zitat: Beispiele? Noch im März titelte der "New Zealand Herald": "Deutschlands Führung glänzt in der Krise auch bei schwindender Macht". Für die Zeitung zählen Deutschland und Merkel zu den "Gewinnern", sind mit ihrer Strategie im Kampf gegen die Pandemie ein "Vorbild". Aus Afrika zwei Wortmeldungen aus den sozialen Medien, aus Tansania. Philbert Jonathan Kyenshambi twitterte, die deutsche Regierungschefin habe "im Kampf gegen Corona die Zeichen der Zeit erkannt". Und Alistide Elias Byamungu schrieb: "Congratulations, Chancellor Angela Merkel!". Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Welle kennen weltweit seit langem Lob oder auch Tadel für Deutschland. Und in diesen Tagen fällt vielen der Respekt für Merkel auf.
In Lateinamerika geriet ein Kommentar in "Clarin", der meistgelesenen Tageszeitung Argentiniens, Mitte dieser Woche zum Hymnus, der auch viel über Politiker in der Region sagt. Kommentator Ricardo Roa sprach von der "65-jährigen promovierten Physikerin, Tochter eines lutherischen Pfarrers und einer Lateinlehrerin", in Ostdeutschland aufgewachsen, einer Frau, die sich auch nach 15 Jahren an der Spitze einer Großmacht "wie ein normaler Mensch" verhalte. Und nun die Corona-Krise. Merkel gehöre da unter den Politikern weltweit "zu den ganz wenigen", die nicht sich retteten, sondern "führen". "Sie kommuniziert mit wissenschaftlicher Strenge. Sie vermittelt Ruhe. Sie entwaffnet die Hysterie". Und Roa prägt, was im Spanischen leichter geht als im Deutschen, ein Wort: Neben allen konkreten Schritten wie Koordination und Vernetzung aller politischen Schritte gebe es noch als "anderes Heilmittel" die "Merkelina", diese "Nüchternheit und Entschlossenheit" der politischen Führung, "indem man versucht, die Probleme zu lösen, und nicht versucht, aus den Problemen politischen Nutzen zu ziehen". "Eine echte Führungspersönlichkeit",so das Fazit des Kommentators aus Argentinien.
https://www.ariva.de/forum/...ten-568678?show_form=1&page=85#form
---------------------------------ende--------------------------------------------------
es gibt 3 möglichkeiten:
1. ihr und ich irren uns gewaltig, leben sozusagen in einer anderen welt
2. die zitierte ausländische presse irrt sich (weil z.B. deren mitarbeiter nicht in DE leben müssen)
3. die zitierte ausländische presse wird gezielt "gesteuert"
sucht es euch aus...
Solltet ihr euch etwa nicht freuen über unser "anderes Heilmittel" die "Merkelina", diese "Nüchternheit und Entschlossenheit" der politischen Führung, "....??? ;)
(bitte als witz interpretieren ...)
|