Österreich ist vorbildlich, obwohl das Land von der Corona-Pandemie schwer getroffen wurde, lockert es seine Zwangsmaßnahmen erheblich. Nur noch den Mindestabstand müssen die Bürger im Alpenland einhalten, alles andere ist Vergangenheit. Wiedermal ist Kurz, im Vergleich zu Merkel, der Gewinner. Im Flüchtlingschaos behielt er, anders als Merkel, den kühleren Kopf und nun auch in der Corona-Krise.
Nach einem Lockerungsvorstoß von Italien wollen nun Spanien und Frankreich nachziehen. Das ist insofern bemerkenswert, weil diese Länder mit dem Corona-Virus und den Infektionsfallzahlen wesentlich härter getroffen wurden als Deutschland. Bei uns wird leider zu viel diskutiert und weniger gehandelt.
Als einige Politiker nur mal im Ansatz über weitere Lockerungen in Deutschland nachdachten, vergriff sich Merkel sogar im guten Ton und wetterte gegen eine „Eröffnungsorgie“ in Deutschland. Für mich ist klar, Merkel hat schon immer mehr gebremst als Gas gegeben, doch ihre jetzige Verzögerungstaktik ist schon aberwitzig weil viele EU-Staaten liberaler über die Corona -Pandemie und ihre Folgen nachdenken.
Ich denke, Merkel verlässt sich zu sehr auf Umfrageergebnisse in der Bevölkerung. Wenn ich immer höre, dass die Mehrheit der deutschen Merkels Zwangsmaßnahmen begrüßen - sie gutheißen – werde ich immer misstrauisch. Wie viele Bürger wurden zu diesen angeblich repräsentanten Umfragen eigentlich befragt? Es müsste schon eine größere Gruppe von zirka Zehntausenden Bürgern befragt werden um als „Repräsentant“ zu gelten.
Bei einen diffizilem Thema wie die augenblicklichen Zwangsmaßnahmen genügen mir die Meinungen von ein paar hundert Bürgern nicht. Zudem müsste sichergestellt werden, dass Bürger aus allen Bevölkerungsschichten und Wählerschichten befragt werden. Kurzum, die uns präsentierten Umfrageergebnisse sind manipulierbar weil man sie nach Gutdünken auslegen und bewerten kann.
Wenn Merkel sich außerstande sieht, warum auch immer, Lockerungen zu beschließen bzw. voranzutreiben, wird die Bevölkerung unzufriedener werden. Was nichts anderes heißt, die Beliebtheitsumfragewerte werden sich nicht mehr schönreden lassen.
Mal abgesehen davon, Corona wird auch benutzt:“ Zwei Senatorinnen nutzen trickreich die Gunst der Corona-Zeit“.
Zitat: Erste Lockerungen hatten keine negativen Effekte Seit Mitte März war es den Österreichern nur bei triftigem Grund erlaubt, das Haus zu verlassen. Dazu gehörten unbedingt nötige Besorgungen. Allerdings war Bewegung im Freien – Spaziergänge und zum Beispiel auch Radfahren – von Anfang an ebenfalls gestattet. Die Ausgangsbeschränkungen waren bis Ende April befristet und laufen nun am 30. April aus. Durch die Öffnung der Baumärkte und kleiner Geschäfte am 14. April sei der insgesamt sehr gute Trend nicht ungünstig beeinflusst worden, sagte Anschober. Zitat Ende. https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...corona-massnahmen.html https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...-auflagen-lockern.html https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/...27lLmKo2oTZepaCpNmcvMX-wQw
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |