auch wenn es äußerlich schwarz angelaufen sein mag, der alte Glanz kommt wieder hervor, wenn man es putzt. Aber es reicht aus, dass man es weiß, dann kann man durch den grauen Schleier durchsehen und erkennt den inneren Wert.
Aktien werfen oft Dividende ab, können im Kurs steigen oder fallen, sofern das Unternehmen nicht in die Pleite rutscht. Zinspapiere sind im Moment auch nicht so interessant. Das Potenzial auf Kursgewinne ist beim aktuell niedrigen Zinssatz sehr begrenzt und die Inflation nagt schon jetzt am Realzins, selbst, wenn der Nominalzins noch im Plus liegen sollte. Immobilien, ja so eine Immobilie, da hat man was, aber auch hier muss ständig investiert werden, um den Verfall aufzuhalten, es fallen Steuern und sonst. Abgaben an und vielerorts sorgt der demografische Wandel dafür, dass das Angebot bald die Nachfrage übersteigt.
Es ist nicht leicht, in der heutigen Zeit mit Geld Geld zu verdienen. Edelmetalle sind und bleiben also eine wichtige Beimischung, sollten aber nie das alleinige sein. Es ist eine Versicherung gegen den Totalausfall, wenn das eigene Geld an Vertrauen und damit an Wert verliert und somit ist es für Menschen vor allem in Entwicklungsländern mit einer staatlich kontrollierten Notenpresse eine wichtige Anlagealternative. Edelmetalle, die ältesten Weltwährungen der Welt, werden auch in Zukunft glänzen. Je finsterer die Zeiten, desto heller hier Glanz. |