Die spinnen die Gallier... McPhy Energie

Seite 1 von 91
neuester Beitrag: 24.03.23 10:23
eröffnet am: 03.05.19 18:56 von: Tender24 Anzahl Beiträge: 2266
neuester Beitrag: 24.03.23 10:23 von: clown Leser gesamt: 702392
davon Heute: 171
bewertet mit 8 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
89 | 90 | 91 | 91   

03.05.19 18:56
8

709 Postings, 1681 Tage Tender24Die spinnen die Gallier... McPhy Energie

Habe bei Youtube dieses Video vom April 2019 gefunden. Es spricht der CEO des börsennotierten Unternehmens McPhy Energie aus Frankreich. Die Vision, die das Unternehmen hat finde ich zwar etwas verwegen, aber der Mann macht mir einen überzeugten Eindruck von der Machbarkeit dieser Komplettstationen in Sachen Wasserstoff.

https://www.youtube.com/watch?v=dkWRnHxgjhw

Es gibt noch ein weiteres Video von dieser Messe in Hannover, in dem der Salesmanager diese angesprochenen "Augmented McFilling" - Stationen erklärt.

Bin seit gestern zu 4,81? in dem Wert investiert. Verwegene Visionen soll man unterstützen!!  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
89 | 90 | 91 | 91   
2240 Postings ausgeblendet.

19.10.22 14:10

573 Postings, 6318 Tage sowaMc Phy Energy: nächstes Ziel um 15E

McPhy Energy, größter Anstieg des SBF 120 am Dienstag, 18. Oktober 2022 ?
Angaben vonAOF ? 18.10.2022 um 17:51 Uhr
(AOF)
- McPhy-Energie

(+ 16,32 % auf 13.005 Euro)

Das auf Energiespeicherlösungen mit Wasserstoff spezialisierte Unternehmen McPhy Energy erzielte im Index SBF 120 die stärksten Fortschritte. Sein Gigafactory-Projekt wird von öffentlichen Beihilfen des französischen Staates in Höhe von maximal 114 Millionen Euro profitieren, wie das Unternehmen kürzlich angab.

AOF - MEHR ERFAHREN

Wichtige Punkte

- Spezialist für Produktions- und Vertriebsanlagen für kohlenstofffreien Wasserstoff, gegründet 2008;

- Umsatz von 13,1 Mio. ? zu 45 % in McFilling-Wasserstofftankstellen, zu 39 % in McLyser-Hochleistungselektrolyseuren und zu 16 % in Piel-Katalysatoren;

- Geschäftsmodell, das bei der Herstellung und dem Vertrieb von Geräten mit grünem Wasserstoff den Mindestrang von 5. Europäer anstrebt , indem Kunden in den Bereichen Industrie, Mobilität und Energie bei ihren Dekarbonisierungspfaden unterstützt werden;

- Das Kapital wird zu 14,8 % von EDF und zu 6 % von BPI France ? historischen Anteilseignern ?, 4,6 % von Chart Industry und 2,3 % von Technip Energies ? strategischen Anteilseignern ? gehalten Hauptgeschäftsführer;

- Solide Finanzlage mit einem Eigenkapital von 205 Mio. ? und einer Nettoliquidität von 142 Mio. ? per Ende Juni.






https://www-boursorama-com.translate.goog/bourse/...p;symbol=1rPMCPHY

-----------
Wer billig gibt und teuer kauft, der hat am Markt bald ausgeschnauft.
Sowa

19.10.22 15:03

195 Postings, 1544 Tage anionDanke sowa

Diese Meldung habe ich auch gefunden.
Sagt aber nix aus  

25.10.22 11:34

15 Postings, 521 Tage Da OideWas ist nur los

Man möchte meinen dass zur Zeit Wasserstoffaktien explodieren sollten da alle Regierungen  von Erdgas auf Wasserstoff setzen. Aber passieren tut michts. Warum???  

25.10.22 11:40

1 Posting, 994 Tage AndyG57Das dürfte mit BlackRock zusammen hängen

BlackRock hat große Anteile verkauft. Ich vermute das die den Kurs erst hoch trieben damit ihre Anteile zu einem gute Preis verkauft werden können. Und jetzt "nach mir die Sintflut".
Quelle: https://www.boursorama.com/bourse/actualites/...de865?symbol=1rPMCPHY  

25.10.22 12:07
1

112 Postings, 1133 Tage q132@Oide

Explodieren wg. Regierungen? Die schwafeln viel hauptsächlich wg. h2, nicht drauf setzen ;-)  

25.10.22 19:44
2

2337 Postings, 4551 Tage DELUXE_trader8-year maintenance contract with Siemens Energy

McPhy signs an 8-year maintenance contract with Siemens Energy within the framework of the CEOG project


News kam nach Börsenschluss in Paris!

October 25, 2022 11:45 ET | Source: MCPHY ENERGY SA

 

25.10.22 22:37
1

5154 Postings, 4857 Tage clownliest sich cremig


Das weltweit erste Multi-Megawatt-Wasserstoffkraftwerk

? 16 MW Hochleistungselektrolyse
? 860 Tonnen grüner Wasserstoff (Stromversorgung: Photovoltaik) produziert und 39.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden
? Erste ?Outdoor?-Konfiguration der alkalischen McPhy-Elektrolyse
? Guyana, Frankreich | Vertrag: 2021, Einsatz 2024

   Das CEOG-Projekt demonstriert das technologische Know-how und die Fähigkeit von McPhy, Wasserstofflösungen zu vergrößern.

Das Projekt CEOG West Guyana Power Plant unter der Leitung von Meridiam, HDF und SARA ist das weltweit größte Kraftwerksprojekt, das photovoltaische Energie und massive 128-MWh -Speicherung , hauptsächlich in Form von Wasserstoff , kombiniert .

McPhy wird die 16-MW-Wasserstoffproduktionsplattform liefern, die 2024 in Betrieb genommen wird. Sie wird mit der innovativen ? Augmented McLyzer ?-Technologie ausgestattet sein: einer einzigartigen Kombination aus alkalischer Hochdruckelektrolyse (30 bar) und Elektroden mit hoher Stromdichte. Diese Plattform wird mit Wasser und grünem Strom aus dem Photovoltaikpark betrieben und ermöglicht die Produktion von fast 860 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr und verhindert den Ausstoß von 39.000 Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zu einem fossilen Kraftwerk (1).

Durch die Kombination eines Photovoltaik-Solarparks, eines Multi-Megawatt-Elektrolyseurs , einer Wasserstoffspeichereinheit und Hochleistungsbrennstoffzellen wird die CEOG-Anlage Wasserstoff produzieren, der unter Druck in Tanks gespeichert wird. Diese Produktion wird die Stromversorgung von 10.000 Haushalten in Guyana zu wettbewerbsfähigen Kosten im Vergleich zu Wärmekraftwerken in der Region und ohne Schadstoffausstoß sicherstellen.

Diese Weltneuheit stellt einen entscheidenden Meilenstein für die Industrialisierung des Wasserstoffsektors dar.
https://mcphy.com/en/achievements/ceog/  

26.10.22 19:08

5154 Postings, 4857 Tage clownnach den News

mit Siemens........
Die nächste groß angelegte Ausschreibung für den Innovationsfonds beginnt laut Timmermans am 3. November mit einem Budget von 3 Milliarden Euro. Der Aufruf konzentriert sich auf drei REPowerEU-Themen, die Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette direkt unterstützen werden, einschließlich der Herstellung von Geräten, der Wasserstofferzeugung und -nutzung.
https://energynews.biz/e3bn-of-european-commission-support-announced/

die Meldung #2248 Guyana,hatte ich vor Monaten schon mal eingestellt allerdings ohne McPhy,das lief nur unter EDF..........
da läuft einiges unter EDF/Hynamics.  

24.11.22 10:51

5154 Postings, 4857 Tage clownBig Deal

könnte einer werden......
Diese Finanzierung wurde aus dem Netto-Null-Innovationsportfolio der Regierung im Rahmen des Industrial Hydrogen Accelerator -Programms in Höhe von 1 Mrd. £ bereitgestellt. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Asphalt- und Zementindustrie, zur Entwicklung einer nukleargestützten Wasserstoffproduktion und zur Untersuchung von Technologien zur Lieferung von Wasserstoff an verstreute Industriestandorte.

Das Konsortium, dem Hanson UK, National Nuclear Laboratory (NNL), Hynamics, CERES Power, EDF R&D und EDF Generation angehören, wird diese erste Machbarkeitsstudie für Stream 2A mit dem zukünftigen Ziel durchführen, die Technologie bis 2023 im Megawattmaßstab zu demonstrieren.

Rachael Glaving, EDF Generation Strategic & Commercial Development, sagte: ?Dies ist ein fantastisches Projekt und eine großartige Gelegenheit für EDF, zu demonstrieren, wie Kernenergie zur Energiewende beitragen kann. Die vorgeschlagene Studie zeigt auf, wie zukünftige Kernkraftwerke nicht nur Strom, sondern auch Wärme liefern könnten, die in diesem Fall effizienter als derzeit möglich zur Unterstützung der Wasserstoffproduktion genutzt wird.?
https://www.edfenergy.com/media-centre/...ub-project-gets-major-boost

schon mal gut das es in England geplant wird.......!  

24.11.22 11:47

512 Postings, 1751 Tage TenpenceDanke für Deine Ausführungen

Gibt es denn eine News von heute die den starken Anstieg von heute erklärt oder ist das "normale Volatilität"??  

28.11.22 02:38

5154 Postings, 4857 Tage clownbin gespannt

wie sich der Umsatz in Zukunft entwickelt.........
EDF und ZeroWaste kooperieren beim Bau von 80.000 Tonnen grünem Wasserstoff in Ägypten.
Das Projekt wird in Etappen durchgeführt, mit dem Ziel, bis 2030 Wasserstoff zu produzieren.

EDF und Zero Waste unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung mit einer Organisation in Ägypten über den Bau einer Anlage in der Suezkanalzone, um bis 2030 jährlich 80.000 Tonnen grünen Wasserstoff und Derivate zu produzieren.

Während des COP27-Treffens in Sharm El-Sheikh wurde die Vereinbarung mit dem ägyptischen Elektrizitätsministerium, der General Authority for Suez Canal Economic Zone (SCZONE) und dem Infrastructure and Utilities Sub Fund des Sovereign Fund of Egypt (TSFE), EDF, unterzeichnet am Freitag gemeldet.

Die beiden bereiten den Bau einer 700-MW-Elektrolyseanlage vor, die 2 GW Sonnen- und Windenergie nutzt, um grünen Wasserstoff und Ammoniak zu produzieren. Das Projekt wird schrittweise durchgeführt und zielt darauf ab, bis 2030 80.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.

Das Projekt soll in der ersten Phase bis 2026 in der Lage sein, jährlich 22.000 Tonnen grünen Wasserstoff für die Synthese von Ammoniak zu produzieren. Die Sektoren Transport, Düngemittel und Stromerzeugung werden mit grünem Kraftstoff dekarbonisiert.

Die Partner sind bereits mit der konzeptionellen Arbeit für das Projekt beschäftigt. Es werden auch Teams organisiert, um Probleme anzugehen, darunter gemeinsame Einrichtungen, Netzanschluss und Landreservierungen.

Die Vereinbarung ist die jüngste in einer Reihe bedeutender Wasserstoffvereinbarungen, die Ägypten kürzlich getroffen hat, und kam nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung durch EDF Renewables und ZeroWaste im April zustande.
https://africa-energy-portal.org/news/...green-hydrogen-project-egypt  

05.12.22 21:08

5154 Postings, 4857 Tage clownkommt schneller

06.12.22 14:27

5154 Postings, 4857 Tage clownkommt noch

09.12.22 20:35

5154 Postings, 4857 Tage clownGB

kleiner Auszug,
Der Flughafen Bristol hat sich neben Airbus, easyJet und Hynamics von EDF dem britischen Netzwerk von ?ZEROe?-Vereinbarungen angeschlossen, um ein Airport Hydrogen Hub zu werden.
Wie der Bristol Airport (BRS) zu einem Airport Hydrogen Hub werden kann, wird durch eine neue Partnerschaft von Airbus, easyJet und Hynamics von EDF bestimmt. Dieses britische Projekt reiht sich nun in ein Netzwerk von ?ZEROe?-Vereinbarungen ein, die Airbus mit verschiedenen Flughäfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum zur Erforschung der Wasserstofftechnologie geschlossen hat.
Hynamics, eine Tochtergesellschaft von EDF, ist Spezialist für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse in Frankreich, Deutschland und im gesamten Vereinigten Königreich.
https://www.internationalairportreview.com/news/...port-hydrogen-hub/  

11.12.22 12:44

5154 Postings, 4857 Tage clownstark

?Die identifizierten Projekte verbrauchen bis 2030 in Frankreich insgesamt etwa 1,07 Millionen Tonnen erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff pro Jahr, ein Volumen, das höher ist als das der Ziele der Nationalen Wasserstoffstrategie und ähnlich dem des Szenarios Ambition+ 2030?, so ein Trajektorie Studie, die der Verein am Rande eines Konferenzvormittags herausgegeben hat.
?In Frankreich sind etwa 400 Wasserstofffahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Das Ziel sind 450.000 bis 2030?, sagte Boucly.
Wir müssen in Größenvorteilen denken, um der Industrie den wettbewerbsfähigsten Wasserstoff zur Verfügung zu stellen?, sagte der Minister und versicherte, dass er besorgt sei, sicherzustellen, dass große Elektrolyseure wettbewerbsfähige langfristige Verträge abschließen könnten, insbesondere mit EDF.
https://energynews.pro/en/...rate-with-225-charging-stations-by-2025/  

13.12.22 12:17

5154 Postings, 4857 Tage clownweiter gehts

Manitou Group hat retweetet
McPhy
@McPhyEnergy
·
22Std.
[Veranstaltung] McPhy freut sich, bei diesem innovativen Projekt mit an der F&E und der Installation einer #Wasserstoffstation mitgewirkt zu haben
https://twitter.com/GroupManitou

Beschleunigung der Energiewende
Nach der kürzlich erfolgten Elektrifizierung seiner geländegängigen Plattform- und Teleskoplader-Baureihen setzt der Konzern auch auf Wasserstoff als mittelfristige Alternative für seine Nutzer. Die Manitou Group möchte ihre Elektro- und Wasserstoff-Sortimente je nach Anwendung der einzelnen Benutzer nebeneinander sehen, mit dem Ziel, bis 2030 43 % emissionsarme Produkte auf den Markt zu bringen.
https://www.manitou-group.com/en/news/...ew-of-the-hydrogen-strategy/

das wird und muß sich in den Zahen der nächsten Monate  spiegeln..........nicht nur Manitou  

20.12.22 11:25

5154 Postings, 4857 Tage clownGigafactory 2024

?Wir freuen uns, McPhy bei diesem globalen Projekt im Einklang mit ihrer Innovationstransformationsstrategie zu unterstützen. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich die Wasserstoffindustrie erfolgreich aufstellt, um bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, und wir sind stolz darauf, auf diesem Weg mit McPhy und der Wasserstoffindustrie zusammenzuarbeiten.?
https://www.3ds.com/newsroom/press-releases/...reen-energy-transition  

03.01.23 14:15

5154 Postings, 4857 Tage clownolala

30.01.23 10:28

5154 Postings, 4857 Tage clownZahlen

waren ja auch noch,
Jahresumsatz von 16,0 Mio. ?, getrieben von +37 % Wachstum in der zweiten Jahreshälfte

+56 % Anstieg des Auftragsbestands 1 , generiert durch feste Auftragseingänge von 29,4 Mio. ? für das Jahr 2022

Industrieweit wegweisender Vertrag für ein kohlenstoffarmes Stahlprojekt in Deutschland mit einem der weltweit führenden Stahlkonzerne Ende des Jahres unterzeichnet

Start des Gigafactory-Projekts in Belfort nach Erhalt der IPCEI-Förderung 2

Erwartete Netto-Cash-Position von rund 135 Millionen Euro zum 31. Dezember 2022
https://uk.finance.yahoo.com/news/...cphys-2022-annual-164700088.html  

30.01.23 22:18

1292 Postings, 1213 Tage Green_DealCash schrumpft

02.02.23 18:10

5154 Postings, 4857 Tage clownAufträge kommen

McPhy wurde von Eiffage Énergie Systèmes mit der Ausstattung des Standorts beauftragt, der von Hynamics, einer Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, betrieben wird.

Im Rahmen der Vereinbarung wird McPhy einen 1-MW-Elektrolyseur liefern, um seine McFilling 350-Tankstelle mit Strom zu versorgen, die in der Lage ist, täglich 800 kg Wasserstoff bei 350 bar zu verteilen.
https://www.h2-view.com/story/...-energie-systemes-to-launch-hy-cube/  

13.03.23 22:31
1

6530 Postings, 2446 Tage KautschukDie halten sich aber extrem gut

24.03.23 10:23

5154 Postings, 4857 Tage clownNews

Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft zur Untersuchung des Potenzials der grünen Wasserstoffindustrie gaben die in Frankreich ansässigen Unternehmen McPhy Energy und Larsen & Toubro (L&T) bekannt, dass sie einen Vertrag über die Herstellung von Elektrolyseuren unterzeichnet haben.
https://energynews.biz/...ent-with-mcphy-for-electrolyzer-technology/
passend dazu,
Umgerechnet etwa zwei Milliarden US-Dollar werden bereitgestellt, um Anreize für die Herstellung des Energieträgers und der dafür notwendigen Elektrolyseure zu schaffen
https://rohstoff.net/indien-milliarden-fuer-den-gruenen-wasserstoff/  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
89 | 90 | 91 | 91   
   Antwort einfügen - nach oben
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln