Aus unserer Sicht gibt es für fundingport schon einige Entwicklungen in den letzten Jahren, auch wenn wir uns zugegebenermaßen wünschten schon etwas weiter zu sein. Eine Pressemitteilung vom Sommer 2022 zum Beginn der nächsten Entwicklungsstufe finden Sie hier. Nach der Anbindung von rund 100 Kreditgebern haben wir die Architektur für neue Vertriebspartner geöffnet. Die seit Jahreswechsel 2021/2022 in sehr kurzer Zeit stark angezogenen Zinsen haben den Markt der Mittelstandsfinanzierung allgemein vor Herausforderungen gestellt. Bei der zweiten wichtigen Komponente des Geschäfts, den Förderzuschüssen des Bundes über die KfW, ergaben sich in 2022 leider keine nennenswerten Verbesserungen. Was vereinfacht bedeutet, dass aktuelle Förderprogramm des Bundes ist zu unattraktiv und kann die gestiegenen Zinses der ersten Komponente, des Bankkredites, leider nicht ausreichend kompensieren. Hierbei ist nicht die Organisation der KfW hemmend, sondern die von der Bundesregierung vorgegebenen Ausgestaltungen der Förderprogramme. Personelle Veränderungen beim JV-Partner und auch auf unserer Seite können und haben naturgemäß zu kurzweiligen Verzögerungen in der Umsetzung einzelner Projekte geführt, sind aber gegenüber den oben genannten Gründen deutlich nachrangiger für die Entwicklung von fundigport. Ich hoffe Ihnen mit diesen Antworten geholfen zu haben und danke Ihnen abschließend für Ihre freundlichen Wort am Ende Ihrer initialen Anfrage. Beste Grüße Jan H. Pahl, CIRO Head of Investor Relations // Investor Relations Officer |