Guru, Ich bin nicht sicher, ob Dr. Taapken von der Hälfte der 65-80% Zielgruppe ausging.
Ich kenne die von EPi mal genannten "mittelfristigen 500 Mio USD" und den Preis der EPI- Folie aus Mai 2016 (141 USD). Das wären rund 35 Mio Tests / Jahr also dann die gesamte Zielgruppe von 23 Mio CMS und (unterstellt rein zusätzlich) 11 Millionen Veteranen, als gut 34-35 Mio ( vielleicht gerechnet mit rund 150 USD).
Ich denke schon, man wird vom Zielpublikum einen großen Abschlag machen müssen, der dann nochmal mit einem Intervall von 4-5 Jahre Wiederholung einhergeht.
Also so in etwa 25 Mio Zielpublikum, davon 30 % = 7.500.000 Tests / 5 Jahre = 1,5 Mio Tests / Jahr im Durchschnitt. Das halte ich für realistisch, wenn es eine 100% - Erstattung gibt.
Also einfach (da ist sie wieder) mal 1 Mio Tests x 150 USD = 150 Mio USD Umsatz.
Das wäre schon ein sehr ordentliches Ergebnis (natürlich micht schon 2018, aber 2019ff.), damit kann man schon einiges weitere finanzieren und auch Dividende Zahlen (ab 2019/ 2020), das ist ja meine Spekulation.
Nicht vergessen, letztes WE hat hier jemand von Exact geschrieben, die auch gut 500.000 Tests ( Stuhltests) losbringen oder losbringen wollen.
Der Bedarf und das Interesse am Screening ist also da und nicht vergessen, dass es sicher auch Umsteiger von der Koloskopie und anderen Tests geben wird.
Ich halte als 1 Mio Tests im Schnitt für nicht zu hoch gegriffen wenn die Erstattung zu 100 % erfolgen sollte.
Nun warten wir mal "Earl September" ab, dann sehen wir weiter und können ggf. Neu rechnen. |