EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 410 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4778771
davon Heute: 549
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 634   

17.10.20 09:54
2

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrCMS

Jetzt realistisch denken und nicht davon träumen, dass irgendwelche unwichtigen Kommentare pro Epi die CMS umstimmen.
Kommentare egal von wem sind unwichtig...da hilft nur der Einspruch..aber bis der erfolgt, ist das Geld zu Ende.  

17.10.20 09:56

711 Postings, 3668 Tage Hundlabu@KGM

Minus 50 Prozent am Montag wird nicht reichen.
Epi hat alles auf die Karte Amerika gesetzt, da der Test auf der Rest der Welt nicht zu vermarkten ist. Jetzt ist der epi Test auch in Amerika nicht zu vermarkten. Die Idee vom epi war gut jedoch das entstanden Produkt nicht so wie gewünscht.  Es hat vielen hier sehr sehr viel nerven und Geld gekostet. Ich kann nur hoffen das es die Firma nicht mehr lange gibt und das Trauer spiel ein Ende hat. Nächste Woche denk ich werden wir die 80 Cent sehen  

17.10.20 09:58

722 Postings, 3052 Tage Blauerklaus44keinGeldmehr

So einfach geht das nicht mit einer KE. Diese ist an bestimmte Bedingungen gebunden.  

17.10.20 10:04

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrKE

Natürlich...der Kurs muss über 1€ sein.
Deswegen ist ein Kapitalschnitt nicht zu umgehen. Aus 5 Aktien wird eine. Also steigt auch der Kurs um 5.
Aus 0,8 werden 4 Euro...dann dann ne dicke KE für 3€.
Aber nur mit Plänen wie es weitergeht, sollte Pro Colon untauglich sein.

Pro Colon nach erfolglosen Einspruch (wenn es so kommt) komplett einstellen und vergessen !  

17.10.20 10:31
1

67 Postings, 2621 Tage Thian spielt...

Sehr bitter,  auch die ignorante Begründung.
Bei L&S gerad noch erstaunlicherweise um 2 Euro. Gestern gg 22:20 Uhr habe ich mir nen Broker gewünscht,  der mich bei L&S bis 23 Uhr und am Wochenende handeln lässt... Nun gut, Zähne zusammenbeißen und Montag das Beste daraus machen.  

17.10.20 10:45

214 Postings, 3114 Tage featuring@Thian spielt

Wenn unsere transatlantischen Freunde so entschieden haben wird das schon seinen Grund haben. Wir verstehen ihn nur nicht.
Das der böse gelbe Mann damals hier keinen Zuschlag bekommen hat war sicherlich auch für alle der beste Kompromiss.  

17.10.20 10:52

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrAm 14.01.2021

...ist die CMS — STAND heute — fertig und es kommt die endgültige Entscheidung.
Denke, vorher wird ausreichend Geld eingesammelt um den Einspruch zu überleben und eine Option aufgezeigt, ob und wie es nach Ablehnung weiter geht,  

17.10.20 11:03

6370 Postings, 6046 Tage Buntspecht5314.01.2021 wie bitte ??

Das solltest du belegen oder erklären wie dieses Datum rechtsverbindlich ist. Ich habe viel zu verlieren als Kleinanleger und Rentner mit wenig Einkommen.  

17.10.20 11:12
1

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrCMS Ende

https://www.cms.gov/medicare-coverage-database/...c=AAgAAAAACAAA&

Expected NCA Completion Date:  01/14/2020
Proposed Decision Memo Public Comment Period:  10/16/2020 - 11/15/2020

Da haben sich die Dilettanten bei der CMS sogar um das Jahr verschrieben. Was ein unfähiges Volk.
Kommentare bis zum 15.11.2020 und 60 Tage später Entscheidung. 14.01.2021 soll das heißen.  

17.10.20 11:14

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrRechtsverbindlich

Ist bei der CMS nix. 14.01 2021 + X.
Damit Epi schön lange schmoren kann, gibts bestimmt ein langes X  

17.10.20 11:15

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3CMS

Die CMS hat 3 Grundkriterien aufgestellt von denen ProColon zwei nicht erfüllt, die aber zusammenhängen, die fehlenden genügenden Werte und Eintrag in die relevanten Guidelines.  Im Prinzip sagt die CMS, wir erstatten nur Tests die in die allgemeinen Screeningmethoden aufgenommen sind, also nicht nur für Verweigerer gelten. EPI glaubte das mit der MS- also Einbezug von Beteiligungsquote (Adherence)- ausgleichen zu können. Darauf ist die CMS nicht eingestiegen. Ob sie sich darauf  in den nächsten Monaten einlässt ist für mich fraglich, sie müssten ja eine Kehrtwendung machen. Vor Gericht weiss ich nicht. EPI bleibt nichts anderes übrig als die Werte durch zusätzliche Marker zu verbessern. Prof M. Hitchins scheint ja da dran. Ob epi das inzwischen unterstützt weiss ich nicht. Falls HCC bei der laufenden Studie in Nancy ( Abschluss 2021/22)und der Vorstudie in den USA ( liegt beim Journal) die bisherigen hohen Werte bestätigt könnte das dem Kurs helfen und damit zusätzlichen Geldmitteln. Ohne  ÜBERNAHME aber schwierig. Für einen Verkauf am Montag scheint es mir zu spät, geht gegen 1€ oder darunter.  

17.10.20 11:23

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrNa ja

Werte durch weitere Marker verbessern bedeutet neue Studien und Jahre. Bis dahin sind andere Tests deutlich schneller am Markt.
Für Leber und Lunge ist kein Geld da.
HCC Test scheint besser zu sehen, kommt aber für Epi zu spät.
Realität ins Gesicht sehen...die Sache ist zu Ende.

Mogli..hatte ich damals doch recht...Pro Colon ist weltweit unverkäuflich und wurde am Markt vorbei entwickelt da einfach zu schlecht. Verlustvortrag einsammeln und auf Paion hoffen.  

17.10.20 11:24

6370 Postings, 6046 Tage Buntspecht53Wer hat den jetzt noch die Nerven dabei zu bleiben

nach den ganzen Enttäuschungen der letzten Jahre und dann immer wieder das Licht am Ende des Tunnels das es doch noch gut gehen könnte. Irgendwann wirft auch der letzte das Handtuch.
Das gibt auf jeden Fall ein Gemetzel am Montag und Niemand weiß z.zt. wie es weiter gehen könnte. Die Amis lassen uns und Epigenomics am langen Arm verhungern bis wir zu Staub verfallen. Ich wage eine Aussage: die Stuhllobby war nicht ganz Schuld daran - jetzt heißt es die nächsten Jahre für alle - wieder in der eigenen Scheiße rumrühren und Reagenzien füllen - schöne neu Zukunft. Von den Verlusten aller hier ganz zu schweigen, dass schmerzt nämlich auch bei manch einem beträchtlich.  

17.10.20 11:25

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrMogli

„ Im Prinzip sagt die CMS, wir erstatten nur Tests die in die allgemeinen Screeningmethoden aufgenommen sind, also nicht nur für Verweigerer gelten. “

Aber warum wurde dann die CMS überhaupt gestartet?
War doch klar, dass Pro Colon nur für Verweigerer zugelassen ist.  

17.10.20 11:26

17.10.20 11:27

6370 Postings, 6046 Tage Buntspecht53fast vergessen / Danke an KeinGeldmehr

17.10.20 11:29

993 Postings, 3021 Tage per.aspera.ad.astrakeinGeldmehr

17.10.20 11:30

1294 Postings, 4229 Tage neutroGH

muss am Montag auf jeden Fall ein paar Pläne vorzeigen können wenn er noch etwas retten möchte. Jetzt einfach nur 3 Monate warten und darauf zu hoffen dass CMS ihre Einschätzung ändert wird nichts bringen.  

17.10.20 11:35

1294 Postings, 4229 Tage neutroBin mal auch auf die ersten Kommentare

gespannt. Denke die Konkurrenz wird Beifall klatschen. Vielleicht sehen wir jetzt am Wochenende auch schon einige Kommentare.  

17.10.20 11:37
1

322 Postings, 3030 Tage Jayt91Mogil3

Ich würde lediglich sagen 1 von 3 Grundkriterien nicht erfüllt, obwohl sogar die 1 (Performance) fragwürdig ist meiner Meinung nach, da es Werte gibt aus offiziellen Studien und Epi Homepage, die darüber liegen.
Das Kriterium zur Aufnahme in Guidelines ist auch an den Haaren herbeigezogen. Sieh dir mal die Cologuard und FIT NCDs bzw. PDMs und Entscheidungen an. Dort gab es dieses Kriterium auch nicht. UND GENAU DAS IST FÜR MICH DER SPRINGENDE PUNKT!
Die CMS sollte eingeltich mit sich reden lassen, denn wenn es damals nicht als Kriterum galt vorher in einer Guideline zu sein, wieso sollte dann auch heute nach neusten Stand der Forschung/Wissenschaft es nicht möglich sein, eine neue Dimension als Kriterium zu etablieren (siehe Mikrosimulation - Adherence). Das wäre auch ein allgemeingültiges Kriterium für die weiteren Biomarker Bluttests die von anderen Herstellern entwickelt werden.
Zumal Epi in einer Guideline steckt. Schau dir den Punkt 5.  Evidence-Based Guidelines an.

USPSTF:
-  The methylated SEPT9 DNA test is not listed in this table (USPSTF, 2016)

ACS:
The ACS concludes that "based on the limitations noted above [in the ACS guideline document], at this time, mSept9 is not included in this guideline as an option for routine CRC screening for average-risk adults."  (Wolf, 2018).

Dann sieh dir das zweite relevante Ding an:
6.  Professional Society Recommendations / Consensus Statements / Other Expert Opinion

The NCCN guideline in the Screening Modality and Schedule section (page CSCR-A, 5 of 5) is under a heading:

mSEPT9 blood test

   Not recommended for routine screening.  Can be considered for patients who refuse other screening modalities.

The authors further explain that "[i]n 2016, a blood test that detects circulating methylated SEPT9 DNA was approved by the FDA and may provide an alternative for individuals who refuse other screening modalities.  The sensitivity of the SEPT9 DNA test for the detection of CRC has been reported to be 68% with a specificity of 80%.138   Factors that may potentially negatively impact the performance of the SEPT9 DNA test have been suggested, including early-stage disease, age > 65 years, diabetes, arteriosclerosis, and arthritis.139  The interval for repeat testing is uncertain and the NCCN Guidelines for CRC Screening (see CSCR-[3] and CSCR-[4] in the algorithm) do not [recommend] the SEPT9 DNA test for routine screening." (NCCN, 2020)  


Die CMS ging AUSSCHLIEßLICH auf die Routine Screening Alternative ein, und hat das Ablehnen von den momentanen Standards 0 % berücksichtigt.
NCCN sagt ja auch, dass es als Routine nicht gegeben ist, aber als Alternative für die Verweigerer durchaus sinnhaft ist. Kombiniert man die Mikrosimulation damit, ist es eine Abdeckungsvariante wie ich finde.

Nur hat dies die CMS nicht verstanden, weswegen ich mich frage, ob man das hätte im Vorfeld konkreter von Seiten Epigenomics formulieren müssen, dass es ausschließelich um die Rolle der Verweigerer von Routine Screening Tests geht. Hätte man sowas überhaupt als Abdeckung einreichen können?


 

17.10.20 11:38
du kannst es wirklich nicht ernst meinen, dass er das tut?!
Ad hoc gestern um 00:05 , die bessere Zeit gab es wohl wirklich nicht!  

17.10.20 11:38

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrEgal

Diese Kommentare sind doch total egal.
Selbst wenn alle positiv für Epi wären...Pro Colon in dieser Phase ist nicht marktreif und es ist weder Geld noch Zeit da, das zu ändern.  

17.10.20 11:52
3

1294 Postings, 4229 Tage neutroper.aspera

Die adhoc ist ja Pflicht und zeitnah rauszubringen. Für Montag gilt es Alternativen (kenne im Moment keine) zu Prüfen.

Ein paar größere Investoren werden sich wohl am Wochenende bei ihm melden.

Es hieß doch auch, dass bisher jeder von der FDA genehmigte Test auch erstattet wird. Sind wir jetzt die einzige Ausnahme?


 

17.10.20 11:59

322 Postings, 3030 Tage Jayt91Guidline Kriteriumskäse

https://www.epigenomics.com/de/...hensive-cancer-network-aufgenommen/

WAS SAGT EIGENTLICH DAS HIER DANN AUS FÜR EPI? NICHTS?

MOAAAAAAH!  

17.10.20 11:59

2307 Postings, 2629 Tage keinGeldmehrNeutro

Pro Colon ist nur bedingt zugelassen...das ist die Ausnahme.

Das sich Investoren nun bei Epi melden, erwartest du doch nicht im Ernst, oder?  

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben