoch stehen. Und das wird er erreichen. Ermächtigt wurde er bestimmt schon auf der letzten HV. Da braucht man den AR nicht mehr fragen. Echt so ein schmarren. Selten so einen Krampf gesehen. Und was passiert wenn der Kurs oben ist. Es gibt genügend die mehr als genug Aktien haben. Wenn es denen scheint das es zu teuer ist schmeissen die Millionen von Aktien in den Markt. Die verdienen immer und MSP auch. Und Sonder Divi. Was passiert dann? Ja 6€! Und Freenet steht bei 7€. Ziel erreicht. Jeder freut sich.
 

20.02.08 19:36
1

6239 Postings, 7360 Tage thefan1Hoffentlich hat Spoeer

seine Malerkolonne für die Mobilfunk-Shops noch nicht los geschickt...jetzt wo Freenet
vertickt werden soll,machen sich die Mobilfunk-Shops in grün nicht mehr ganz so gut.
Er wollte doch alle Shops in saftiges grün hüllen.

dem Fällt auch jeden Tag was neues ein.....und auf die Ad_hoc mit dem Speiseplan für nächste Woche in der Freenet-Kantine warte ich immen noch...verdammt.  

20.02.08 19:39
2

2121 Postings, 6535 Tage BörsensiegerLesen bildet

Sperrminorität aus WirtschaftsWiki,

der freien Wissensdatenbank  Eine Sperrminorität liegt vor, wenn eine Gesellschaft oder ein oder mehrere Aktionäre eine Beteiligung von mehr als 25% an einer anderen Gesellschaft besitzen.

Da im deutschen Aktienrecht für bestimmte Hauptversammlungsbeschlüsse eine 75%-ige Kapitalmehrheit notwendig ist, kann eine Sperrminorität bei Abstimmung Beschlussvohaben scheitern lassen.  Entscheidungen dieser Art sind z.B.:

- Nachgründungen mit mehr als 10% des Grundkapitals (§ 52 (5) AktG);

- Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern (§ 103 (1) AktG);

- Entscheidungen der Geschäftsführung, zu denen der Aufsichtsrat seine Zustimmung verweigert hat (§ 111 (4) AktG);

- Beschränkung der Rechte der Vorzugsaktionäre (§ 141 (3) AktG);

- Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen (§§ 182, 192ff., 202, 207, 221ff.AktG);

- Satzungsänderungen (§ 179 (2) AktG);

- Auflösung der Gesellschaft (§§ 262, 274 AktG);

- Abschluß, Änderung und Beendigung von Unternehmensverträgen, insbesondere Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge (§ 292 (1) AktG);

- Fusion mit anderer AG bzw. KGaA (§§ 340, 355 AktG);

- Vermögensübertragung auf die öffentliche Hand (§ 362 (2) AktG);

- Umwandlung in KGaA (§ 362 (2) AktG).

Für die Umwandlung von Freenet ist bestimmt eine Änderung der Satzung notwendig.

Spoerr du machst gar nichts! Nicht mehr. Blub blub blub....

 

20.02.08 19:43
1

5230 Postings, 7720 Tage geldsackfrankfurtdoch die sind schon grün

habe ich in Frankfurt gerade gesehen.

Und wieder nur 1 Typ im Laden gewesen und 2 Kundenbetreuer.
Wobei ich den Eindruck habe die starren extra runter auf ihren Laptop (ohne Schice , hab ich gesehen!) um nicht vollgequatscht zu werden.
Wahrscheinlich sind sie beim Freenet Aktien shorten ;-)  

20.02.08 19:48
1

12834 Postings, 8690 Tage TigerDrillisch wird der Verlierer sein

20.02.08 19:48

8566 Postings, 7708 Tage steffen71200geldsack,

ich frag mich sowieso wie sich so ein geschäftsmodell noch rentiert! wenn ich in solche shops schaue gibts nur gähnende leere und mich ergreift ein mitleidsgefühl.

s.  

20.02.08 19:49

11328 Postings, 7821 Tage Frankedas beste:

jaaaa, nächste woche oder so, könnte wir aktien zurückkaufen oder auch nicht, setzt mich mal mit ar zusammen...wollt euch das nur sagen...


High noon leute...sperrm. wie börsensieger geschrieben hat...

..mal kucken was die woche  noch geht
gruß
franke(ole,ole, der ecki verkauft tittenhefte...ggg..nur noch geil)  

20.02.08 19:52

8566 Postings, 7708 Tage steffen71200tiger?

20.02.08 19:58

5230 Postings, 7720 Tage geldsackfrankfurtFreenetler fangen endlich an zu rechnen!!

http://www.ariva.de/Freenet_AG_Uebernahmeziel_t284338#jump4013333


JETZT , nachdem wir das 2007 schon durchgekaut haben, fangen die an zu überlgen was die einzelnen Sparten wert sind ;-))
Aufgewacht!! Höhö, es wird so kommen wie wir überlegt haben.
Und sei es nur daß Drillisch seinen Kurs (nächstes Ziel 5,75) hochgezogen bekommt, weil Freenet´s Marketcap zulegt.

 

20.02.08 20:06
1

40411 Postings, 7085 Tage biergottman is der Spoerr ein Spaten....

*kopfschüddel*  

20.02.08 20:09

1529 Postings, 8676 Tage TigerRSteffen

nicht zu verwechseln mit mir !ich bin doch 1005iger Drillianer
Grüße Tigerr  

20.02.08 20:12
1

8566 Postings, 7708 Tage steffen71200:-O oh ohhh stümmt :-)

20.02.08 20:22

2745 Postings, 7214 Tage Bullish_HaramiTiger hatte seit drei Jahre nix mit einer Frau.

Die Aussage ist genauso inhaltsreich, wie die post-headline seines #7890 Laughing 5  

20.02.08 22:22

2745 Postings, 7214 Tage Bullish_HaramiSchau an...

Freenet geht Zerstückelung selbst an

[...]
Ex-Telekom-Chef wird Aufseher bei United Internet

Unterdessen wurde der frühere Chef der Deutschen Telekom, Kai-Uwe Ricke, in den Aufsichtsrat des Konkurrenten United Internet berufen. Der 46-jährige Ricke trete die Nachfolge des kürzlich verstorbenen Aufsehers Bernhard Dorn an, teilte der Internet- Dienstleister am Mittwoch in Montabaur mit. [...]


http://www.ftd.de/technik/:Freenet%20Zerst%FCckelung/320563.html  

21.02.08 02:03

762 Postings, 7098 Tage HolzkobbBullish,

dieser Artikel, obwohl von der FTD, hat zwischen den Zeilen einige Aspekte zu bieten. So heißt es bereits in der Überschrift:

Freenet-Chef Eckard Spoerr kündigte jetzt den Verkauf der Internet-Sparte an. Allerdings bleibt im Unklaren, mit wem Freenet dazu verhandeln will.

Im Artikel heißt es weiter:

Es würden erste Gespräche mit Interessenten geführt, sagte eine Sprecherin am Mittwoch in Hamburg der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Erlös aus dem Verkauf könnte an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Könnte. Konjunktiv ! Und dann ganz am Schluss, fast nur nebenbei:

Unterdessen wurde der frühere Chef der Deutschen Telekom, Kai-Uwe Ricke, in den Aufsichtsrat des Konkurrenten United Internet berufen.

Mein Tipp: Spoerr hat auf die Meldung von Reuters um 15 Uhr 18 reagiert, (die wiederum nur die Adhoc von 15 Uhr 02 wiedergibt), dass Ricke in den Aufsichtsrat von UI wechselt. 16 Uhr 06 berichtet ebenfalls Reuters, was Spoerr nicht so alles vor hat.

Ich glaube, es sieht für DRI nicht schlecht aus. Warum sich FRN auf diese - für mich immer noch vermeintliche - news kurstechnisch so entwickelt, ist mir rätselhaft. Es ist nicht ersichtlich, dass hier überhaupt jemand die DSL-Sparte von FRN übernehmen will, geschweige denn, dass Namen genannt würden.

Für Spoerr ist die Kursentwicklung gut, der will ja irgend etwas von seiner Aktienoption haben. Und sein AR auch. Ob die allerdings heute, am Donnerstag, noch Bestand hat, ist eine andere Frage. Wenn ja, verstehe ich es immer noch nicht.

 

 

 

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben