'FT': Total und Abengoa sollen riesiges Solarkraftwerk in den Emiraten bauen 09:30 09.06.10
LONDON (dpa-AFX) - Der französische Mineralölkonzern Total und der spanische Solartechnologieanbieter Abengoa stehen laut einem Pressebericht kurz vor dem Zuschlag für den Bau eines riesigen Solarkraftwerks in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die solarthermische Anlage solle 600 Millionen US-Dollar kosten und eine Kapazität von 100 Megawatt haben, schreibt die "Financial Times" (FT/Mittwoch). Dem Bericht zufolge soll es sich um das bislang größte Solarthermie-Kraftwerk der Welt handeln. Der Vertrag solle noch am Mittwoch besiegelt werden.
Total verstärkt derzeit sein Engagement in die Solarenergie. Der Auftrag aus den Emiraten wäre ein erster großer Meilenstein für den Ölkonzern. Konkurrenten wie BP (Profil) (Profil) und Shell (Profil) (Profil) dagegen haben zuletzt ihre Solarprogramme deutlich beschnitten. Sie setzen bei ihren Investitionen in alternative Energien hingegen stärker auf Biokraftstoffe.
In solarthermischen Kraftwerken bündeln Parabolspiegel das Sonnenlicht. Die so entstehende Hitze wird in Wasserdampf umgewandelt, der wiederum Turbinen zur Stromproduktion antreibt. Diese Technik soll auch beim Wüstenstromprojekt Desertec eingesetzt werden./nl/ne/dct |