Das „tur mir Leid“ war als Höflichkeit am Rande gedacht. Du hast dir Gedanken gemacht und einen Chart reingestellt und dann kommt einer wie ich und nörgelt gleich wieder rum. Diese Auslegung wollte ich vermeiden, es soll ja kein nörgeln sein.
Dynamik in Bewegungen, also impulsive Strukturfortsetzungen bedürfen mE intimes (up oder down). Isses langsamer, isses i.d.R. korrektiv (das EDT mal ausgeklammert).
Bezüglich deiner Annahme der überschießenden Welle stehe ich gerad auf dem Schlauch bzw. haben wir uns missverstanden. Vielleicht habe ich mich auch zu blöd ausgedrückt, deshalb nachfolgend nochmal ein (hoffentlich) verständlicheres Bild. Gelb ist eine Impulswelle seit 09/2011. Der graue Kasten davor ist mE eine eigenständige Struktur und wird deshalb außen vor gelassen. Dazu gibt es genügend Zählungen aller Äxbertn, was das wirklich im Detail ist, scheint keiner so richtig zu wissen. Also black Box.
Im April 2015 ist oben etwas „fertig“ geworden, wurde jedoch runterwärts nicht per intime retraced. Demnach steht noch irgendwas nach oben an. Der von mir gemeinte Überschuss als üB/üX bezieht sich auf dieses Aprilhoch 2015. Der nachfolgende Anstieg über dieses Hoch hinaus (blaue Linie) ist langsamer als der vorherige Downer (rote Linie). Daraus der Schluss des Überschusses, welcher max. bis 14672 +/- laufen darf.
Im Moment stehen die Zeichen recht gut, dass die Y am Laufen ist. Diese MUSS mind. Das 62er des roten Downers erreichen und sollte gleichfalls die rot gestrichelte AUT wenigstens anstechen, besser sichtbar brechen. Der Schnittpunkt der beiden Bedingungen liegt im März 2019. Will er das Tief vorher ausbilden (bspw. November), dann muss er tiefer als 11317 +/-. In jedem Fall sollte nach Abschluss der Y (wo auch immer) ein neues ATH folgen.
So, jetzt isses doch mehr geworden als gedacht, aber kürzer geht’s leider nicht. Bezu g Kassa
Schönen Abend allen |
Angehängte Grafik:
180903.jpg (verkleinert auf 62%)

