Die Agrarmärkte in Europa werden mit heimischer Ware gut versorgt sein. Die Impulse oder Störungen kommen von Übersee oder aus dem Nicht-EU-Raum und dem Dollar. Es ist recht wahrscheinlich, dass sich hier einiges bewegt, weil nicht nur die Logistik klemmt, sondern auch das Wetter seine Kapriolen macht. Eigentlich versuchen gerade alle zuverkünden, dass sich das alles im Lauf des Jahres wieder ausgleicht, wenn nicht haben wir auch 2022 und 2023 eine höhere Inflation. Dann verändern sich auch Zinsen und Wechselkurse. Wenn K+S jetzt noch mit Mengensteigerungen glänzen möchte, dann müssen die von Legacy kommen und beim Salz. Solange Lohr nicht die Zahlung von mindestens 50 Cent Dividende ankündigt, kann man unterstellen, dass der die Kohle noch für Dinge braucht, die wir noch nicht wissen dürfen. |