First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent

Seite 1 von 230
neuester Beitrag: 13.07.25 19:29
eröffnet am: 07.04.18 19:40 von: Bady89 Anzahl Beiträge: 5748
neuester Beitrag: 13.07.25 19:29 von: Orion66 Leser gesamt: 4089549
davon Heute: 3996
bewertet mit 9 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
228 | 229 | 230 | 230   

07.04.18 19:40
9

100 Postings, 2825 Tage Bady89First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent

Hallo zusammen, ich mache nochmal einen neuen Thread für First Graphene auf da der alte Thread noch auf MRL läuft.

Hier nochmal die Zusammenfassung für alle die noch nicht bescheid wissen.

- FGR ist der erste Kommerzielle Produzent von Graphen, somit aktuell wohl Weltmarktführer auf dem Gebiet.

- FGR hat einen laufende Graphit Mine welcher dem Unternehmen langfristig eine unabhängige Gaphitversorgung sichert. (Basismaterial)

- Es sind weitere Investitionen in Graphenfabriken in Europa geplant.

- Es laufen Forschungen zu neuen Graphene Akkus und weiteren Graphen Produkten.

Zusammengefasst gefällt mir bisher sehr gut was ich so sehe.

Fotos der ersten Graphen Fabrik in Henderson sowie aus der Mine gibt es online zu sehen.

https://www.firstgraphite.com.au/graphene/graphene-facility

Wer sich jetzt noch immer an den Kopf fasst und fragt was Graphen eigentlich genau ist, der möge bitte folgenden Artikel lesen.

https://www.mobilegeeks.de/artikel/graphen-einsatz/  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
228 | 229 | 230 | 230   
5722 Postings ausgeblendet.

30.06.25 20:03
1

904 Postings, 5906 Tage vcxytimeline

...ist doch absehbar, die haben sich verpflichtet ab 2030 eine Reduktion Ihres CO2 Ausstosses in Höhe von 20% zu erreichen. Dazu werden diverse Massnahmen umgesetzt, u.a. eben sehr wahrscheinlich die Einführung von Graphene. Wird ja nicht so sein, dass man es dann zum 01.01.2030 einführt, man wird im Vorfeld anfangen Produktgruppen umzustellen und der Bedarf wird dann entsprechend jährlich zunehmen.

Die Coop mit Fosroc zeigt einem das ja auch, 2022 abgeschlossen mit einem Horizont von 5 Jahren.... Die haben vor 3 Jahren mit der Produktentwicklung begonnen und werden wohl demnächst Anfangen die daraus generierten Additive in ihr Produktsortiment aufzunehmen...

FGR hat mit Breedon, Fosroc, Siam City, Holcim NZ, Morgen Sindall, Cemex, FP Maccan Coops und die werden sich irgendwann in Umsatz niederschlagen... die entscheidende Frage hier ist wie hoch der Sharecount bis dahin steigt, was ja Schluss und Endlich Einfluss auf das Upside Potential hat...

 

30.06.25 20:40

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Die entscheidenden Umsetzungen wird mMn

National Higways UK bringen.
Habe mehrere Artikel hierzu gelesen und bin davon überzeugt, dass
die NH-Programme, angelegt über mehr als zehn Jahre, mit einem MultiMilliarden-Volumen, fest zu ihrem Ziel stehen, qualitativ deutlich bessere und langlebigere Strassen zu erhalten und gleichzeitig ihre Ziele betreffend CO2 zu erreichen.
Breedon3 ist nach wie vor offen, leider durch "übergeordnete" Umstände verschoben.

Es gab ja hier mal Gedanken bzgl. dem Einsatz von PureGraph Aqua, einer befristeten Haltbarkeit der genannten 3,5 Tonnen,.....
Hier wurde mir absolute Entspannung vergewissert!

Die MKT, sowohl von Breedon, als auch von dem Endkunden MS, beträgt jeweils mehr als das 100-fache derer von FGR.
Dürfte klar sein, wer die Richtung angiebt und das Sagen hat.
Dies gilt für Termine, Umsetzung und Veröffentlichungen.
 

30.06.25 21:36

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Hi Klimawandel

Freut mich sehr, dass du doch noch Interesse an der Sache hast!
Ich denke allerdings, nicht die Zementindustrie, die Beton-, das verarbeitende Baugewerbe, sondern der Endkunde, hier hauptsächlich öffentliche Institutionen, wie National Highways, die sich ebenfalls den Klimazielen unterworfen haben, gut, von Zielstrebigkeit und Effizienz wollen wir nicht reden, sind der ausschlaggebende Faktor für Gedeih oder Verderb unserer Klitsche FGR.
Die Ziele von NH sind jedenfalls sehr eindeutig!

Hierbei setze ich absolut auf UK!!!
Die genannten vielen anderen Zement/Betonfirmen werden sich bei Erfolg sehr schnell einreihen!
Der Markt wird sie dazu zwingen.  

01.07.25 08:14
2

1833 Postings, 1798 Tage Klimawandel@Orion66

Natürlich reizt mich Graphene noch immer, auch wenn ich "draußen" bin... ich habe an dieses Produkt immer geglaubt und glaube noch immer daran. Aber wohlgemerkt ich glaube an das Produkt... - Leider fehlt das positive "Vermarktungsfinale".

Endkunde ? - Naja, wenn der Endkunde staatlich ist, dann ist dafür ein Minister zuständig ... und dann landen wir wieder in der megagrauslichen Politik. Und hier wissen wir wie diese ungefähr vorwärts getrieben wird. Weiter ausholen mag ich nicht, denn dann habe ich bedenken um meine Magennerven :-)

Die "Privatkunden" wären ja schon teilweise bereit hier den Nutzen aus Graphene zu ziehen... - aber in der aktuellen wirtschaftlichen Situation weltweit, wo alles gekürzt wird, gehen solche Entwicklungen dann in Zeitlupentempo voran .... - Vielleicht schafft Halocell hier einen flotteren Vorwärtsgang, mit höheren Absatzmargen.??

Elon Musk hat heute betont Amerika bräuchte eine neue Politik, neue Wege ... sich wieder aufzurichten. Und damit hat er absolut nicht unrecht. Die aktuelle Konservativität alter Männer (auch ich bin einer) bringt uns nicht weiter.... China zeigt es uns vor... welch rasantes Tempo hier bestritten wird, und nur so kann man aktuell Margen gewinnen. Gerade in meinen Heimatland geht man irre konservative Wege... jetzt will man das Geld mal wieder vom Volk um den Staatshaushalt zu sanieren... und hofft dabei dass die Wirtschaft vorwärts kommt. .. ich frag mich immer wieder wie das funktionieren soll ? - Nehmt den Volk das Geld weg, nur womit sollen sie dann Absatzzahlen der Wirtschaft lukrieren ??? Viel, viel konservativer Schwachsinn, die USA und EUROPA müssen sich lösen von den Lobbyisten... den kleinen und mittleren Betrieben gute Möglichkeiten geben sich zu etablieren... - vielleicht kommen wir dann wieder in das 18. Jahrhundert .. wo es zumindest gute europäische Erfinder gab, und wo dadurch Firmen wirklich groß wurden.... (Siemens, Bosch, etc...) - und legen wir bitte endlich die unendliche konservativität ab. - So, bin zwar jetzt etwas ausgeartet.. aber das hat mal gedrückt im Brustkorb ... - Wünsch Euch dennoch allen, dass ihr gut über die 40minus Temperatur die nächsten Tage kommt, und dass man auch andere Werte wieder mal zulässst.  

02.07.25 08:31
1

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Ambient-Solarmodule

Halocell Energy launches perovskite-based product line | Perovskite-Info
Following the announcement on Halocell's new partnership with Sofab Inks to accelerate innovation in perovskite PV technology, Halocell has announced the launch of its Ambient Module series based on perovskite PV cells manufactured at its production facility in its home market.Halocell Energy sa ...
 

02.07.25 10:09
1

1833 Postings, 1798 Tage KlimawandelHalocell

ein noch eher kleiner Schritt nach vorne, aber ein ungemein wichtiger Schritt, der beweist das Perowskite funktionieren! - danach werden sicher die Outdoor Paneele folgen, und dann wird's in der Tat sehr interessant! Danke für die Info @orion!  

02.07.25 10:51

13365 Postings, 4245 Tage Orion66@Klimawandel

Da das Outdoor-Geschäft von Halocell durch Homerun übernommen wurde, kommen diese wohl deutlich früher. Halocell hatte den Start für 2030 geplant.
Durch die Übernahme erhielt Halocell Cash, um die Produktion der InDoor-Mudule zu beschleunigen.
Mit Erfolg, wie man nun sieht.
Ob Homerun dann auch Graphene, gar PureGraph, einsetzen wird, ist leider noch offen, wenn auch wahrscheinlich.  

03.07.25 17:08

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Blick über den Tellerrand

Graphenhersteller Versarien schließt koreanische Niederlassung und warnt angesichts finanzieller Probleme vor der Zukunft
Das Unternehmen hatte zuvor gewarnt, weitere externe Investitionen für den Fortbestand des Unternehmens zu benötigen.
Das Ingenieurbüro Versarien aus Gloucestershire hat nach einem Vorsteuerverlust von 1,49 Millionen Pfund im ersten Halbjahr eine Warnung vor seiner Zukunft abgegeben.

Das an der AIM notierte Unternehmen bestätigte zudem die Schließung seines koreanischen Geschäfts, erwartete jedoch weiterhin eine Beratung mit dem Geschäftsführer im Land.
In einem Zwischenbericht für die sechs Monate bis zum 31. März meldete das in Longhope ansässige Unternehmen Versarien einen Konzernumsatz von 1,47 Millionen Pfund – gegenüber 1,34 Millionen Pfund im Vorjahr –, doch der Graphenumsatz sank von 280.000 Pfund im Vorjahr auf 210.000 Pfund.
Das Unternehmen, das Graphenprodukte für die Automobil-, Bekleidungs- und Luftfahrtbranche herstellt, gab an, dass es bei einer „erwarteten strategischen Investition“ zu Verzögerungen gekommen sei, da die Genehmigungen nach dem britischen National Security and Investment Act und den chinesischen Direktinvestitionen noch ausstehen.

Der Kassenbestand belief sich am 30. Juni auf 650.000 Pfund, und das Unternehmen rechnet nicht damit, bis zum Ende des Geschäftsjahres die Gewinnschwelle auf EBITDA-Ebene zu erreichen, wie bereits im Jahresbericht 2024 berichtet.

Versarien erklärte, dass das Unternehmen ohne weitere externe Finanzierung ab August seine Schulden nicht mehr begleichen könne, ohne „zusätzliche Restrukturierungsmaßnahmen und die Beschaffung weiterer Mittel“ zu ergreifen.

 

03.07.25 20:27

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Den zweiten Teil der heutigen News

finde ich interessant!

"3D-Druck-Möglichkeiten erweitern
First Graphene hat in Zusammenarbeit mit dem Imperial College London (ICL) und dem University College London (UCL) ein zehnmonatiges Projekt gestartet, um die Skalierung von chemisch modifiziertem Graphen für den 3D-Druck von Metallen zu unterstützen.
Das Projekt EFFICIENT erhielt von Innovate UK eine Förderung in Höhe von 1,2 Millionen australischen Dollar, um den Einsatz von Graphen zur Verbesserung von Laserdruckprozessen zu untersuchen, einschließlich des Potenzials zur Reduzierung des Energiebedarfs und der damit verbundenen Kosten.
Das im Projekt entwickelte chemisch modifizierte Graphen wird speziell eingesetzt, um die Laserlichtabsorption und die Heizleistung von kupferbasierten Materialien im 3D-Druck zu verbessern.

Die Einarbeitung von Graphen in Kupfermetall kann dazu führen, dass das Material die Laserenergie besser absorbiert und schneller und bei niedrigeren Temperaturen schmilzt.
First Graphene wird die Skalierung der chemisch modifizierten Graphentechnologie unterstützen und gleichzeitig untersuchen, wie sich PureGRAPH® angesichts der verfügbaren Produktmengen als Alternative bewährt. Der 3D-Druck von Metallkomponenten wird häufig in High-End-Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt und im Motorsport. Hersteller müssen dort komplexe, leichte und effiziente Komponenten schneller und mit geringerem Energieaufwand entwickeln. Die Beteiligung von First Graphene an diesem Projekt könnte dazu beitragen, die Technologie schneller auf den Markt zu bringen und so die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten in dieser Branche zu decken."  

05.07.25 18:10
1

648 Postings, 5115 Tage enimen23Orders

https://app.sharelinktechnologies.com/...4c105876c8ed618e68a076b56da7

Nicht die Welt, aber gemessen an dem, was bisher rein kam, ist es doch nicht zu verachten  

05.07.25 21:38

13365 Postings, 4245 Tage Orion66nochmals zu #5733

Der Markt ist eben nicht einfach für grundlegende Veränderungen durch neue Produkte.
Selbst offensichtlich schlaue Leute können absolut daneben liegen:

Dr. Jan-Oliver Strych

Banker, Lecturer, and Investor, my personal views only
2 Monate

Congrats for your results. There is already a Graphene market. I am shareholder of your competitor Versarien® plc whose FY2024 exhibits 27% more #graphene related sales than First Graphene Limited (ASX: FGR) and nevertheless has a market cap of GBP 1.79m compared to a market cap of GBP 15.06 of First Graphene. I will publish more on this controversy in the next days while very positive news are expected to come from Versarien that might quite rapidly eliminate this valuation gap.

https://www.linkedin.com/posts/...t-activity-7323194073341710336-96vj

Armer Kerl!!!

Was sagt der Chart dazu?

 

06.07.25 11:51

95 Postings, 473 Tage HawkinsPost vom Dr.

Die Kommentare unter seinem Post haben mich wirklich unterhalten.

Doch schön zu wissen, dass sich ein Dr. (bestimmt ein kluger Mann) ebenfalls in Risiko Investments wagt.
Wer jetzt am Ende den längeren zieht, dass wird man sehen. Für Graphene allgemein wäre es einfach schön, wenn es Popularität gewinnt.

Vielleicht den öffentlichen Medien mal schreiben. ;)

Habt einen schönen Sonntag!  

06.07.25 17:38
1

841 Postings, 7530 Tage ariadneNun,

Etwas zu Versarien zu schreiben? Eine zu lange Geschichte. Ich will aber für die jetzige Mannschaft hoffen, das es für sie weitergeht. Was sie nicht alles machen wollten....
Ich will mal hoffen, das ihr Focus auf 3DCP ihnen hilft.
...Following a strategic review by the board, Versarien has taken advice from and appointed Leonard Curtis to effect an accelerated sale of certain trade and assets of the group's UK Technology companies whilst minimising the cash outflows from these operations. This includes seeking a strategic joint investment partner for the 3D Construction Printing business where significant progress has been made, supported by funding from Balfour Beatty, in producing and successfully demonstrating the first of the company's optimised printable mortars.....
https://www.punchline-gloucester.com/articles/...le-financial-footing

Denn auch auf diesem Gebiet zu Graphene@Concrete ist einiges los:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/...2411?via%3Dihub=
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2949822825003296
Beides Nordamerika, zB auch HydroGraph
Hier China mit flashgraphene:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/...235271022500868X

Und hier, vom "Mr 3DCP" ;))  ein sehr sehr guter Beitrag:
https://m.youtube.com/watch?v=DbeE35lYIfQ
Thx, Mr. Jarett Gross. Natürlich solltet ihr euch alles anschauen, aber ab Minute 12 so 4 Minuten auf jeden Fall.
L
 

07.07.25 22:03
1

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Kommt der Markt für Graphene nun in Schwung?

Ein weiterer Hinweis in die Richtung:
Graphene Manufacturing Group launches global sales of G Lubricant | Graphene-Info
Graphene Manufacturing Group (GMG) has commenced global sales of its G® Lubricant product across several global markets, including Australia, the UK, Europe, China, Canada, and the US. The product will be available through both GMG's website and direct-to-customer channels.GMG is exploring partn ...
 

10.07.25 12:31

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Fehlt nur noch die EPA-Zulassung

Das die USA trotz Ausfuhrbeschränkungen seitens China immer noch so zögerlich sind, ist absolut unverständlich.
Bisons haben sie ja keine mehr, die sie abknallen können.  

10.07.25 23:28

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Das haut mich doch aus den Socken...

Wie bekannt arbeitet FGR in grossem Kreis, Förderung um die 3 Mio AUD, an neuartigen Wasserstofftanks Typ5 und erreichte schon zu Beginn eine Reduzierung der Durchläaaigkeit um das 48-fache, also um rund 98%.
Und nun das hier
Graphmatech hat einen EU-Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro (ca. 2,9 Millionen US-Dollar) für den Bau einer Pilotanlage am Standort Uppsala erhalten. Ziel ist die Skalierung der Polymer-Graphen-Wasserstoffspeicher-Auskleidungstechnologie, um den Wasserstoffaustritt um 83 % zu reduzieren. Das von der schwedischen Energieagentur geförderte Projekt wird die Produktion von 5 auf 200 Tonnen pro Jahr steigern und industrielle Tests ermöglichen. Bis 2027 soll die Technologie in 1.500 Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.

Die neue Anlage in Uppsala wird eine Produktionslinie beherbergen, die die Produktion von Graphmatech von 5 auf 200 Tonnen pro Jahr steigert und groß angelegte industrielle Tests seiner hochmodernen Materialien ermöglicht.

„Wir gehen über die Forschung und Entwicklung hinaus und führen zu Demonstrationen im industriellen Maßstab. Damit beschleunigen wir den Weg zu einer sichereren und effizienteren Wasserstoffinfrastruktur, die in ganz Europa und darüber hinaus repliziert werden kann“, erklärte Olivia Nestius, CEO von Graphmatech.

Die für Typ-4-Flaschen und -Pipelines entwickelte Technologie von Graphmatech nutzt die nahezu gasdichte Graphenschicht und löst so das kritische Problem von Wasserstofflecks, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die ökologischen Vorteile von Wasserstoff beeinträchtigen können.

Das System von Graphmatech ist eine Drop-in-Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt, ohne dass umfangreiche Modifikationen erforderlich sind.

Graphmatech arbeitet mit Levidian zusammen, einem britischen Unternehmen, das sich auf emissionsarme LOOP-Technologie spezialisiert hat und Wasserstoff und Graphen gemeinsam produziert. Ziel dieser Partnerschaft ist der Aufbau einer kohlenstoffarmen Wasserstoffversorgungskette, die Laborinnovationen mit praktischer Anwendung verbindet.
Graphmatech secures €2.5 million EU grant to scale graphene hydrogen storage tech | Graphene-Info
Graphmatech has secured a €2.5 million (around USD$2.9 million) EU grantto construct a pilot facility at its Uppsala base, aimed at scaling its polymer-graphene hydrogen storage lining technology, aiming to reduce hydrogen leakage by 83%. The project, supported by the Swedish Energy Agency, will scal ...
 

10.07.25 23:29

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Denke mal, das ist doch

wieder mal ein Beweis unserer hervorragenden Qualität!!!  

11.07.25 09:58

213 Postings, 3070 Tage akfanSehr interessant

das wird noch sehr spannend und es wird nicht mehr lange dauern, bis nicht mehr nur die Spitze des Eisbergs sichtbar wird!
Und FGR ist prominent im Rennen!  

11.07.25 12:06

208 Postings, 5497 Tage comosumiGraphen Markt

Bis auf FGR scheinen ja viele Firmen immer besser ins Geschäft zu kommen. Ich bin mal auf den Jahresabschluss und die Umsatzzahlen von FGR fürs letzte Quartal gespannt. Die Prognose war glaube ich 2,5 Mio AUD für 2025, die nach den letzten Zahlen möglicherweise nicht mal zu 50 Prozent erreicht worden sind.  

12.07.25 20:50

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Hi comosumi

Ich bin absolut bei dir, dass die prognostizierten Jahreszahlen 2025 mit 2,5 Mio AUD  gerade mal zur Hälfte erreicht werden dürften.
Q1-Q3 stehen 1,047 Mio AUD in den Büchern!
Breedon3 ist in 2025 nicht erfolgt, neben vielen anderen Ankündigungen in der Pipeline 2025!
Was sind die Gründe hierfür?
Mir hatte Jemand erzählt, dass mehrere "Kontakte" in weiteren Versuchen mündeten!
Mir hatte Jemand erzählt, dass Breedon3 in einem etwas späteren Projekt mit exponentiell steigenden Tonnagen münden würde, weil das ursprünglich vorgesehene Projekt andersweitig ...bedient wurde!

Nur zur Info:
Mit meinen Kontakten zu Jemand bin ich derzeit, auch schon seit einiger Zeit,  ausserordentlich unzufrieden!
Deshalb auch keine Hinweise durch die Blume in letzter Zeit.


"Bis auf FGR scheinen ja viele Firmen immer besser ins Geschäft zu kommen"

Das sehe ich eher nicht so wie du.
Alle haben mMn. eher Probleme mit dem Markt.
 

13.07.25 19:24

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Ist der Markt so langsam reif?

GMG to raise up to $14.5 million via a new equity distribution agreement | Graphene-Info
Graphene Manufacturing Group (GMG) has entered into an equity distribution agreement with Cantor Fitzgerald Canada Corp, under which it will be entitled to raise up to $20 million CAD (about $14.5 million USD) via the sale of ordinary shares.In March GMG completed a bought deal offering, raising $5.8 ...
 

13.07.25 19:29

13365 Postings, 4245 Tage Orion66Rundum wird Kapital aufgenommen,

das nicht mehr nur dem reinen Weiterleben dient!  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
228 | 229 | 230 | 230   
   Antwort einfügen - nach oben