bin durch den Getränkeservice aufgehalten worden. Was ich sagen wollte ist, dass man in den Freiheitsbegriff auch immer eine gewisse Subjektivität hineininterpretieren muss, denn Freiheit ist auch immer mit der Einsicht der entsprechenden Situation verbunden. Russland erstreckt sich flächenmässig auf über 12 Zeitzonen. Russland ist mit seinen 142 Mio Einwohnern trotz der Lossagung von 15 damaligen Unionsrepubliken immer noch ein Vielvoelkerstaat. Russland besitzt alle 26 Bodenschätze der Erde in grossen Mengen. Danach haben in der Vergangenheit einige expansionssüchtige Regime ihrer Habgier durch Raubkriege freien Lauf gelassen. Das geht heute so einfach nicht mehr , aber die Aktivisten ausländischen "Menschenrechtsorganisationen" werden von der Staatsführung schon mit Argusaugen im Blickfeld gehalten werden. Jelzin hatte schon Tür und Tor den Grosskonzernen der westlichen Hemnissphäre geöffnet, hätte wohl dann das russische Volk eine bessere Freiheit erlangt. Es stellt sich die Frage welchen Weg muss Russland in Zukunft gehen, um existent zu bleiben und um seinem Volk einen besseren Lebensstandard zu bieten. Deutschland war bisher das Spiegelbild der freiheitlichen Demokratie. Verfolgen wir in Zukunft intensiver die Entwicklung unseres Vaterlandes und zeigen uns kämpferischer , wenn man uns scheibchenweise unserer Freiheiten berauben will. Es gibt schon genug vor unserer Haustuer zu kehren, bevor wir uns mit anderen Völkern beschäftigen sollten.
Gruss rübi! |